Gruß Claas
Druckbare Version
Gruß Claas
gestern früh war ich mit der A7ii und dem Biotar 58 / 2 unterwegs:
Anhang 61406
Am Sonntag habe ich nachmittags eine Tour von Schönmoos zur Hochmölbinghütte gemacht. Auf dem Rückweg stand die Sonne sehr tief zwischen den Lärchen und wollte unbedingt für ein Bild genutzt werden:
Anhang 61413
Sony A7RII mit Loxia 2.8/21
Herrliches Bild, André. Bitte in die Galerie.
LG
Heino
Heute Abend wollte ich eigentlich Bäume mit der Herbstfärbung fotografieren, aber mir ist ein Zaun in die Quere gekommen,
der auch ganz beachtlich war.
Man beachte den delikaten Grenzverlauf
Anhang 61426
ein Detail (hier zeigt sich der wahre Handwerker)
Anhang 61427
gemacht mit der A7 und dem Rollei Heidosmat 2,8/85 (Singapore) in Henrys SFT
LG
Dieter
Ich habe mir eine Blase eingefangen :lol: Eigentlich habe ich gewartet dass der Mond hinter dem Berg aufgeht aber der hielt sich bedeckt. Also habe ich mit dem BV Tele Aremac 400mm rumgespielt und mir das eingefangen:
Anhang 61436
Ich bin letzten Freitag mit meiner Fotogruppe abends in Münster unterwegs gewesen. Fotos mit der A7 und dem Minolta AF 24mm 2.8 und Sony FE 50mm 1.8.
.. mit den beiden Schrauben sieht das so aus, als ob der Baumstamm mit offenem Mund lacht :lol:
LG Claas
Beim Blick aus dem Fenster würde ich sagen "Fototasche packen und ab nach draußen"!
Anhang 61494
Sony A7RII mit Zeiss Jena MC-Sonnar 3.5/135
heidosmat 2.8/150 + Meo 1,3/35
Anhang 61503
Anhang 61504
Gruß Claas
Das kürzlich hier erstandene Sigma 28mm (Danke Jörn !) war das erste Mal Berliner Luft schnappen auf dem Alex ;)
1- Biergläser
2- Rent a Bike
3- Zwei Geschäftsmodelle
4- Gott kennt Feierabend
Wir hatten abwechselnd sehr viel Wolken und Sonne. Ich weiß nicht ob ihr das kennt - durch die dicken Wolken kommt ab und zu die Sonne sehr stark durch. Dadurch entstehen sehr oft surreale Licht- und Schatten- Spiele auf weiten Teilen der Landschaft. Ich habe versucht eine Stelle in der Landschaft zu finden ohne ziviliationshinweise. Bei Landschaftsbildern mag ich es gerne wenn die Bilder eher zeitlos wirken.
Gruß Gerd
http://up.picr.de/27208970tz.jpg
Pentax 645Z, 28-45mm, F22, IS0 100, 1/15s, leichter Grauverlaufsfilter 3ND Soft
Anhang 61525
Sony A7RII mit Loxia 2.8/21
bei der Rinnenden Mauer war leider etwas "Ebbe"
Anhang 61526
Sony A7RII mit Super-Multi-Coated Takumar 2/35
heute nochmal schnell die halbe Stunde nicht-Nebel genutzt :)
Anhang 61527
Sony A7, CZJ Biotar 2/58 @ F2
... ja ich weiß, ich schieße schnell mal über mit EBV und so- aber ein bisschen lokale Kontrastanhebung (Mütze beispielsweise) würde den Gesamteindruck bessern... ;)
Sagt mein Bauchgefühl- nicht zuviel, nur ein bissken, das Pastellige nicht zerstörend.
Anhang 61528
Pentacon 3,5/30 a6000
Hier ein paar Bilder von gestern, A57 mit Sigma 105mm DG EX OS. Der Nebel macht teilweise echt spannende Bilder möglich.
