Das dachte ich mir. Aber ein bisschen verunsichert war ich schon.
Auf ein bisschen Karton und Styropoor kann man ja echt verzichten.
Druckbare Version
Das dachte ich mir. Aber ein bisschen verunsichert war ich schon.
Auf ein bisschen Karton und Styropoor kann man ja echt verzichten.
Sodele,jetzt bin ich in meiner Geburtsstadt Görlitz. Feiertage mit Familie verbringen. Trotzdem auf Objektivsuche. Besuch bei Olbrich war Pflicht. 4 Objektive zur Reparatur mitgebracht.
2 Objektive da gekauft. Ein Pancolar 50 f1.8 in Zebralook mit 8 Blendenlamellen und ein Triotar 135 f4. Zusammen XXX Euro bezahlt. Kein Schnäppchen aber es geht ja noch teurer bei Ebay.
Beim Pfandleiher ein Pentacon 135 f2.8 mit 15 Lamellen für XXX Euro erworben. Das könnte man als Schnäppchen bezeichnen.
@ sb69:
Herzlichen Glückwunsch. XXX Euro für das 135er Pentacon ist ein echt lecker Preis!!! Ich habe für meines einen XXX bezahlt.
Heute im Nachbarort ein wirklich 1A Revuenon Auto 2.8/135mm für schlappe XXX Euro bekommen.
Okay, der Preis ist kein echter Schnäppchenpreis, aber das Teil ist vom Zustand her als fast Neuwertig zu bezeichnen.
Da konnte ich einfach nicht nein sagen.
Viele Grüße,
Ed.
Trioplan 50mm 2.9 M42 für X Euro....
Bei den heutigen Preisen schon ein Schnäppchen....
Glückwunsch!!!
Wo findet Ihr die lecker Sachen immer???
Wenn ich mal losziehe und im Pfandhaus, im An-und Verkauf oder auf dem Trödel gucke, sind die Sachen entweder total überteuert
oder in einem absolut unbrauchbarem Zustand.
Ed.
Man braucht auch Glück dabei. Das Fotogeschäft Olbrich in Görlitz hat eigentlich vernüftige Angebote was Objektive betrifft. Anrufen lohnt sich vielleicht.
Der Pfandleiher bei dem ich das 135 gekauft habe,hat noch andere Objektive in seinem Lager. Am Freitag schau ich bei ihm noch mal rein. Vielleicht hat er noch was für mich:lol:
Es hat sich beim Minolta 58 1.2 angedeutet: Die Preise für Karton steigen ins Unermessliche!
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1368518
......
mit verlaub, ich seh das anders.
[I]angebot und nachfrage erzeugen den preis.
ich hab neulich eine originalverpackte oly camedia c5050z (neupreis an die 1000 euro) um 30 euro "gestohlen",
der verkäufer war froh, die retro knapp vor marktschluß doch noch an den mann zu bringen.
muß ich jetzt ein schlechtes gewissen haben?
*grübel*
lg,
werner
Da Du Dich auf meine Aussage beziehst:
Wir reden hier aber nicht über Dinge, die "anno-Dunnemal" 1.000 Euro gekostet haben und heut nur "verramscht" werden können, weil sie niemand mehr haben will, sondern über ein Objektiv, dass aufgrund seiner Seltenheit in nur 4.500 Exemplaren heutzutage Preise um die 800 bis 1.000 Euro aufgrund seiner Seltenheit erzielt und zusammen mit der Kamera den Höhepunkt der DDR Kamera-Produktion darstellte.
Es dürfte Dir einleuchten, dass hier schon ein erheblicher Unterschied darin besteht, ob ein japanisches Massenprodukt für heute 30 Euro auf einem Flohmarkt mitgenommen wird, oder ein in nur 4.500 Einheiten - hergestelltes Ausnahmeobjektiv wie das seltene Pancolar 1.4/55mm aufgrund der Unkenntnisse des Besitzers über den heute noch realen Wert des Objektivs diesem für den Kaufpreis von xx Euro "gestohlen" wird.
Von Deiner Camedia kann man nicht ernsthaft behaupten, dass sie heut für 800-1000 Euro zu verkaufen wäre, oder bist Du da etwa anderer Meinung.
Und darin liegt der entscheidende Unterschied... Du verwechselst hier einen ehemaligen Neu-Preis mit dem noch heute erzielbaren Preis des gebrauchten Pancolar Objektivs..
Dieser von Dir nicht verstandene Unterschied zwischen dem Angebotspreis des unerfahrenen Besitzers und dem noch heute erzielbaren Preis macht den Diebstahl aus, wenn das Objektiv tatsächlich für xx Euro an jemanden verkauft worden sein sollte.
Insofern hinkt Dein Vergleich mit der Olympus Camedia gewaltig und trifft nicht im Ansatz den Kern der von mir gemachten Aussage.
LG
Henry