-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Das zweite Portrait des Schafes (ist wohl eins?) macht mich ganz schwindelig, der Blick des Tieres ist echt toll,
ich habe gestern abend auch eins fotografiert, allerdings nicht mit einem Objektiv von 1938,
sondern mit dem Canon 5,6/300 an der Olympus OM-D E-M10
Anhang 61047
Grüße Dieter
-
..die Schafe waren im Kuschelzoo ....und sehr aufdringlich und verfressen.... Leider sehr lebendig...:lol:
gruß Claas
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Manchmal muss man nur zur richtigen Zeit aus dem Fenster schauen:
Anhang 61049
-
So einen Fensterblick hätte ich auch gerne!
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bilder Rätsel auflösen :-))
Im Fotowettbewerb Legenden habe ich dieses Foto und anscheinend kennt niemand die Unterschrift :lol:
Anhang 61053
Lösung:
Hans Joachim Stuck auch Striezel genannt
:lol::lol:
-
Zitat:
So einen Fensterblick hätte ich auch gerne!
Rechts vom Bildrand folgt dann ein 10stöckiges Hochhaus, nur von einem kleinen Parkplatz vom Fenster getrennt. Ich muss da auch schon in die richtige Richtung schauen.;)
Zitat:
Hans Joachim Stuck auch Striezel genannt
Wenn man es weiß, könnte man es sogar entziffern.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Eine Sonnenblume von hinten gegen den Himmel im Sonnenlicht, das Foto ist nicht weiter bearbeitet, die CAs habe
ich weitgehend entfernt, es ist mit der A7 und dem Meyer-Görlitz Telefogar 3,5/90 gemacht, ich denke mit einem anderen
ist das auch kaum möglich, weil das Telefogar bei voller Blende nur in der Mitte scharf ist, erst ab Blende 11 kann man
von gleichmäßiger Schärfe reden.
Bei m4/3 verhält es sich ganz anders, da ist es ein gutes Objektiv mit den Meyer-üblichen Eigenschaften.
Anhang 61081
Anhang 61082
beste Grüße
Dieter
-
Zitat:
Zitat von
Oldman1
Bilder Rätsel auflösen :-))
Im Fotowettbewerb Legenden habe ich dieses Foto und anscheinend kennt niemand die Unterschrift :lol:
Anhang 61053
Lösung:
Hans Joachim Stuck auch Striezel genannt
:lol::lol:
Ich bin Motorsport Fan und fahre auch noch teileweise aktiv. Ich habe die Unterschrift im Wetbewerb auch nicht erkannt...:)
Gruß Gerd
-
Zitat:
Eine Sonnenblume von hinten gegen den Himmel im Sonnenlicht, das Foto ist nicht weiter bearbeitet, die CAs habe
ich weitgehend entfernt, es ist mit der A7 und dem Meyer-Görlitz Telefogar 3,5/90 gemacht, ich denke mit einem anderen
ist das auch kaum möglich, weil das Telefogar bei voller Blende nur in der Mitte scharf ist, erst ab Blende 11 kann man
von gleichmäßiger Schärfe reden.
Ich habe das Telefogar besser in Erinnerung. Allerdings war das an der EOS M. Da muss ich meins doch glatt mal wieder in die Fototasche packen. An der der A7RII hatte ich es noch nicht in Betrieb und das obwohl ich mir nach langem Suchen extra einen Altix=>Sony E-Adapter zugelegt habe. Da wird es mal Zeit, nuch brauche ich 90mm Brennweite eher selten.
Hier ist noch ein Bild mit meinem Telefogar an der EOS M aus dem Telefogarthread (http://www.digicamclub.de/showthread...ht=telefogar):
http://www.digicamclub.de/attachment...5&d=1444655988
-
Zitat:
Zitat von
ulganapi
Eine Sonnenblume von hinten gegen den Himmel im Sonnenlicht, das Foto ist nicht weiter bearbeitet, die CAs habe
ich weitgehend entfernt, es ist mit der A7 und dem Meyer-Görlitz Telefogar 3,5/90 gemacht, ich denke mit einem anderen
ist das auch kaum möglich, weil das Telefogar bei voller Blende nur in der Mitte scharf ist, erst ab Blende 11 kann man
von gleichmäßiger Schärfe reden.
Bei m4/3 verhält es sich ganz anders, da ist es ein gutes Objektiv mit den Meyer-üblichen Eigenschaften.
beste Grüße
Dieter
Das Telefogar an einer mFT-Kamera ist wirklich ein hervorragendes Objektiv und hat auch bei Offenblende schon eine schöne Schärfe.
Im direkten Vergleichstest Meyer Telefogar 3,5/90 gegen Olympus Zuiko 2,8/100 konnte ich (natürlich rein subjektiv) sogar leichte Punkte für das Meyer geben!
Gruß Jürgen
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Habe heute erstmals meine Neuerwerbung Makro Elmar 4/100 mit 1:1 Adapter heute erstmals kurz ausgeführt, ohne den Adapter für 1:1 und bin beeindruckt.