Endlich Montag :donk
Wir waren am Wochenende in der "Kleinen Weltlaterne" in Charlottenburg. Kleine gemütliche Jazzkneipe. Auftritt am Samstag der Gruppe "Savoy Satellites". War genial, kann ich wirklich empfehlen. Ein Glas Rotwein, super Atmosphäre. Wer Lust hat, die haben noch weitere Auftritte in Berlin (http://www.savoysatellites.de/)
Ich hatte meine Nex5 + Meo 1,3/50 mitgenommen, nett gefragt und durfte fotografieren und die Bilder auch hier veröffentlichen :lol:
Anhang 61534
Anhang 61535
Anhang 61536
Anhang 61537
Anhang 61538
Anhang 61539
Anhang 61540
Anhang 61541
Anhang 61543
LG Claas
Klasse !
Ermm, naja - aber das Pastellige habe ich doch extra so gedreht, denn so kontrastarm ist das Biotar bei gutem Licht schließlich auch nicht :)
Hier das unbehandelte 2. Bild aus der Serie
Anhang 61545
Wetterphänomen über Siegen gestern abend: Eine so genannte Hole Punch Cloud. Ehrlich gesagt, ich hatte sowas vorher noch nicht gesehen. Die Eiskristalle bildeten zeitweilig eine art Nebensonne aus. Die Leute, die auch auf der Wiese standen, glotzten, als hätten sie ein UFO gesehen... :lol:
Hier ein paar Impressionen für euch, noch völlig unbearbeitet und vorsichtshalber reichlich unterbelichtet, damit die Wolken nicht ausbrennen. Die Sonne stand ja gleich hinter den Wolken. Canon EOS 5Dsr mit Canon EF 4.0/16-35mm IS.
Anhang 61546
Anhang 61547
Anhang 61548
Anhang 61549
LG
Heino
Der prüfende Blick
Anhang 61552
LG
Dieter
... als der Postmann klingelte, hatte ich einen Grund Bankenvergleiche abzubrechen- ein Soligor Macrokonverter wurde erwartet und das Päckchen kam gerade recht ;)
Hier gibt es etwas nachzulesen (im Link genannte elektrische Kontakte sind bei meinem Exemplar nicht vorhanden), von mir ein paar erste Testbilder nach Auspacken, das Bäumchen im Blumenkasten mußte herhalten.
Testaufbau Lumix GX8 und Adapter für Minolta, Objektiv war das MC Rokkor-X PG 1:1,4/50mm bei f4,0 für das erste Bild, ISO 200. Bild Zwei dann mit Soligor C/D7 Macro Tele-Converter 2x M/MD.
Das dritte dann via Macroeinstellung 1:2 oder 1:3, ISO war hier bei 800 für eine passende Verschlußzeit.
Nachdem ich vorgestern bei flauem Licht vom Primoplan hinsichtlich Schärfe etwas enttäuscht war,
durfte dann gestern das Flektogon 2.8/35 mit in den Wald.
Als Makro wegen der Naheinstellgrenze von 35cm ganz interessant, macht es eine sehr plastische Abbildung
(was beim schnellen Hin- und Herswitchen zwischen zwei fast gleichen Bildern etwas schwindelig macht...).
Anhang 61578
Anhang 61579
Die Farben der Nex 5 sind aber leider immer wieder ein Graus, vor allem das Grün ist sehr giftig :motz
Das Objektiv kann aber auch ein feines Bokeh:
Anhang 61580
Gx
Jubi
... also mein Flektogon 2.8/35mm hat eine Naheinstellgrenze von 18cm - nicht 35cm!
LG Jörn
Da ich durch diverse Landschaftsschutzgebiete nach Hause fahre habe ich gelegentlich mal eine Kamera auf dem Beifahrersitz. Heute hieß es dann anhalten, Fenster runter und abdrücken. :spitze:
A57 mit Tamron 200-500:
Anhang 61594
Heute abend habe mit einem alten Projektionsobjektiv von Zeiss Jena - Kinostar 7cm - in Retrostellung
dieses Foto von dem Steinheil-Objektiv am VNEX gemacht, um zu testen wie scharf die ganze Sache wird,
sieht irgendwie interessant aus, meine ich.
