Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Ich bin nun endlich auch Eigentümer eines Bokina (Tokina AT-X 2.5/90mm), nachdem mir hier jahrelang der Mund wässrig gemacht wurde..... :lol: und dazu habe ich ein Canon FD 2.5/135mm erworben (welches meine beiden mir zu lichtschwachen Canon nFD/FD 3.5/135mm ersetzten soll)
Vielen Dank an Kielerjung für die reibungslose Abwicklung und die tolle Kommunikation. Perfekt! :clapping:clapping:clapping
Ein paar schnelle Handybilder unter schlechten Lichtverhältnissen:
Anhang 116364
Anhang 116365
Anhang 116366
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Nachdem ich mit zwei M42-Tessaren der zweiten Bauform das Problem hatte, dass sie sich am K&F-Adapter M42 auf Nex nicht auf unendlich fokussieren liessen, habe ich das jetzt mit einem Zeitsprung von 1954 auf 1984 gelöst: :lol:
Anhang 116493
Viele Grüße
Norbert
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Geht auch manuell und der Vorgänger wird hier ausführlich gelobt: Ein Nikon ED AF Nikkor 80-200mm 1:2.8 D ED mit GeLi und Köcher:
Anhang 116530
Das Paket kam gesten an und wurde von meiner Frau konfisziert. Alles was nun noch kommt, landet unter dem Weihnachtsbaum. Da kennt sie nichts. Ich habe das gute Stück nur schell ausgepackt und einem technischen Check unterzogen, nicht dass da etwas in Sachen Auktion anbrennt. Es ist aber wie beschrieben en très bel état optique , mécanique et cosmétique und der freundliche Verkäufer aus Epagny hat es gut behandelt und gepflegt.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Ein kleiner Anflug von Nostalgie:
Diese Minolta Dimage 7i ist mir für einen einstelligen Eurobetrag über den Weg gelaufen und wollte unbedingt mit ... :lol:
Ein paar kleine Macken und Gebrauchsspuren, aber voll funktionsfähig. Back to the roots ...
Anhang 116531
Anhang 116532
Anhang 116533
Anhang 116534
Anhang 116535
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hallo zusammen,
Nils hat gefühlt ja den ganzen DCC ausreichend mit Altglas versorgt. Ich zähle mich auch zu den Opfern, die durch
die aggressive Werbung zum Kauf verleitet wurden... :blah:
Spaß beiseite, vielen Dank Nils, für die reibunslose Kaufabwicklung und die überaus nette Kommunikation.
Ich konnte ein Rodenstock APO Rodagon 4/90mm übernehmen, dass sich mittels Henrys VNEX wunderbar an die
Sony A7R II adaptieren läßt.
Hier zwei schnelle Testschüsse, samt crops:
Anhang 116536
Anhang 116537
Anhang 116538
Anhang 116539
Tolle Ergebnisse und in einem Entfernungsbereich, für den es gar nicht gerechnet wurde. Makrofotos werden folgen.
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Das von Buhla über den grünen Klee gelobte Konica Macro-Hexanon AR 55mm F3.5 ist im November hier eingezogen. Bei dem perfekt erhaltenem Paket konnte ich nicht wiederstehen.
Anhang 116566
Es macht immer einen riesen Spass, wenn die Objektive in solcherart guter Verfassung eintrudeln und die Vorbesitzer gut auf die Sachen aufgepasst haben. Wie damals, frisch aus dem Laden.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Das linke Vivitar Series 1 35-85mm 1:2.8 Auto Variable Focusing habe ich schon eine Weile, mit seinem Nikon F Bajonett ist es eines der wenigen nicht Nikon Altgläser, die ich nativ an der Nikon D750 nutzen kann. Da es sehr empfindlich auf Streulicht reagiert, fehlte noch eine passenden GeLi. Diese habe ich vor ein paar Wochen nun gefunden. Zum recht erträglichen Preis hing allerdings noch ein weiteres Vivitar Series 1 35-85mm 1:2.8 Auto Variable Focusing dran, allerdings leicht eingeschränkt nutzbar, die Blende schliesst nur bis f/8. Dieses nun mit Konica AR Bajonett. Immerhin wird es mir erlauben abzuklären, ob das erste Exemplar gut ist und nicht unter einer möglichen Dejustage der internen Gruppen leidet.
Anhang 116567
Anhang 116569
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Minolta MC W.Rokkor-HH 1.8/35mm und Minolta MC Rokkor-PG 1.4/50mm
So, dann setze ich mal die Reihe derjenigen fort, die Nils (Kielerjung) mit neuen Objektiven versorgt hat. Dir Nils vielen Dank für sie supernette Abwicklung und die schönen Objektive, die in unglaublich gutem Zustand sind.
