AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm
Zitat:
Zitat von
Fraenzel
Also Leute, hier geht es eigentlich um ein sachliches Thema nämlich um ein lichtstarkes Objektiv. Henry hat neben zahlreichen Aufnahmen und Recherchen eine ganze Menge Informationen geliefert, die für den Einen oder Anderen evtl. sehr nützlich sein können. Was Ihr softmachine und wrmulf hierzu beiträgt ist total daneben. Da erkenne ich nichts als dummdreiste Sprüche! Hier im DCC ist der Umgangston eher konstruktiv und sachlich, deshalb bitte ich hier um Zurückhaltung.
Gruss Fraenzel
Klingt ausgewogen - ist es aber leider nicht ganz.
:spassbremse
Ich denke, es ist ok, wenn unsere Kollegen auch mal einen Joke ablassen und/oder darauf hinweisen, wo die Tomioka-Yashica-Porst-eBay-Gerüchte-Wahrheit mit Löffeln gegessen wird.
Kann auch sein, dass unser Kollege Henry einfach keinen Spaß versteht? Es geht hier nur um Altglas!
:heuldoch:
Von mir aus kann es gerne sein, dass das Porst ein Yashinon und/oder Tomioka ist - Fakt ist: wir wissen es nicht und müssen uns auf Spekulationen verlassen.
Der Hinweis, dass es sich um Spekulationen handelt, nicht um Fakten, ist m.E. sinnvoll.
Was wir hier aber selbst und direkt beurteilen können, ist: Henry hat eine tolle Restaurierung hinbekommen - und nach Ein-und Ausbau von Gläsern aus dem 1.2er ohne optische Bank und der Möglichkeit der Zentrierung ein tolles Objektiv hinbekommen.
Und macht jetzt schöne Bilder damit.
Und das ist gut so! Wir wollen noch mehr Bilder sehen, und was das Objektiv noch so kann, deine Erfahrungen, Henry, Vergleiche und so den ganzen Berg von Fakten, die wir hier schaffen können, größer werden lassen.
Gut Licht!
AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm
Richtig Willi,
und gut, das Du es noch einmal betonst. Es geht nur um Altglas und darum, wie welche dieser Dinger den fotografischen Alltag in der heutigen Zeit beleben können. Zudem habe ich in dem Thread mehrfach darauf hingewiesen, das es ungesicherte Dinge sind, also Internet Spekulationen. Deshalb bedarf es da keiner persönlichen Belehrung, das der Hinweis auf Legenden notwendig ist. Ich habe das letztlich selbst geäußert.
Schon deshalb gehen solche Kriitken und Einwände völlig ins Leere und leider eher ins Persönliche.
Ja es geht richtigerweise nur um Altglas um darauf zurück zu kommen.
Für alles Andere gibt es genug hochwertigstes neues Glas.
Gerade bei den Mythen und Legenden ist es ungeheuer schwer, objektive Dinge ans Tageslicht zu bringen, zumal sich dies alles in einem fernen Land zugetragen hat. Die deutsche Kamerabau-Geschichte können wir seitenweise nachvollziehen.
Und der Verlauf der Diskussion wurde leider unschön durch die Polarisierung.
Anyway, ich hoffe niemand nimmt die Smileys nun persönlich, denn nach wie vor ist dies ein nettes Forum mit netten Leuten. Und das jemand mal eine "fahren" lässt, gehört dazu. Kann ich mit um.
Nur Softmachines Hieb auf mich, den fand ich dann doch etwas daneben...
Ich würde mich freuen, wenn auch DJO seine Erfahrung mit dem 1.4er einfließen lässt.
An einem G.Zuiko 1.4 Auto-S bin ich dran um deine und Carstens Meinung zu verifizieren, da ich es nicht kannte. In den Test, der dann gemeinsam mit dem von mir erstandenen 1.4er/50mm Zeiss HFT Planar vergleichend ansteht, hoffe ich dann die 50er Frage abschließend zu klären.
Ich ziehe mich aus dem Thread auch erstmal zurück, bis ich entsprechende Aufnahmen aus dem AV Bereich habe. Die Poste ich dann nochmal und dann reicht es auch zu dem Thema von mir.
Ich hoffe, das auch einige, von denen ich weiß das sie dieses Objektiv haben oder es im Zulauf ist, hier posten.
