Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Ich mache die verschiedendsten Sachen mit den Bildern. Zuerst einmal werden die IR-Fotos an einem fast bedeckten Tag malerischer um nicht zu sagen weniger scharf als bei der normalen Fotografie. Dann kommt es auf den eingestellten Weißabgleich mit dem jeweiligen IR-Filter an. Diese alte Sony a33 ist da nicht sehr flexibel, das Originalfoto sieht so aus
Sollte man bei Bild #4 noch einen Kanaltausch machen, dann wird lediglich der Himmel blau
VG Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Nachdem ich lange nichts mehr mit Infrarot-Fotografie gemacht habe, weil das mit meinen nicht konvertierten Kameras recht mühsam war und die EOS Ra zwar mehr Rot aber nicht mehr Infrarot auf den Sensor läßt, habe ich mir jetzt eine Vollspektrum-konvertierte A7 gegönnt. Heute früh hat sich die Sonne versucht durch die Wolken zu kämpfen. Das habe ich dann für ein Testfoto genutzt:
Anhang 155109
mit Tokina 3.5/17 und Hoya R72 (Hausmauern etwas weggecropped); Weißabgleich, Tonwertkorrektur Pi mal Daumen und abschließender Kanaltausch
Jetzt muss ich mir die Bildbearbeitung dazu noch etwas näher anschauen.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 13)
Nach längerer Pause gibt es mal wieder ein ppar Fotos von mir. Arbeit und Garten lassen einfach nicht so viel Zeit zum Fotografieren wie früher. Außerdem hatte ich mich jetzt entschlossen, die Hardware - meinen ca. 16Jahre alten PC - durch einen neuen zu ersetzen, den ich natürlich wieder selbst aufgebaut habe, damit ich weiß, was für Komponenten drin sind;). Die Fotos habe ich noch vorher im Pürgschachner Moor aufgenommen und dann mit der "neuen Maschine" verarbeitet - alle mit Sony A7 (Vollspektrumumbau) 950nm-Filter und Tamron 3.5/35-70 CF Macro:
(1)Anhang 157065
(2)Anhang 157066
(3)Anhang 157067
(4)Anhang 157068
(5)Anhang 157069
(6)Anhang 157070
(7)Anhang 157071
(8)Anhang 157072
(9)Anhang 157073
(10)Anhang 157074
(11)Anhang 157075
(12)Anhang 157076
(13)Anhang 157077
EBV u.a. mit DxO PureRAW3 und Silver Efex Pro 2 aus der alten Nik-Collection. Insgesamt funktioniert diese Kombination recht gut. Mich würde aber interessieren, ob jemand schon Erfahrungen gemacht hat, wie infrarottauglich die modernen Zoom-Objektive Tamron 4/17-50 Di III VXD oder Sony 4/20-70 G sind.