Anhang 62669
Anhang 62670
Anhang 62671
Gruß Claas
Druckbare Version
Anhang 62669
Anhang 62670
Anhang 62671
Gruß Claas
Berlin Wedding
Anhang 62688
Anhang 62689
Meopta Meostigmat 1.3/50 SFT a6000
Anhang 62708 Canon S100
Heute war es mittags sehr schön, der Rauhreif hat die Landschaft regelrecht "eingepudert".
(Olympus OM-D E-M5 und Sigma 2,8/19mm)
Anhang 62741
Grüße
Dieter
Guten Morgen
Gestern, auf dem Weg von der Arbeit
Sony A7II
Anhang 62743
Wenn nicht, würde ich die Kamera in die Revision schicken. Sei` drum, trodem ein Eyecatcher!
Gestern Abend am Himmel:
Anhang 62761
Anhang 62762
Mit dem BV Tele Aremac 400mm und dem Kenko 1.4 Teleplus MC4
Das Tair 11a beim Spätnachmittagsspaziergang
Anhang 62786
Anhang 62787
HIer ein Ausblick auf das östliche und mittlere Zentrum Berlins, heute, vorhin:
Anhang 62791
SD9 - ISO100 - 1sec (Lichter per Hand aus 1/2sec, 1/4sec, 1/8sec, 1/15sec und 1/30sec repariert) - M42 CZJ Pancolar 1,8/80mm @4 - SPP25 Darktable GIMP - kein Filter
Nicht wirklich viel.
Ausschnitt, Leichten Tonal Kontrast über die "Streifenwolken", ansonsten OOC.
(OOC, ISO 100, 1/500, F5, 200mm, JPEG in PS nur als PNG gewandelt, nicht nachgeschärft)
Anhang 62800
Da kommt sie erst her. Von einer Speicherkarte war ein winziges Stück Plastik abgebrochen und
im Speicherkartenschacht hängen geblieben. War nicht lustig. Zum Glück hatte ich für die A7II einen Pannenschutz erworben.
Der Mond, diesmal mit Tamron 200-500mm und passendem Tamron 2x Telekonverter an der A57.
Anhang 62801
Ich habe mir den Mond auch vom Balkon aus angesehen und nebenbei einen nächtlichen Blick ins Ennstal festgehalten:
Anhang 62802
Sony A7RII mit Meyer Orestor 2.8/100
Moin,
kürzlich in den Besitz einer Spielzeugkamera Nikon 1 J2 gekommen, bin ich angenehm überrascht von den Möglichkeiten, die so ein "kleines" System bietet.
Die Kamera nebst 30-110mm Objektiv (81-297mm KB-äquivalent) ist nochmals kleiner und leichter, als meine Samsung NX300m mit dem 20-50mm Objektiv.
Die Bildqualität ist trotz des kleinen Sensors erstaunlich gut, und DXO OpticsPro versteht sich sehr gut mit dieser Kamera. Ein sehr praktisches Gespann für das schnelle, unkomplizierte Bild.
Anhang 62807
Anhang 62808
und Nachbars Schornstein mit dem Tamron SP 8/500mm (~1350mm Brennweite!)
Anhang 62809
Mit dem Nikkor VR 10-30mm und dem Nikkor VR 30-110mm ist das eine sehr jackentaschentaugliche Kamera für die lange Tagestour und ich freue mich schon darauf, die langen Brennweiten auszutesten.
LG Jörn
...genau, die Nikon 1 wird am Tokina AT-X 5.6/150-500mm aber wegen der intensiven orangenen Farbe sichtbar bleiben :lol:. Gespannt bin ich auf Ergebnisse mit dem Canon FD 4/80-200L (KB-äquivalent 216-540mm).
LG Jörn
Meint Ihr, der Eindruck wäre in etwa so, wobei die Nikon noch um einiges kleiner ist
Anhang 62833
VG Dieter
Vermutlich ja!