LG
Henry
AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm
Hallo Willi,
so ganz kann ich Deinen Kommentar nicht nachvollziehen. Die Späße der Beiden sind hier nicht nützlich. Für mich ist nicht unbedingt der Hersteller oder Verkäufer wichtig, sondern was man mit einem speziellen Objektiv erreichen kann. Das hat mich hier überzeugt. Sind denn Vermutungen über einen Hersteller wichtig, wenn das Ergebnis stimmt? Hochlichtstarke Objektive herzustellen ist nachweisbar eine große Herausforderung für jeden Hersteller, deshalb interessiert mich hier eher das Ergebnis.
Gruss Fraenzel
AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm
Zitat:
Zitat von
djo
Ich habe vor kurzem für 25,- (Sofortkauf) ein 50/1.4 Auto-Revuenon ersteigert [...]
TsTsTs, manchmal frage ich mich echt, ob ich nicht doch zuviele Objektive habe. Das ist nämlich ein 55/1.4, kein 50/1.4!
Wobei es damit ja noch näher am Thread ist.
Mein erster Eindruck (auf die Schnelle): haptisch gut, optisch auch in Ordnung, leider zuwenige Fotos damit gemacht bisher.
Da meine Intention beim Objektivkauf bisher war, die Brennweitenbereiche möglichst erst einmal abzudecken, habe ich weniger Wert auf Lichtstärke gelegt. Das 55/1.4 ist mein bisher lichtstärkstes Objektiv - große Vergleiche kann ich daher nicht ziehen. Aber in Bälde sicher weitere Eindrücke schildern.
AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm
Zitat:
Zitat von
djo
Mein erster Eindruck (auf die Schnelle): haptisch gut, optisch auch in Ordnung, leider zuwenige Fotos damit gemacht bisher.
Da meine Intention beim Objektivkauf bisher war, die Brennweitenbereiche möglichst erst einmal abzudecken, habe ich weniger Wert auf Lichtstärke gelegt. Das 55/1.4 ist mein bisher lichtstärkstes Objektiv - große Vergleiche kann ich daher nicht ziehen. Aber in Bälde sicher weitere Eindrücke schildern.
Kleiner Hinweis: zu diesem Glas haben wir bereits einen Thread, du bist herzlich auch dort eigeladen :D
AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Wusste ich doch, dass ich noch etwas vergessen hatte ;)
AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm
Hallo,
kurz noch eine Info, die recht wichtig ist.
Auf den gezeigten Bildern war bei Offenblende eine leichte Unschärfe in den Mauerbildern am linken Rand zu erkennen.
Auch in der Straßenszene wurde von wmwulf dies bemerkt.
Ein Staubkorn in der hinteren Linsenfassung war leider nur ein Teil des ganzen, nach dessen Entfernung es schon besser wurde, aber nun ist der wahre Grund gefunden:
Bei der Öffnung von 1.2 ist es unbedingt wichtig, auf die völlige Exaktheit des verwendeten Adapters zu achten.
Nach einigen Versuchen am heutigen Tag stellte sich heraus, das der verwendete PK Adapter, trotz strammen Sitzes wohl nicht so Maßhaltig gefertigt war. Nachdem ich dies genauer untersuchte, jedoch keine Werkzeuge habe, diesen Adapter wirklich exakt zu schleifen, habe ich
das Objektiv durch "unterfüttern" mit 2 Windungen einer zerschnittenen Feinst - Feder unter den entsprechend Schraube im Sitz ausgeglichen.
Das Ergebnis ist nun, das die Randunschärfe links vollständig beseitigt ist.
Das Objektiv ist nun bereits ab Blende 4 knackscharf bis in die Ränder.
Bei 2,8 ist das Teil symmetrisch nur noch leicht randunscharf am KB.
Meine Erkenntnis daraus ist, das Hochöffnende Objektive aufgrund ihrer nur Millimeter betragenden Tiefenschärfe unbedingt einen extrem exakten
Adapter benötigen, da ansonsten jede noch so kleine Ungenauigkeit in den genannten Unschärfen endet. Je lichtstärker, desto wichtiger wird dies.
Wollte ich nur noch kurz nachreichen.
LG
Henry
AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm
Hallo Henry,
die Erklärung mit dem fehlerhaften Adapter erklärt die Schärfeverteilung in dem angesprochenen Bild besser als ein Staubkorn und es freut mich, dass du das Problem lokalisieren und beheben konntest.
LG,
Robert
AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm
Danke Robert,
mir ließ das auch keine Ruhe...
LG
Henry
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm
Hier nochmal 2 Freisteller bei Tageslicht, bewölkter Himmel, Offenblende..
Es gefällt mir immer mehr, mit dem Teil zu spielen muss ich gestehen..
LG
Henry