AW: Riesen "Malheur".... EOS 5D
32 Euro - das ist ja richtig Geld.
Da mußt Du unbedingt einen Anwalt mit der Wahrung Deiner Interessen beauftragen - mindestens.
Laß auch prüfen, ob ein Gang zum Europäischen Gerichtshof angeraten ist .....
Ansonsten aus meiner Praxis (Verkauf und Service von Laborgeräten und wissenschaftlichen Instrumenten):
Im Rahmen einer Reparatur ersetzte Teile gehen, vorbehaltlich anderer vorheriger Vereinbarung,
in das Eigentum des Reparaturbetriebes über.
Wird meistens so in den AGBs geregelt.
Der Auftraggeber muß den Umfang und die Art der von ihm gewollten Arbeiten nachweisen (steht meistens/oft so in den AGBs)
Deswegen (nicht nur) Reparaturaufträge immer schriftlich -
spart Ärger, schont Nerven und fördert das friedliche Zusammenleben.
Nichts für Ungut -
Gruß Wilhelm
AW: Riesen "Malheur".... EOS 5D
Zitat:
Zitat von
thomaswilli
32 Euro - das ist ja richtig Geld.
Da mußt Du unbedingt einen Anwalt mit der Wahrung Deiner Interessen beauftragen - mindestens.
Laß auch prüfen, ob ein Gang zum Europäischen Gerichtshof angeraten ist .....
Ansonsten aus meiner Praxis (Verkauf und Service von Laborgeräten und wissenschaftlichen Instrumenten):
Im Rahmen einer Reparatur ersetzte Teile gehen, vorbehaltlich anderer vorheriger Vereinbarung,
in das Eigentum des Reparaturbetriebes über.
Wird meistens so in den AGBs geregelt.
Der Auftraggeber muß den Umfang und die Art der von ihm gewollten Arbeiten nachweisen (steht meistens/oft so in den AGBs)
Deswegen (nicht nur) Reparaturaufträge immer schriftlich -
spart Ärger, schont Nerven und fördert das friedliche Zusammenleben.
Nichts für Ungut -
Gruß Wilhelm
Der Umfang wurde schriftlich im LS quittiert. Im Gespräch ging es um den Austausch der Scheibe für die AF Einblendung. Dies ist in der 5D eine separate Scheibe. Diese wurde getauscht, aber dabei leider auch gleich die Mattscheibe mit. Und dies ging über den eigentlichen Auftrag hinaus.
Erfolg ist, die EE-s Scheibe ist irgendwo auf den Müll gewandert.
Ob das nun in den AGBs geregelt ist, die ich zu dem Zeitpunkt nicht anerkannt habe, weil diese nicht explizit zur Sprache kamen und mir der Inhalt insofern nicht bekannt gegeben wurde, sehe ich hier schon ein etwas eigenmächtiges, über den Auftrag hinausgehendes "Gutmeinen" und dabei einen Fehler machen. Daran, mir meinen alten Spiegel zurück zu geben, hielten sich die Leute ja.
Aber im Ernst, wer rechnet damit, das eine Fokusierscheibe ausgetauscht wird, wenn im Auftrag klar gesagt wird, die Scheibe mit den AF Sensorleuchten soll getauscht werden.
Ich hab die Kamera insoweit nackig gemacht, als das da der Akku rausmusste, die Augenmuschel, die CF Karte, den Gurt und alles was das so dran hängt. Wenn ich gewußt hätte, das die meine EE-s Scheibe entsorgen, hätte ich die schon zu Hause gegen die Standardscheibe zurückgetauscht.
Aber so ist das eine nicht korrekte Nummer. Dabei geht es weniger um die 32 Euro, als das ich gefragt werden will, was da mit meinem Besitz passiert.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
AW: Riesen "Malheur".... EOS 5D
Wir werden sehen.
Ein gutes hat das Ganze jetzt doch. Ich hatte hier eine Chinesische Einstellhilfe (Schnibi/Mirkopismenring), die ich nun testweise mal eingebaut habe. Was soll ich sagen, seht selbst.
Passt.
Blende 1.2 offen.. aus der Hand im Kunstlicht.
So schließt sich der Kreis und ich werde mir bei Gelegenheit eine neue EEs holen, wenn ich sie brauchen sollte.
Was aber als Beigeschmack bleibt, ist die Tatsache, das der Sucher und die Scheiben nicht aufeinander abgeglichen wurden.
Und das ist unabhängig vom Verlust der Scheibe doch recht ärgerlich.
Aber ich werde mir einen Satz Distanzscheiben bestellen und diese Arbeit künftig in das Repertoir für das Arbeiten mit manuellen Linsen aufnehmen.
Neben den Bildern mit dem 1.2er noch mal eine Aufnahme von dem "zerdergelten Spiegel"..
