Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
M42-Adapter für Fuji X und MFT
Inspiriert von Timo's Idee (#12 im Thread) hab ich M42-Adapter-Innenringe mit je drei M3-Gewinden versehen. Beim Fuji (links im Bild mit Tessar) war es einfach. Mittig in die Vertiefung gesetzt treffen die Schrauben genau auf die Verdickung am hinteren Rand der Optik.
Der MFT-Ring (rechts mit Trioplan) brauchte zwei Anläufe und war wegen seiner schrägen Flanke tückisch. Die Bohrungen mussten so weit wie möglich am vorderen Rand des Ringes sitzen. Ansonsten drückten die Schrauben das Objektiv bei festziehen wieder ein Stück aus dem Ring. Der Verlust der oo-Einstellung wäre OK gewesen, aber das Einsetzen war fricklig und mechanisch unschön. Außerdem trafen die Schrauben auf den äußeren, sehr dünnen hinteren Rand der Optik. In beiden Fällen passen M3 x5 Madenschrauben. Die M42-Gewinde sind in Takt, die Grate vom Bohren zu entfernen erfordert etwas Gefummel.
"Verlängern" des Gewindes vom Außenring in den Innenring hätte beim Fuji-Adapter wahrscheinlich gepasst, bei MFT definitiv nicht.
So sind jeweils 6 Schrauben zu drehen. Dafür lässt sich Ausrichtung der Objektive gut anpassen - das Rote nach oben ;-)
Anhang 47244
Gruß,
Bernd
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Telefogar 1:3.5 90mm
Gestern holte ich mein Telefogar das ich letztes Jahr für kleines Geld erwarb hervor, weil ich in diesem Thread gelesen hatte, das man durch feilen am Objektiv auch M42 Adapter nutzen kann.
Zu meiner großen Überraschung brauchte ich nichts zu feilen. Der billig China Adapter ging mit etwas Druck und einen kleinen Dreh problemlos auf das Objektiv.
Braucht noch nicht mal geklebt werden oder so. Sitzt wie angegossen. Heute mal ein Foto damit gemacht.
Basilikum in Blüte
Anhang 47344
Hier noch ein Bild vom Objektiv
Anhang 47345
... und noch eins.
Anhang 47346