Deine Enttäuschung kann ich gut verstehen, Peter! Welche Kamera setzt du ein? Ich hatte ja mit zwei Chips - 1x an M42, 1x Rokkor selbst montiert - an der EOS 5D keine Probleme bisher.
Druckbare Version
Deine Enttäuschung kann ich gut verstehen, Peter! Welche Kamera setzt du ein? Ich hatte ja mit zwei Chips - 1x an M42, 1x Rokkor selbst montiert - an der EOS 5D keine Probleme bisher.
Ich habe die EOS 40D mit der aktuellen Firmware 1.1.1. Habe noch nie, mit keinem Objektiv oder Adapterchip einen ERR01 gehabt. Hier bei allen Chips das gleiche(nach 4Stck. hatte ich genug!!!). Wie beschrieben im manuellem Modus, 1/60sek und 1/3 EV und nichts läßt sich am Blendenrad einstellen nur hin und her gezappel. Bin gespannt wie das ausgeht, bin jedenfalls sehr enttäuscht!
Dieses Hin- und Hergezappel / willkürliche AF-Confirm-Gepiepe/ AF/MF-Umschalten hatte ich auch bei einem nicht-programmierbaren Chip - komischerweise nur an der digitalen EOS 450D, nicht an einer EOS 500N. Der Adapter war von "eric0618" und wurde problemlos getauscht.
@Willi: Vielleicht müssen die Blendenraster in den erweiterten Einstellungen auf 1/3 EV statt auf 1/2 stehen?
ich warte immer noch auf Lieferung...
Ja, Robert, das mit der Blendenrastereinstellung 1/3 Stufen meinte ich! Stand der Dinge, Big-is hat sich gemeldet, sie haben wohl nicht richtig getestet und nachträglich festgestellt, das der Chip mit der 40D und der neuen 5D nicht funktioniert, na fein !!! Sagt zu, daß er ,inzwischen modifizierte neue Chips, schicken will und fragt an, wie viele Chips nicht funktionieren und ob ich sie an einer anderen EOS verwenden könnte. Ich werde mich hüten, die 2 noch nicht probierten Chips (von 6Stck.) auch noch auf die Kameraelektronik "loszulassen", sonst kommt nach flackern noch duster:motz. Eine andere EOS besitze ich auch nicht und weiß ja auch nicht ob die 4 die ich probiert habe, die Prozedur des entfernens vom Adapter überstanden haben, waren immerhin mit 2 Komponenten Kleber aufgepappt. Bei den Nikon- und Zuiko OM-Adaptern geht es schlecht erst mit Doppelseitigem Klebeband o.ä. zu probieren, da die Auflagefläche zu schmal ist. Mal sehen ob Big-is den Schrott zurück haben will, lohnt sich glaube ich nicht und macht mir mit no-englisch Kentnissen auch ziemliche Schwierigkeiten! Werde weiter berichten wenns was neues gibt!
Gruß Peter
Tja, so wie ich big-is verstanden habe, befinden sich die Chip in der Tat noch in der Test-Phase und wir sind die "Early Adaptors - ääh Adopters". Von daher kann ein Ausfall vorkommen. Es ist ärgerlich, sicher, aber man muss sich auch klar darüber sein: es ist ein Billigprodukt. Für einen marktreifen Chip eines Markenherstellers dürfte der Preis gerne x 10 genommen werden.
Peter, ich hoffe, dass du mit einem Austausch Erfolg haben wirst und wünsch dir viel Glück!
Irgendwo kann ich Dich und Deine Argumentation ja verstehen, nur, wenn die Chips inzwischen in Mengen, einzeln, in fünfer- und zehnerpacks sowie fertig montiert auf Chips angeboten werden und dann an verschiedenen Kameras überhaupt nicht gehen, sollte das eigentlich nicht die Normalität sein, sonst - armes Deutschland oder besser Honkong:beten:. Für den von Dir in den Raum gestellten zehnfachen Preis, wären dann rund 160,- Euro, bräuchte der gute Mann dann wohl nur für seine eigene Vitrine produzieren. Natürlich sind Fehler, gerade wenn man unter Innovations- und Zeitdruck steht verständlich und letztendlich kann man froh sein, daß sich noch Kleinproduzenten, wenn auch selbstverständlich nicht ganz uneigennützlich, um "UNSERE" Belange kümmern:peace:.
Um was klarzustellen, nicht dass hier ein Missverständnis vorliegt: der Chip hat 4 Euro gekostet. Es hieß in der Mail von Big-is: für 4 Euro darf ich einen Test-Chip haben. Solange ich nicht getestet habe, werde ich doch keine Mengen bestellen, dachte ich mir dann. War wohl gut so.
Auf Basis dieser 4 Euro (oder waren es Dollar) habe ich mal einen ... Novoflex-Preis hochgerechnet. Das ist alles.