Anhang 61083
Anhang 61084
Gruß Jürgen
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Bei einer Dienstreise nach Münster vergangene Woche hatte ich mein neues altes Zeiss Distagon 28mm f2,8 C/Y an der a7II dabei.
Anhang 61085
Anhang 61086
Anhang 61087
Anhang 61088
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Schon interessant, wie hier meine Heimatstadt gezeigt wird. :-)
Getreu dem Motto "der frühe Vogel fängt den Wurm", bin ich am Sonntag zeitig aufgestanden und zum benachbarten Blumenfeld gefahren. Leider gab es keine Schmetterlinge, sondern nur ein paar Fliegen. Bilder mit dem Sigma 105mm 2.8 DG EX OS an der A57.
Anhang 61095
Anhang 61096
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
NeoKino 110
Zitat:
Zitat von
mekbat
Da man beim NeoKino 110 die Linsen einfach und ohne Aufwand drehen und austauschen kann,
hab ich das mal probiert.
(aus RAW in PS Tonal Kontrast um 20 angehoben + Text, in PNG ausgegeben, kein Beschnitt)
Anhang 61106
Wäre vielleicht auch für "Busy Bokeh ..." geeignet. Aber zweimal im Forum könnte reichen.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Zitat:
Zitat von
Dbuergi
Schon interessant, wie hier meine Heimatstadt gezeigt wird. :-)
Ich hatte nur 2 Stunden Zeit und 2 nicht an Fotografie interessierte Kollegen dabei :prost: -
ausser dem Distagon hatte ich noch mein Olympus 100mm f3,5 für die Pen-F mit:
Anhang 61107
Anhang 61108
Anhang 61109
PS: Ich beneide dich darum in dieser für mich wunderschönen Stadt zu leben! :yes:
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
lange lange nach gesucht ....
Anhang 61128
Ihagee-Lichtschachtverlängerung für Kine-Exakta
Anhang 61129
CZJ Macro Prakticar Blende 2.8
Ich freu mich:)
Gruß
witt
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ist das schon Herbst?
Canon 7D
Carl Zeiss Jena Flektogon 2.8 20mm
ich glaube f 4 oder f 5,6
Anhang 61135
Sommerliche Grüße
Der Tulit`sen
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
... es sieht ansatzweise herbstlich aus- dieses hier wieder aus einem Spaziergang mit Lumix GX8 und Olympus Zuiko 38mm/f1,8 um Plötzensee entstanden.
Ich hoffe ja auf einige schöne Tage Mitte Oktober, weil bis dahin hoffentlich einige ausstehende Einkäufe (u.a. ein Jupiter-3 u.a.) eintreffen, die ich in botansichen Garten und Co. mitnehmen möchte ...
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
hier in Berlin ist aber auch ein Wetter brrrr...
Anhang 61138
Gruß
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
... im Norden ist es noch schön, aber auch herbstlich:
Anhang 61139
Anhang 61140
Anhang 61141
Anhang 61142
Samsung NX30 mit Canon nFD 5.6/100-300L
LG Jörn
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
.....neulich bei der letzten Bergwanderung gesehen, ein ganz besonderer Dünger hat das Moos zum Wachsen gebracht
Anhang 61143
-
Zitat:
Zitat von
joeweng
... im Norden ist es noch schön, aber auch herbstlich:
Anhang 61140
... das fetzt ja so richtig ! (Kann ich mir als Quadrat vorstellen, vielleicht am Übergang die Lichter noch etwas via EBV nachbearbeiten- im Sinne, daß da noch mehr scherenschnittartige Konturen sichtbar würden gegenüber der jetzigen Bildvariante.)
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
@namenloser: Witzig finde ich, dass es mir mit anderen Städten genau so geht.
Gestern hatte ich das Glück auf einem Trödelmarkt für sehr schmales Geld ein Carl Zeiss (Voigtländer) Super-Dynarex 135mm 4.0 zu bekommen. Sehr guter Zustand aber wie bei dem Objektiv wohl "normal" Nebel und Ablagerungen auf der inneren Linse. Also demontieren und kurz reinigen.
Anhang 61145
Anhang 61146
Später habe ich es dann auf einen Spaziergang mitgenommen. Eine richtig gute Schärfe und das Bokeh ist auch nicht zu verachten, eine tolle Linse. Bilder an der A7 und Blende 4.
Anhang 61147
Anhang 61148
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hier mal vier Bilder vom nahenden Ende des Sommers....
Anhang 61176
Anhang 61177
Anhang 61178
Anhang 61179
Alle mit der Nex 5r und dem CZJ Pancolar Zebra 1,8 5omm
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Trip durch Warschauer Straßen am Wochenende
unterwegs mit dem Porst 1,2/55
Anhang 61216
Anhang 61217
Anhang 61218
LG Claas
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Lumix GX8 und Industar-61 an einem besonderen Ort- Berlin War Cemetery
Wenn richtig erinnerlich, war das erste Bild mit f4 oder 5,6, die anderen miit f5,6 aufgenommen.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
ich war heute mit der Alpha 7ii und dem Spiegel-Tokina 500mm / 8 unterwegs
zunächst eines, das eher untypisch für ein Spiegelobjektiv ist: diese Graugans hat ins Gras gebissen, ist aber trotzdem quicklebendig
Anhang 61226
nun typisch für ein Spiegelojektiv und passend zu den Augen-Kringeln der Nilgänse
Anhang 61227
-
Fast ein biometrisches Gänsepassfoto :yes:
-
Zitat:
Zitat von
JKoch51
Habe heute erstmals meine Neuerwerbung Makro Elmar 4/100 mit 1:1 Adapter heute erstmals kurz ausgeführt, ohne den Adapter für 1:1 und bin beeindruckt.
