Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Danke für die Tips! Am meisten angetan hat mich ja des Olympus Zuiko 24 2,8 da bin ich schon auf der suche ein ebayer hat mir 45euro angeboten für eins mit leichten kratzern^^... und des letzte richtig gute ging für 101 euro weg...
Und hier mein neuster Kauf.. bin grad im aufbau... Helios 44/2 f2/58mm
Anhang 120024Anhang 120025
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hat sich durch diverse Gründe (Chinese New Year etc.) um gut drei Wochen verzögert, aber nun ist es endlich da: das feuerrote Spielmobil.
Anhang 120036
EDIT: Erste Schnappschüsse online
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Heute angekommen, ein paar Taschen-Bücher. Das Lindbergh-Buch ist geradezu winzig im Vergleich zum Newton-Wälzer. Das Bond-Buch mit Aufnahmen vom Goldfinger-Set gab es im Januar zum Geburtstag.
Anhang 120044
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Das Schneider-Kreuznach Xenon f2 50mm c-mount habe ich durch Zufall bekommen. Sollte aus den späten 70-er stammen. Scheint aber wie am ersten Tag zu funktionieren. Die Blende ist viereckig. Der Adapter für meine m50 ist auch schon da. Leider ist durch Adaptierung die Blendenskala unten. Die ersten Testbilder sind vielversprechend.
Anhang 120046
Anhang 120045
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
so nach langer lauer hab ich endlich eins gefunden.
Des hoffentlich die atomare version...^^
Anhang 120442Anhang 120443Anhang 120444
meiner Internet Recherche zufolge müsste des mit dem kurzen Lauf und der schwarzen Schrift eines der ersten produzierten Pancolare sein.
Was komisch ist sind die drei Knubbel auf der Rückseite... ich hab ein bild mit einem Knubbel gesehen was die Blendenöffnung an ne Kamera weitergibt aber des hier hat drei..
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hallo zusammen,
bei mir gibt es Zuwachs...
aus Spanien hat mich für ganz kleines Geld ein Nikon AIS 1,4/35mm erreicht, das vermeindlich defekt war.
Fakt ist, dass die Entfernungseinstellung über Unendlich hinaus ging. Das lag aber nur an der verrutschten
Entfernungsskala, in der auch der Unendlichanschlag verbaut ist.
Einmal gerade gerückt und schon paßt alles.
Desweiteren hat der Gummiring um die Entfernungseinstellung gefehlt. Da konnte ich mir mit einem passenden
Sigma-Ring behelfen.
Anhang 120473
Dann habe ich für einen niedrigen Preis ein Leica Summicron-M 2/50mm Typ 3 erstanden. Einer der Vorbesitzer
hat den Linsenkörper samt Blendensteuerung entnommen und in die Leica Makroschnecke implantiert.
Der Unendlichfokus sitzt, aber es kuppelt natürlich nicht mehr mit der Entfernungseinstellung der Leica M und
eine Schönheit ist es auch nicht... Mal sehen was damit an der A7 rauskommt.
Anhang 120474
Anhang 120475
Anhang 120476
Am meisten aber freut mich das obige Nikon, das war mal echt ein Glückstreffer!
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Heute war ein Glückstag. Im Brockenhaus hielt mir die Verkäuferin eine Papiertasche mit ein paar massiv vergammelten Objektivköchern und irgendwelchem zusätzlichem Krimskrams hin und fragte, ob ich damit etwas anfangen könne. Auf den ersten Blick war ich nicht begeistert und witterte eine haarsträubende Pilzzucht.
Immerhin war in den Köchern ein Tamron SP f5,6/350mm und ein Konica f1,7/50mm, auf den ersten Blick aber in einem bemitleidenswürdigen Zustand. Ich dachte, an den Stücken könnte ich einmal ein wenig üben und sehen, was noch zu retten sei. So erstand ich die Tüte mit sämtlichem Inhalt für kleines Geld.