Hier der Mond von heute Abend, als er kurz zwischen den Wolken hervorschaute:
Anhang 62834
Nikon 1 J2 mit Eschenbach 910 Teleskop, ISO200, 1/60s, kein Crop, nur auf Forengröße verkleinert.
hier etwas beschnitten
Anhang 62835
LG Jörn
Frisch aus der Entwicklung:
Vor 15 Monaten entdeckte ich einen (m.E.) sehr eindrucksvollen Hexenring aus Riesenbovisten.
Schön zu sehen war auch, wie im Bereich des lebendigen/aktiven Myzels das Gras etwas üppiger
und grüner war. Gleich beim Erstkontakt mit diesem Lebenwesen kreisten Flausen in meinem Kopp,
dass man eigentlich mal eine Drohne über dem Ding fliegen müsste, mit Selfie: Waldschrat in der Mitte,
oder eine ganze Personengruppe liegend im Kreis der Boviste. Oder sowas ähnliches.
Na, an den Ort komme ich jetzt ja leider nicht mehr. Was bleibt, sind die drei schnelle "Doku"-Bilder vom Erstkontakt:
Das ist nur der halbe Hexenring. Versäumt, den ganzen Kreis irgendwie ins Bild zu nehmen.
Anhang 62846
Anhang 62847
Anhang 62848
Alle 3 Aufnahmen Sigma DP2s, 4,7MPix-Kompaktkamera mit crop 1,7x-Fovoen-Sensor, und fest verbautem 2,8/24,2mm Objektiv bei Blende 8.
Grüße vom Waldschrat!
Wow, das habe ich so noch nie gesehen! Immer maximal einzelne von diesen Riesenburschen, was ja auch schon beeindruckend genug ist...
Das mit dem Gras sieht man auch bei kleineren Myzelen, aber von oben wäre es sicher der Hammer gewesen....
Schade drum, aber Danke für's Zeigen!
Mir gefallen die "Portraits" besonders gut!
GX
Jubi
Danke Jubi für Deine Zeilen. :) Bovist-Porträts ließen sich sicher
auch noch vertiefen. Die felderig, grobrunzlige Oberflächenstruktur
hat was. Erinnert mich entfernt an Jupitermond Europa. ;)
Wünsche geruhsame vorfestliche Tage!
Heidelberger Schloß, gestern Abend.
Anhang 62923
Samsung NX 3000, Nikkor 1,8/50
Grüße, Martin
Sehr schön eingefangen :lol:
Bilder mit Alpha 7II und Tokina 2.5 / 90mm
ein Alchmist, Arzt, Bader und Unterhaltungskünstler
Anhang 62926
Stelzenläuferin
Anhang 62927
nun durfte sich das Biotar 2 / 58mm austoben
Anhang 62928
Anhang 62929
Anhang 62930
An der Sassnitzer Mole am vergangenen Montag.
Anhang 62941
Anhang 62942
Canon EOS 6D, Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD
Hier in Berlin ist alles grau ...
Anhang 62943
Anhang 62944
Pentacon 1,8/50
Grüße in die Nacht
Ja richtig erkannt! Auf der strecke liegt auch "MountMiitte"
Anhang 62950
Gruß
... wer krabbelt denn da gleich mir über Geländer, Gelände, .. ?!? :lol:
Von gestern abend, als ich das (Olympus Pen F) G.Zuiko Auto-S 1,4/40mm über die Frankfurter Allee ausführte. Einstellung bei ISO 1600, Belichtungskorrektur -0,3 oder -0,7, Blende 2 denke ich ...
GX8 und Adapter für OM, G.Zuiko Auto-S 1:1,2 55mm heute abend in Alt-Marzahn. Nebel unentschlossen, nicht wirklich dicht oder verzogen. Ein Mann dazwischen, eine Kamera in der Hand ... ;)
Bild eins und drei f2,0, Bild zwo f1,2. ISO zwischen 1000 und 1600. EBV in PS, regionale Aufhellung via Nikfilter Viveza, Entrauschen, Schärfescript.
Hat mir irgendwie gefallen, weil es so aussieht, als ob das Foto an einer belebten Straße gemacht worden wäre, ist aber in meinem Wohnzimmer
entstanden und hier am Haus ist seit etwa einer Stunde kein Auto mehr vorbeigekommen.