Zu mir gekommen sind zwei schon recht alte, aber lichtstarke Minolta MC mit wunderbarer Bauqualität, das Minolta MC W.Rokkor-HH 1.8/35mm und das Minolta MC Rokkor-PG 1.4/50mm.
Hier an der Sony A7II, sehen sie nicht schön aus ? Lieber hätte ich sie noch an der SRT-101 oder XD-7 abgelichtet, aber die waren gerade nicht zur Hand.
Anhang 116570
Heute hab ich sie zum ersten Mal ausgeführt, in aller Früh bei Feldafing am Starnberger See. Davon werde ich noch ein paar Bilder mehr zeigen, aber erstmal nur zwei.
Minolta MC W.Rokkor-HH 1.8/35mm f5.6 1/60s ISO1600 (war mal wieder Stativ-Muffel), da schwimmt übrigens wirklich jemand - brrr
Anhang 116571
Minolta MC Rokkor-PG 1.4/50mm f2.8 1/1600s ISO100
Anhang 116572
Beide bringen - wie auch das Minolta MC W.Rokkor-SI 2.8/24mm - bei gutem Licht unglaublich schöne Farben, ich bin hin und weg.
Gruß
Matthias
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Im November gekommen, heute inventarisiert und adventlich hergerichtet: Nikon AF Nikkor 20mm 1:2.8 mit HB-4
Anhang 116646
Das Objektiv hat auf der hinteren Linse leichte Schäden in der Beschichtung, mechanisch oder chemisch, es gibt keine sichtbaren Kratzer. Soweit ich es sehen kann, ist das bei Bildern unkritisch, man sieht es in den Unschärfekreisen, wenn man diese auf 100% ansieht. Bei einem UWW sind diese Kreise ja recht klein. Dafür war der Preis entsprechend gemindert. Wenn es UWW mit AF sein muss, dann habe ich nun etwas passendes im Schrank. Sonst greife ich einfach zum Nikkor 20mm 1:3.5 AI-s.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Ich bin weiter am Sortieren und Inventarisieren der Käufe dieses wilden Jahres und die interessanteren Sachen zeige ich hier.
Die Tante meiner Frau hat ein paar Sachen geschickt und neben einer Ricoh FF-1 und einer Agfamatic 300 sensor lag diese kleine Schachtel bei:
Anhang 116719
Netterweise war aber ein Tessar aus Jena drinnen, hier links im Bild und bis auf den Zebra-Look 1:1 dem jüngeren Bruder rechts im Bild entsprechend. Dieser war schon im Februar hier eingezogen:
Anhang 116720
Im Januar kam dieses Cosina Cosinon Auto MC F=2.5 f=40mm als zweites Pancake nach dem Konica 40mm f/1.8 ins Haus. Eine sehr kompakte Optik:
Anhang 116721
Speziell an diesem Minolta 28mm f/2.8 ist der Schriftzug Rokkor-X in fettem Orange. Für Europa eher untypisch, das kam evtl. via Familienbande in die Schweiz. Der Verkäufer beantwortete meine Frage dazu wie folgt:
Das Objekt kann gut in USA gekauft worden sein. Es gehörte meinem Schwager, welcher eine Zeit lang dort lebte.
Anhang 116722
Zum Abschluss ein Objektiv meiner heimlichen Liebe zu Konica folgend, was das schlimme Loch bei 24mm dort nun füllt. Aus Spass im Sepia-Look:
Anhang 116723
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Weiter geht es mit den Tamron Twins. Im September habe ich das erste Exemplar hier kurz vorgestellt und gegen ein Minolta UWW kurz antreten lassen. Hier nun zusammen mit einem frisch ins Haus gekommenen Zwilling. Man erkenne die Unterschiede:
Anhang 116745
Nicht so viel, Zwillinge eben, ausser das der Adaptall 2 Adapter links für Nikon F ist und rechts ist es Minolta MD.
Warum also besorgt man sich ein zweites Exemplar? Richtig, weil diesmal die originale Kappe für Tamron SP dabei ist und -tada - die passende Sonnenblende.
Anhang 116746
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier die schweren Jungs, oder auch einfach zwei lichtstarke Portrait-Objektive. Die Auto Admiral Lens 1:1.8 f=135mm und das Nikon AF DC-NIKKOR 135mm f/2 D. Hier mit Adapter zu Sony-E und einsatzbereit mit aktivierter/aufgeschraubter GeLi:
Anhang 116747
Von der Länge geben sie sich nicht viel, aber das Kampfgewicht lieg beim Admiral mit 1283g auf der Briefwaage, während es beim Nikon "nur" 997g sind.
Ach ja, nativ hat das Admiral ein Konica Bajonett und wurde mit einer Autoreflex TC als Rückdeckel geliefert.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
Hallo zusammen,
nach dem Otus-Overkill habe ich mir zum Jahresausklang etwas ganz kleines, leichtes und nicht so brutal
scharfes gegönnt:
Anhang 116983
Anhang 116984
Anhang 116985
Anhang 116986
Es ist das MS-Optics Sonnetar 1,5/73mm. Es hat eine Sonnar Rechnung und besteht aus 5 Linsen in 4 Gruppen.
Verbaut wurden tantaliumhaltige, hochbrechende Gläser mit der schönsten Vergütung die ich bisher gesehen
habe und schaut Euch nur die Blende an...
Hier ein paar Beispielfotos:
Anhang 116987
Anhang 116988
Anhang 116989
Es ist wie gemacht für Portraits, denn Hauttöne kann es wie kein anderes:
Anhang 116990
Und des Nächtens ist es auch zu gebrauchen:
Anhang 116991
Anhang 116992
Wie bei allen MS-Optiken muß mann sich damit beschäftigen, sich "hineinversetzen". Ich werde
es zu gegebener Zeit ausführlich vorstellen.
Vom ersten Eindruck her, mag ich ich es...
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Zwei Tage vor dem Lockdown habe ich mir beim Händler vor Ort noch eine D780 geholt (eigentlich hatte ich sie erst zwischen den Jahren kaufen wollen, weil ich erst jetzt Zeit habe, mich mit ihr zu beschäftigen). Sie löst die D600 ab, die mittlerweile 7 1/2 Jahre bei mir ist. Demnach wäre die nächste Kamera 2028 dran.
Und dann kam am Tag nach Weihnachten noch das Lomo Petzval 80/1,9 aus der Kickstarter-Aktion an.
Anhang 116996
Nein, das war kein Kit.
Anhang 116997
Das passt schon besser zusammen.
Anhang 116998
Das Petzval kam zusammen mit zwei Lomo-Fanbüchern im Schuber.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Weil ich einen Hang zu japanischen Rangefinder-Kameras der 60er Jahre habe, hatte ich keine Wahl.
die Anfaßqualität ist ein Traum, da darf die Yashica Electro 35 nicht mal hintippen und auch ansonsten gibt es nichts zu meckern.
Anhang 117021
von 1963
Anhang 117022
von 1961, die ist mein zweites Exemplar
Anhang 117023
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
@bessamatic
sicher, bei mir bleiben nur Kameras, die auch funktionieren, falls jemand Genaueres interessiert
https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=24942
und für Dich, der Urahn Deiner GSN, die Yashica G35 von 1966
Anhang 117043
die funktioniert auch, allerdings eine funktionsfähige GSN habe ich (noch) nicht
VG Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Fujinon W 35 / 1.9
Heute mit viel Glück ein top erhaltenes Fujinon W 35mm f 1.9 Objektiv erhalten. Auf den Bildern konnte man den Zustand nicht wirklich deuten. Ich habe einfach zugeschlagen, da mir in diesem Jahr schon einige Schnapper durch die Lappen gegangen sind.
Ein Vergleich wird zeigen, ob es gegen das Fujinon W EBC 35mm 2.8 bestehen kann.
Somit hat das Jahr für mich ein schönes Hobby-Ende gefunden.
Anhang 117099
Anhang 117100
Als Beifang waren noch ein Fuji 55 1.8, ein Yashinon 135 2.8, eine Fuji St 801 und Zubehör dabei.
Aber das hier hat mich sehr gefreut. Metall und echt tolles Design.
Anhang 117101
Einen guten Rutsch wünsche ich Euch
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
mein letzter Kauf...
....in 2020
hab mich von dem Aussehen zum Kauf verleiten lassen...
Die Mamiya Objektive haben mich "geblendet", leider war der Rest schlicht schwarz.
Anhang 117145
Gruß
Gorvah
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ein Leitz Milar 4.5/40
Anhang 117533
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo zusammen,
auf Vermittlung von Claas, dem ich wohl vieeel zu scharf fotografiere hat mir Jan (Tedat) ein wunderschönes
Meopta Meostigmat 1,4/70 samt Samtfokusschnecke verkauft. Vielen Dank an Beide, damit kann ich meinen
Horizont schön erweitern...
Hier sind zwei Fotos, die ich damit auf die Schnelle gemacht habe (ungecropt und unbearbeitet mit der Sony A7R II):
Anhang 117570
Anhang 117571
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Diese "Ruine" hab ich mir gekauft ein
Plaubel Tele Peconar f/3-18 ein Tele-Objektiv - für 9 x 12
Der schwarze Anschlußring ist von mir für den Helicoid
Anhang 117574
und putzen muß ich das Teil auch noch gründlich
Anhang 117575
ich habe das Teil schon für 13x18, da ist es etwa doppelt so groß.
Gruß Dieter