Zu Hause angekommen war ich dann recht überrascht, dass die Objektive massiv viel besser dran waren, als ihre räudigen Köcher vermuten liessen. Ein wenig putzen wird reichen. Zusätzlich waren auch noch ein Satz Nahlinsen (Vivitar 1, 2 und 4 Dioptrien 55mm), ein Zweifachkonverter (Admiral), ein Polarisationsfilter und sonst ein paar Kleinigkeiten in der Tasche. Die Köcher habe ich mit spitzen Fingern umgehend entsorgt und das Tamron am Hund ausprobiert (leider war es draussen schon dunkel). Jetzt habe ich fast ein wenig ein schlechtes Gewissen, dass ich so wenig geboten habe.
Eines der ersten Bilder des Tamron SP f5,6/350:
Sony A 7 II 1/50 Sek, 6400 ASA, entwickelt und entrauscht mit DxO. Es war halt wenig Licht
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So, ich hoffe das des jetz des richtige is..
Anhang 120619Anhang 120620
tausche Pancolar 50mm 1,8 zweite version gegen rikenon 55mm 1,4..
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
manuellen Zuwachs
Auch bei mir hat es nach langer Zeit wieder etwas manuellen Zuwachs gegeben.
Anhang 120633
Anhang 120634
Ein Porst MC 1.4/50mm (hier war ich positiv überrascht, Porst ist ja eher not the sharpest sheep in the shed)
Ein Rikenon XR 1.7/50mm (hatte ich schon mal zu analogen Zeiten, ist für den Preis klasse)
Ein Sankyo KoHKI 3.5/28mm mit Preset Blende .
Alle drei waren eher Gelegenheiten die etwas Zuwendung brauchten, sind jetzt aber wieder Topfit.
Für das Sankyo fehlt noch ein brauchbarer Adapter zum Testen.
Normalerweise adaptiere ich wo es geht auf EOS-EF und nutze sie dann an Canon und an der Fuji
mit Fringer Adapter. Das Sankyo hat aber Canon FL/FD Bajonett, da macht das keinen Sinn.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
gestern habe ich bekommen
ein Kodak - 16mm Gun Camera Objektiv
35mm f/3,5, deckt etwa APS-C ab, ist eigentlich für 16mm Film
6 Blendenlamellen
gibt ws auch als
E.Leitz Canada 35mm f/2.8 LENS CAMERA GUN
und von Bell & Howell
habe es gleich mal eingebaut, sieht adaptiert recht bescheiden aus
VG Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Unbekanntes Objektiv mit Primarflex Anschluss
Anhang 120702
Scheint ein Zweilinser
Anhang 120703
Anhang 120704
An der a7
Anhang 120705
Anhang 120706
Anhang 120761
Trotz sehr langer Streulichtbende (nicht original) wird das Bild sehr flau, es könnte ein Weichzeichner Objektiv sein. Vorne wäre Platz für Lochblenden!?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Canon FD 1.2/55mm S.S.C. (Mär 1973)
Bei mir ist heute ein Canon FD 1.2/55mm S.S.C. (Mär 1973) von DHL übergeben worden und ich war ja so gespannt.
Hier gleich ein paar Testfotos mit der Sony A7II (alle aus der Hand) ... wie halt so üblich muss das schnell gehen und ohne viel Aufbau und Trallala...
#01 bei Offenblende gegen Fenster (trüber Tag)
Anhang 120830
#02 bei Offenblende mit Vorsatz Raynox DCR-250 Makro
Anhang 120831
#03 bei Offenblende mit Vorsatz Raynox DCR-250 Makro
Anhang 120832
Ich bin begeistert. Das ist die Hauptsache.
Was meint ihr?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Endlich :-)
Nach langem Zögern kam nun endlich doch auch dieses Mitglied der Voigtländer-Familie zu mir,
zum Glück in besserem Zustand, als es von den Bildern her zu hoffen war.
Anhang 121130
Daß man ja leider die Objektive nur mit größerem Aufwand adaptieren kann, hat mich länger ausgebremst, aber ich mag das Design einfach.
Gx
Jubi