(Sony A7 mit Rathenow Cinerectim 1,9/100 1/60 ISO3500)
Anhang 63007
VG
Dieter
Heutiges Umhergehen bei leichtem Nieseln mit Lumix GX8 und Zuiko Auto-Zoom 50-150mm f3,5 bei ISO 800-1600 und Blenden von 4-5,6 ...
Mein erster Eindruck war der, daß ich nur einen kurzen (Stell)Weg für das Fokussieren und beim Blick durch den Sucher ein etwas grieseliges/"matschiges" Bild habe. Das kann aber auch teils am Wetter, teils an den ausgesuchten relativ kontrastarmen Motiven gelegen haben... jedenfalls war es das erste Zuiko das in diese Richtung aufhorchen ließ. Gut, die anderen Objektive dieser analogen Pen-Reihe sind alles Festbrennweiten und entsprechend korrigiert und weniger Kompromiss als ein Zoom, vielleicht waren meine Erwartungen schlicht falsch angelegt ;)
EBV (wie sehen die Ergebnisse nach meiner EBV aus, inkl. reg. Behandung ...) wie immer in PS, Nikfilter, Schärfescript, ...
Moin,
bei uns ist alles trüb und grau, aber Luft schnappen ist wichtig und das Canon nFD 4/300mm (non-L) wollte erstmalig (ohne Stativ) ausgeführt werden.
Anhang 63092
Samsung NX30, Canon nFD 4/300mm, Offenblende, ISO 800, 1/200s, leichte beschnitten und geschärft
Anhang 63093
Blende 5.6, ISO 800, 1/1250s, beschnitten und mit DXO Optics Elite aufgearbeitet
Das Canon 4/300mm ist eine feines Objektiv, größtes Manko sind CAs, aber Schärfe und Handhabung sind gut.
LG Jörn
Toll, der Waldkauz! :clapping
Sitzt da hinter dem vorderen Eulentier noch ein zweites, oder täuscht die Holzstruktur Gefieder vor?
...war gestern mir Familie und Freunden auf dem obigen Markt, als der Regen endlich nachließ, hat es auch Spaß gemacht...
http://www.weihnachteninberlin.de/we...-dem-guts.html
Sony alpha 6000 + Canon FD 1,4/50
Anhang 63103
Anhang 63104
Anhang 63105
Anhang 63106
Anhang 63107
Gruß Claas
..heute bekommen, ebay Kleinanzeigen, bokeh Schleuder ist wohl nicht übertrieben :lol:... aus einem Pathe 16 Filmprojektor.
alle Beispielbilder objektiv lose im Adapter irgendwie gehalten... inzwischen etwas fester ;-)
Gruß Claas
Anhang 63128
Anhang 63129
Anhang 63135
Anhang 63130
Anhang 63131
Anhang 63132
Anhang 63133
Anhang 63134
Ich hatte heute gehofft, noch ein paar Bilder vom Balkon mit dem Grimming mit Neuschnee im Mondlicht aufnehmen zu können. Nachdem sich endlich der Mond hinter einem Berg hervorbequemt hatte zuog auch schon Nebel auf. :donk
Anhang 63138
Sony A7RII mit Sony FE 4.5-5.6/70-300G @ 8
... gestern noch mal ausprobiert, ziemlich zickig das Ding ;-) Ratet, wo ich das ausprobiert habe....:lol:
Gruß Claas
Anhang 63155
Anhang 63156
Anhang 63157
Anhang 63158
hahaha, lustig Bernhard. das beste Ergebnis ist bist jetzt bei Portraits, möchte ich hier aber nur ungern posten.
Ich glaube, ich liebe das Teil, aber es ist wirklich eine Diva, manchmal scharf, manchmal nicht..... und Hintergrund je nach Entfernung auch völlig anders.
Eine echtes Spielzeug.
Wünsche Dir tolle Weihnachtstage und weiterhin soviel Spaß beim Basteln,
Gruß Claas