Ich habe meines damals für €30,- (!) gekauft.
OK, das war bevor die manuellen Objektive ein Revival erfahren haben. Damals habe ich viele Linsen für einen Bruchteil des heutigen Preises bekommen.
Druckbare Version
Ich habe meines damals für €30,- (!) gekauft.
OK, das war bevor die manuellen Objektive ein Revival erfahren haben. Damals habe ich viele Linsen für einen Bruchteil des heutigen Preises bekommen.
Hallo,
meines war ein vergammelter Beifang, bevor Olbricht es wieder fit gemacht hat. Leider werden die DDR-Alulinsen teilweise so eigenartig schmutzig, andere bleiben perfekt blank ...
Aber auch bei mir ist die Brennweite absolut immer auf einem Gehäuse. Entweder das Trioplan, das Zeiss F-Planar. Das eine für's "malen", das andere für die absolute Schärfe.
Jörg
Ich hab vor ~zwei Jahren das Trioplan um unter 20 Euro auf nem Flohmarkt gekauft. Noch ohne zu wissen welche Besonderheit die Optik hat.
Wenn ich heute so überlege, was mir die Optik an guten Bildern gebracht hat - die nicht nur mir gefallen - dann wäre der Wert für mich sehr hoch einzuschätzen.
Ich besitze einige teurere Optiken die mir weit weniger Spaß gemacht haben, und auch weniger sehenswerte Bilder produziert haben in meinem Besitz.
Und da rede ich vom Canon FD 300/2.8 für das man ~ 700 Euro zahlt - mich hat es damals noch mehr gekostet. Selbst das Zeiss 35mm/1.4 hat bisher weniger geleistet. Von dem her wären wohl auch 200 Euro oder ein mehrfaches für mich "gerechtfertigt".
Wenn man die Optik nicht nutzt, hat sie natürlich nur Schrankdeko Wert ;-)
Wie schon gesagt, diese Linse hat ihre Liebhaber und ihre Zweifler. ;)
nachdem die Gebrauchtmarktpreise und das Bokeh dieser Linse immer wieder fuer Diskussionen sorgen, hatte ich sie mal die letzten beiden Tage wieder in der Tasche.
Anhang 19753
Anhang 19754
Anhang 19755
Anhang 19756
Anhang 19757
Und - wirst Du sie hüten und behalten, oder höchstbietend verkaufen um das Geld in andere für Dich sinnvollere Optiken zu stecken?
Bei meinem letzten Urlaub hab ich mich dem Trioplan wohl mal wieder mit die Besten Bilder gemacht - macht mir fast schon Angst. Ich bin ja fast auf das Trioplan festgelegt.
Ich habe das Glas von einem Kollegen aus meinem Sammlerclub in Brisbane fuer 20 EUR erhalten, das war vor wenigen Monaten. Der wusste sehr wohl, wieviel er auf ebay bekommen haette koennen - schon allein daher werde ich die Linse behalten. Nach den ersten paar Versuchen dachte ich nicht, dass ich sie haeufiger verwenden wuerde - der Umgang erfordert Uebung und Experimentierfreude und ich produziere damit auch viel Ausschuss. Trotzdem bin ich gerade mit den Ergebnissen von heute zufrieden, es entstanden naemlich auch einige Portraits (die ich hier nicht veroeffentliche), die sicher zu meinen Favoriten gehoeren werden.
Der Nachteil ist natuerlich, dass man diese Linse immer als zusaetzliche Linse in der Tasche hat. Es gibt einfach zuviele Situationen in denen sie nicht brauchbar ist.
Variante:
Anhang 30843
... die schönste Variante, nach meinem Geschmach, ich selbst habe die alufarbige mit schwarzem Schriftrand. Und wie es aussieht top erhalten. Gratulation.
Jörg
Das Trioplan liefert nicht nur schöne Bilder, es sieht sogar schön aus :-)
...gestern aus Langeweile geknipst/bearbeitet