So übel kann sowas ausgehen... und ach ja, das Wichtigste... die Kosten
195 Euro...
Instandsetzung Spiegelkasten und Tausch der Scheiben.
Leztlich ist im Bild die Mitnehmergabel im Vordergrund zu sehen. Im Gehäuse steckt der Pin, der in der Drehbewegung den Submirror mitnimmt.
Dieser Mitnehmer war komplett weg.. ich glaube, es handelt sich in sofern um das gleiche Problem, das Klaus auch mit der 300D gelöst bekommen hat.
Vielleicht sagt er nochmal was dazu.
LG
Henry
AW: Riesen "Malheur".... EOS 5D
Henry! Mattscheiben DARF man nicht mit den Fingern antratzen!
AW: Riesen "Malheur".... EOS 5D
Aber ist echt blöd gelaufen - irre, was man alles beachten muss!
AW: Riesen "Malheur".... EOS 5D
OK, ist nicht alles super gelaufen, aber immerhin hast du für relativ wenig Geld eine saubere 5D zurück - und das ist doch die Hauptsache.
Vor allem, wenn du mit einem 1.2er und der Chinascheibe so genau fokussieren kannst, würde ich mir gar keine EE-S mehr einbauen!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
AW: Riesen "Malheur".... EOS 5D
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Henry! Mattscheiben DARF man nicht mit den Fingern antratzen!
Joh... das tun wir auch seltenst... dafür haben wir die passenden Tools...
Nur ganz ausschließen kann man es nicht, das die Scheibe doch etwas Fingerfett abbekommt. Aber ich bin da kein "Reinraum-Fanatiker" und auch die Fusseln und kleine Kratzer sind mir "wurst".
Wichtig ist, das die Sucher-Mattscheibenstrecke absolut mit dem Autofokus - Scharfpunkt übereinstimmt, also die Strecken Sucher-Mattscheibe exakt sind nach korrektem Dioptrienausgleich.
Dies ist die Grundvoraussetzung um sauber manuell zu fokusieren mit einer 1.2er Optik. Wenn da auch nur geringste Unterschiede sind, kannst Du das mit einem 1.2er nicht AF komplett vergessen. Da mag das Objektiv noch so gut sein. An den AF Objektiven fällt das meist überhaupt nicht auf, die bimmeln da so vor sich her. Ja, ich hab sogar an unserem Fotostammtisch schon Leute erlebt, die Überhaupt nicht wissen, was ein Dioptrienausgleich ist, geschweige denn jemals "am Rad" gedreht haben.
LG
Henry
AW: Riesen "Malheur".... EOS 5D
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
OK, ist nicht alles super gelaufen, aber immerhin hast du für relativ wenig Geld eine saubere 5D zurück - und das ist doch die Hauptsache.
Vor allem, wenn du mit einem 1.2er und der Chinascheibe so genau fokussieren kannst, würde ich mir gar keine EE-S mehr einbauen!
Carsten, Du hast Recht, dies ist die Hauptsache.. hatte mich eigentlich nur so geärgert, da ich davon ausging, das Gerät mindestens so "exakt" arbeitend zurück zu erhalten und war völlig von den Socken, als plötzlich überhaupt kein manuelles fokussieren mehr möglich war, weil die Dicke der Normalscheibe sich im Laufe der Produktion wohl geändert hat. Wo früher ein Distanzhalter eingesetzt wurde, ist dieser, wie ich jetzt feststellte nicht mehr notwendig.
Gleichwohl hatten die bei Canon Service Point den Halter wieder da eingebaut und nichts passte mehr. "DAS HÄTTE KONTROLLIERT WERDEN MÜSSEN"...
Das ich es nun selbst mache und herausfinden muss, woran es liegt.. das ist das was mich störte. Aber ich hab das so wieder zum Laufen und das ist gut.
Ohne das Teil hab ich mich irgendwie "nackig" gefühlt... :prost:
LG
Henry
AW: Riesen "Malheur".... EOS 5D
Zitat:
Zitat von
hinnerker
"DAS HÄTTE KONTROLLIERT WERDEN MÜSSEN"...
Stimmt! Ein richtig guter Service hätte das gemacht.
Aber du schreibst ja selbst, die beim Service gehen vielleicht auch davon aus, dass "Hauptsache der AF sitzt". ;)
AW: Riesen "Malheur".... EOS 5D
Die 5 D gibt es seit 2006 - also über 3 Jahre. Aber dass man andere Mattscheiben verwendet, das verstehe ich nicht.
Aber seit ich bei Pentax mit der Lage einer Mattscheibe Probleme hatte, kenne ich dieses Ärgernis.
Schade, dass diese Präzession der optischen Elemente in Vergessenheit gerät. Es ist unsere Aufgabe, hier ein wenig Aufklärung zu leisten.
:dcc: