#9
Anhang 93864
:spitze:
Druckbare Version
#9
Anhang 93864
:spitze:
War heute morgen ganz tief in der Schublade graben - und habe das Vivitar 1.9/35mm (gebaut von Komine, ca. Anfang, Mitte der 70er) mal wieder ausgeführt und ganz überrascht, wie brauchbar es doch ist. Bei unendlich ist es auch bei f1.9 ganz ordentlich bis an die Ränder scharf (die äußersten Ecken sind erst ab F5.6 ok), im Nahbereich offen sehr weich, ab F4 aber gut (halt typisch für ein Weitwinkel ohne CRC). Dafür bekommt man eine sehr ausgewogene Darstellung des Unschärfebereichs.
Anhang 93934
Sony A7, Vivitar 1.9/35mm @ F1.9, ISO200, 1/400s, RAW (ACR, kaum Korrekturen nötig)
Anhang 93935
Sony A7, Vivitar 1.9/35mm @ F1.9, ISO200, 1/100s, RAW (ACR, kaum Korrekturen nötig)
Ein paar erste Testaufnahmen mit dem Olympus G.Zuiko Auto-W 20mm f3.5. Ist schon erstaunlich wie viel Funktion Olympus in so ein winziges Objektiv bekommen hat. Es vignettiert offen (bis f5.6) recht stark und erzeugt heftige Flares, aber an der X-T10 wirklich ein schöne Immerdabei-Kombi. Und die Schärfe ist schon toll, selbst offen.
Anhang 93936
Anhang 93937
Anhang 93938
Anhang 93939
Anhang 93940
Und noch ein Fund aus der Schublade - ein CZJ Flektogon 4/25mm, Baujahr ca. 1965. Ich hatte das mal vor einigen Jahren in Einzelteilen geschenkt bekommen und tatsächlich wieder zusammenbekommen, das schlimmste war dabei die Zentrierung: ohne entsprechenden Kollimator usw. sitzt man da eine gute Stunde, bis die Schärfe in den Bildecken wieder passt. Es ist neueren Rechnungen in den Ecken natürlich nicht gewachsen, Streulicht ist auch nicht so sein Freund, aber die Mitte ist bereits offen sehr scharf und man kann es bis auf 18cm fokussieren - da kann man es bei F5.6 oder F8 schonmal als Behelfsmakro mit einer etwas ungewöhnlicheren Perspektive einsetzen.
"Urbane Hummel" ;)
Anhang 93944
Sony A7, CZJ Flektogon 4/25mm, F5.6, ISO200, 1/125s
Anhang 93945
Sony A7, CZJ Flektogon 4/25mm, F5.6, ISO200, 1/160s
Anhang 93946
Sony A7, CZJ Flektogon 4/25mm, F8, ISO200, 1/50s
irgendeine Blattwespe?
Anhang 93947
Sony A7, CZJ Flektogon 4/25mm, F8, ISO200, 1/40s
.... kam gerade von der Arbeit, da parkte der ganz unschuldig.
Gruß Claas
Kipronar 1,4/70 T + 42,5 SFT @A7II
Anhang 93964
Anhang 93965
Anhang 93966
Anhang 93967
Auch ein Schmetterling muß sich manchmal ausruhen
Anhang 93969
(sony slt 65 mit Sigma 5,6/180 apo macro)
VG Dieter
Schön komponiert Dieter...:yes:
LG Claas
Nun liefere ich auch mal ein paar Fotos mit dem Kipronar 1,4/50 T + 42,5 SFT @fujifilm e-t20, weil ich den Frondiensten im Garten kurzzeitig entkommen bin.
#1
Anhang 94006
#2Kirche Heroldsberg, einigermaßen normal geht es auch
Anhang 94007
#3Waffenscheinpflichtiger Wasserspeier
Anhang 94008
#4ein echter Wachhund, ist immer da
Anhang 94009
#5
Anhang 94010
#6
Anhang 94011
#7
Anhang 94012
#8noch ein echter Wachhund
Anhang 94013
Wem jetzt noch nicht schwindlig ist, der ist für das Objektiv geeignet.
VG Dieter
Anhang 94044
Grüße
Dieter
Leihweise habe ich ein uraltes Objektiv namens Sigma 4/300mm APO TELE Macro AF für Canon eos bekommen, wobei man sagen muß, daß es an Canon Digitalkameras nicht funktioniert,
weil es Probleme mit dem Chip im Objektiv und den Anschlüssen der digitalen Eos gibt. Ich kann es auch nicht ausprobieren, weil ich keine Eos Kameras mehr habe.
Also habe ich es über einen Commlite eos - nex Adapter probiert, da geht allerdings auch nichts außer der manuellen Verbindung. Daher alle Fotos mit Offenblende und der A7, Fotos gecropt.
Anhang 94061
Anhang 94062
Anhang 94063
Wirklich respektabel und man kann auch aus der Hand fotografieren, wiegt knapp 1200g, Nahgrenze 1,2m
VG Dieter