Anhang 61595
VG Dieter
Gestern im Botanischen Garten mit der A7 und dem SMC Pentax 1.4/50 ƒ1.4. Ich habe das Objektiv mit PK Bajonett, es ist aber ansonsten identisch mit den 1.4 Takumaren.
Anhang 61605
Noch ein paar Bildmalereien mit dem alten Projektionsobjektiv von Zeiss Jena - Kinostar 7cm - in Retrostellung an der A7.
Das Objektiv ist für einen 16mm Filmprojektor gedacht - vermute ich mal - und hat vorne wie hinten den gleichen Außendurchmesser;
deswegen kann man es sehr gut verkehrt herum in Henrys SFT eindrehen und dann entstehen eher malerische Fotos.
Anhang 61608
Anhang 61609
Anhang 61610
ansonsten ist es meiner Meinung nach durchschnittlich, sollte an eine nex oder mft, weil die Schärfe in der Mitte liegt und zum Rand
stark abfällt.
VG
Dieter
Der Brillenhändler meines Vertrauens ist auch autorisierter Zeiss-Händler und daher kann man bei ihm auch Zeiss Objektive kaufen. Da ich nun eine neue Brille brauche, dachte ich mir wenn ich schon so viel Geld für verhältnismäßig wenig Optik (im vergleich zu einem Objektiv) ausgebe, könnte ich vielleicht mal kurz ein Otus an meine A7 schrauben. Das ging leider nicht, er hatte es nur für Nikon da, aber ein Zeiss Batis 1.8/85 war passend da und das ist ja auch was schönes. Meine Frau war das Hauptmotiv, leider sind die Bilder nicht zur Veröffentlichung freigegeben, daher nur zwei Bilder aus dem Laden. Nach draußen konnte ich leider nicht mit dem Objektiv aber es ging ja auch so. Sehr beeindruckend wie schnell, leise und zuverlässig das Objektiv an der A7 arbeitet.
Brillenauswahl und Spiegelrand, beide mit dem Batis 1.8/85 ƒ1.8
Anhang 61725
Anhang 61726
Heute fiel der Monduntergang in die Blaue Stunde:
Anhang 61727
Sony A7RII mit Meyer Optik Orestor 2.8/100 @ 5.6
Sehr geil! Glückwunsch zum perfekten Moment!
Gx Jubi
Hurra, Weihnachten naht und die Lichter spielen (ein bißchen ) verrückt ;-)!
Erstmal mit dem Schacht Ulm Edixa Travelon 1.8/50
Anhang 61757
und dann mit dem Flektogon 2.8/35
Anhang 61758
Anhang 61759
Gruß
Jubi
"In a gadda da viii-da-ha-ha" ;-) :devil2:
@classicglasfan: Die Mondsichel in den Bergen gefällt mir sehr!
Danke und willkommen zurück!
... nicht gerade subtil zeigte mein Kollege, was er von Rumfrickeln mit Industar, Takumar und Co. in der Pause hielt... und ich dachte, ich kann ihn nach ersten erfolglosen Momenten doch noch für olle Objektive erwärmen ...:D
Entstanden mit frisch gelandetem M42 Industar 50-2 (50mm, f3,5) bei Offenblende, EBV in PS CS IV, Schärfescript... Erlaubnis zum Zeigen vorliegend.
hehehe, das kann pasieren.
Ich finde es immer wieder lustig, wenn man angesprochen wird (zuletzt am Mauerpark). "Das ist aber nicht original, oder ?" :lol:
Wenn man(n) sich erstmal eine gewisse Zeit mit dem Adaptieren von alten Objektiven beschäftigt und Spaß daran hat, überrascht es einen immer wieder, dass das nicht alle Leute machen. Mache mir dann immer kurz klar, dass ich verrückt bin und Spaß am Basteln habe....
Das hilft normalerweise...
Das einzige Problem(?) ist .... ohhhh, DIE Linse habe ich aber noch nicht... :donk
Ein schönes Wochenende allen Foto-Verrückten und weiterhin viel Spaß im Forum. Einen besonderen Dank an Henry, der viele Adaptierungen erst ermöglicht hat, Durch den SFT und das VNEX....
LG Claas