Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zweimal Schneider Kreuznack Componon 50mm 2.8 an der A7R2. Zum ausleuchten habe ich zusätzlich einen Nissin i40 mit Bouncer verwendet.
Anhang 93671
Anhang 93672
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Krabbenspinne auf Lavendelblüte
Anhang 93681
Anhang 93682
Ausnahmsweise mit Canon EOS 5D Mark III, EF 100 mm f/2,8 L IS USM und Life-Size Converter EF aufgenommen, um meine E-TTL Blitzgeräte benutzen zu können.
LG Volker
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Stack aus 4 Bilder, Schneider Kreuznach Componon 50mm 2.8 an der A7R2
Anhang 93689
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 93693
Minolta MD Macro 4 / 100mm @ A7ii
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Dieser Falter sass plötzlich in einer Blume meiner Frau und sorgte dadurch für Entsetzen....ich holte direkt meine Makro Ausrüstung. :spitze:
Weiß jemand von euch, um was für eine Art es sich handelt?
Einmal mit dem Sony 90mm 2.8
Anhang 93778
Und dann einmal mit dem Componon 50mm 2.8, Stack aus 6 Bildern.
Anhang 93777
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Anhang 93784
Anhang 93785
Tamron SP 2.5 / 90mm @ A7ii
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Habe ich gerade an Unkraut mit gelben Blüten entdeckt, ist etwa 5mm groß (Spannweite)
(Fujifilm x-e2 mit Vivitar auto macro 2,8/55)
Anhang 93854
Anhang 93855
Gruß Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zweimal Sony 90mm 2.8 Macro an der A7R2:
Anhang 94034
Anhang 94033
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Sigma 4/300mm APO TELE Macro AF EOS an der Sony Alpha 6000, Blende 4
Anhang 94119
Anhang 94120
VG Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Heuschrecke
Anhang 94124
Anhang 94125
Eigentlich auf Schmetterlings suche gewesen, aber diese waren heute Abend schon verschwunden.
OLYMPUS OMD E M 1 und ein Sigma FT 150mm /2.8 Makro . Wie immer MF -
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
auf Schmetterlingsjagd
...bei leider heftigem Wind.
Anhang 94126
Olympus OMD EM10II mit Sigma 2,8/150
Gruß Jürgen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Heute hatte ich das Glück mal einen selteneren Schmetterling zu erwischen.
Die goldene Acht, der Schmetterling des Jahres 2017
Anhang 94155
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Ein paar Testbilder mit dem Laowa 2.8/100 2x Ultra Macro APO:
Anhang 94157
Anhang 94158
Anhang 94159
Alle bei maximaler Vergrößerung, die ersten beiden offen, das dritte bei f/11 @ A7RII
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Auto Makro Zuiko 80 / 4.0 an 5DIV
Der OM-Makrokopf 80/4.0 (neuere Auto-Variante) ist mal wieder zun Einsatz gekommen,
mit einer Kombi aus Zwischenringen und Makrotubus.
Anhang 94168
Spinnwebige Hauswurz
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hallo zusammen,
ich habe in meinem Garten eine Spinne entdeckt, die unter Ihrem Bauch den Kokoon mit den Babys
herumschleppte.
Von nahem schaut das dann nochmal interessanter aus.
Entstanden mit dem APO Rodagon N 4/80 und diversen Nikon PK/PN Zwischenringen an der Nikon Df.
Alles geblitzt mit dem SB-600 und Diffusor.
Anhang 94191
crop:
Anhang 94192
Wespe, aber welche Art?
Anhang 94194
Dann das Rodagon runter und das Mitutoyo Plan APO 5X drauf...
grüner Käfer (Wanze?):
Anhang 94193
LG Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Kein echtes Makro, sondern nur beim Spaziergang nebenbei mit dem Canon EF 2.8/135 SF erwischt - eine Schwarze Mörtelbiene, die am Wiesensalbei nascht. Erst dachte ich, es wäre eine der Großen Holzbienen, die dort (am Rand eines Blumenfelds zur Saatzucht) auch vorkommen, doch ist sie etwas kleiner (aber immer noch knapp 2cm lang) und hat braune, bläulich irisierende Flügel.
Anhang 94200
Canon EOS 5D2, EF 2.8/135 SF, F4.0, ISO200, 1/3200s
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Das Sigma 150-600 C im APSC Modus der A7R2 bei 600mm an der Nahgrenze. :spitze:
Anhang 94229
Anhang 94228
Anhang 94230
Anhang 94231
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 15)
Zitat:
@André: Kannst du ein wenig über das Objektiv berichten? Es steht bei mir auf der Wunschliste aber bisher konnte ich noch keine vernünftigen Berichte zur Abbildungsleistung finden. Wie macht sich der 2:1 Maßstab?
Hallo Danyel, mir gefällt das Objektiv sehr gut. Auf der Suche nach einer geeigneten Zwischengröße zwischen meinen Kilfitt Makro-Kilar D 2.8/40 und Sigma 2.8/180 EX DG OS HSM bin ich über die Vorstellung auf der Seite von Philip Reeve gestolpert. Das sah dort recht überzeugend aus und die Möglichkeit von 2:1-Aufnahmen reizte mich auch. Also hat das "Habendwollen" gesiegt.
Am Wochenende hatte ich das Objektiv mit draußen und habe da ein paar Bilder gemacht (alle aus der Hand, aber zum Teil mit zusätzlicher Beleuchtung):
Bergnelke
Anhang 94238
kein Crop - die Blüte passt bei 2:1 nicht mehr ganz auf das Bild
Erika
Anhang 94239
Hauswurz
Anhang 94247
ca. 1:1
Anhang 94248
2:1
Blaubeeren
Anhang 94240
Anhang 94241
Flechten
Anhang 94244
Anhang 94245
Anhang 94246
und ein paar Tierchen
Anhang 94242
Anhang 94243
Erster Eindruck: Es ist scharf - auch schon offen, 2:1 macht bei Motiven mit wenig Bewegung auch Spaß, die Verarbeitung wirkt sehr solide. Die 13 Blendenlamellen erzeugen bei jeder Blendenöffnung ein schönes weiches Bokeh.
OT: Auch auf mittlere und weitere Entfernungen kann es sich sehen lassen:
Anhang 94249
Anhang 94250
Anhang 94252
Anhang 94251
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Der Zünsler
Anhang 94265
"Agriphila straminella" heißt der Kleine, und das klingt dann auch gleich ganz wichtig und gebildet. Und diese Augen, die einen immerzu anzuschauen scheinen ...
Das Bild ist ein Stack aus 4 Aufnahmen mit der Pentax KP und dem 100mm Makro (WR). Gern darf es zuweilen auch mal ein kleiner Vertreter der einheimischen Schmetterlingswelt sein ...
VLG
Stephan
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Componon 50mm 2.8 mit F5.6 an der A7R2.
Stack aus 20 Bildern.
Anhang 94381