AW: Problem mit Funkauslöser
Zitat:
Zitat von
Sven Kauffmann
@Fraenzel
Wenn du willst, kann ich dir morgen/heute (Mo.) ein Bild von der gelöteten Brücke im Funkemfänger einstellen?!
Hallo Sven,
ich habe z.Zt. einen Hotshoe mit zwei Anschlüssen und betreibe so zwei National-Blitze gleichzeitig mit je 3 m Blitzkabel. Das geht eigentlich sehr gut - aber es würde mich schon sehr interessieren welche Funkauslöser mit den National-Blitzen funktionieren. Deshalb zeig mal wie Du das machst.
Gruss Fraenzel
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Problem mit Funkauslöser
Anbei ein Bild der in meinem Empfänger eingelöteten Brücke.
Hab mich gerade noch mal auf die Suche nach dem Link gemacht, wo ich seinerzeit diesen Workaround gefunden hab.
Hier der Link
Bei der Suche bin ich auch auf eine weitere Lösung gestoßen.
Hier der Link zum zweiten Workaround
Eventuell hilft dir dies ja sogar bei deinen derzeitigen Auslösern. Ich denke nicht, dass die darin befindliche Technik groß anders ausschaut.
AW: Problem mit Funkauslöser
Hallo Sven,
danke für das Foto und das making of.
Ich habe mein Funkauslöser-Set wieder an den Händler zurückgeschickt, weil das Set mit den National-Blitzen weder über den Blitzschuh/Blitzfuß noch über Kabel Blitz/Empfänger funktionierte.
Um wenigsten zwei National-Blitze gleichzeitig nutzen zu können, habe ich mir diesen Hotshoe und 3 m Blitzkabel besorgt. Das funktioniert.
Mich interssierte hier ob ein anderes Funkauslöser-Set mit den ollen Blitzen funktioniert und wie es scheint geht´s ja bei Dir.
Habe ich Dich richtig verstanden, dass Deine Löterei nur dazu diente die Blitzsynchronisationszeit auf 1/200 sec zu verkürzen?
Gruss Fraenzel
AW: Problem mit Funkauslöser
Ja tut sie. Ohne diese Löterei war die Blitzsynchronisation zu langsam. Mit ganz frischen Akkus konnte ich 1/200s bewerkstelligen. Aber schon nach einigen Auslösungen fiel diese stetig bis auf ca. 1/50s ab.
AW: Problem mit Funkauslöser