Hallo Jürgen
Super, dass das Objektiv am richtigen Ort gelandet ist! Deine Bilder machen Lust auf mehr, zeig doch mal, was es sonst noch so kann.
-
Zitat:
Zitat von
Tw463
Hallo Jürgen
Super, dass das Objektiv am richtigen Ort gelandet ist! Deine Bilder machen Lust auf mehr, zeig doch mal, was es sonst noch so kann.
Gern, wenn ich von meiner Motorradreise Indien und Bhutan zurück bin!
Gruss Jürgen
-
Zitat:
Zitat von
JKoch51
...Motorradreise ... Bhutan
:yes:
Pack bloß ausreichend Speicherkarten, Reserveakkus mit ein- alles andere sollte man vor Ort nachkaufen können (z.B. Ladeschale für Akkus etc.).
In Shanghai fiel mein Rechner aus, damit keine Chance Daten auf ein zweites Medium zu sichern - also vor Ort eine entspr. dimensionierte Karte gekauft, die erwartungsgemäß funktionierte, aber andererseits auch nicht so richtig- langsamer Controller, Bilder wurden sicher abgespeichert, aber keine üblichen Serienbilder ! Das war für mich DAS praktische Beispiel, daß Dritte nicht unrecht berichteten- Gäste aus Russland ließen sich von mir div. Läden zeigen und höhere Preise gegenüber Heimatstadt war nebensächlich, weil sie hier in D Produkte fehlerfrei erwarteten, dagegen in ihrer Heimat fehleranfällige Geräte gewohnt waren (B-Ware).
Ansonsten- viel Spaß und mach viele Aufnahmen !
-
@jock-I
Zitat:
Das war für mich DAS praktische Beispiel, daß Dritte nicht unrecht berichteten- Gäste aus Russland ließen sich von mir div. Läden zeigen und höhere Preise gegenüber Heimatstadt war nebensächlich, weil sie hier in D Produkte fehlerfrei erwarteten, dagegen in ihrer Heimat fehleranfällige Geräte gewohnt waren (B-Ware).
Könntest Du bitte das von Dir Geschriebene mal "in richtig" übersetzen, dass man das auch versteht. Was wolltest Du uns eigentlich damit denn sagen???
fragt sich
Dieter
-
:lol:
Ganz einfach- nimm ausreichend Karten mit, Akkus, Hardware ist vor Ort sicher nicht so schnell auswechselbar (langer Anlauf-> mein individuelles Erleben)- solch eine Fahrt/Unternehumg kostet und es wäre mehr als ärgerlich wenn man aufgrund Kartenausfall auf Erinnerung (Fotos) verzichten müßte...
Im NMZ-Thread sicher nicht ganz passend- aber als ich diese Reiseroute las dachte ich nur noch im besten Sinne "pass gut auf..." ;) Aber gern wieder zurück zu NMZ (Wenn Admin meine/n Betrag/Beiträge löscht ist das ok bzw. ich bekomme da kein Bauchweh ;)).
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Anhang 61283
Anhang 61285
Nikon D50 und Tokina AT-X 2.5/90mm mit Macro Extender Offenblende
Bin gerade dabei, mich in dieses Objektiv zu verlieben...
LG Jörn
PS: Hatte gerade in einem anderen Thread gelesen, dass Macro-Photografie in der Regel mit Stativ durchgeführt wird - ist das wirklich so? Bei mir wären die kleinen Viecher alle schon weg, bevor das Stativ platziert ist ...
Anhang 61284
-
Jörn, solange aus der Hand das gewünschte Bild entsteht ist alles ok. Irgendwann lassen diese Fähigkeiten nach bzw sind auch bei Fokusstacking zB nicht realisierbar...
Schöne Bilder – die bei mir nicht mehr aus der Hand gelingen :=))
Grüße,
Nick
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Feinmess Dresden Bonotar 1:4,5/105mm. Erstaunlich leicht, wirkt an der Kamera ganz schön lang, bei mir via Lens Turbo II an die Lumix GX8 gebracht (durch Lens Turbo II und eingebauter Hinterlinse statt Crop 2 für MFT einen Crop 1,52 zugrundelegen !).
Wenn ich es mir heute nachmittag richtig merkte, waren die ersten beiden Aufnahmen bei f5,6 entstanden, später beim Motiv im dritten Bild bin ich von f5,6 auf f8 weitergegangen...
EBV in PS mit Autokontrast, Verkleinerung, Schärfescript. Das Dritte zusätzlich Nik-Filter Viveza (für Kontraste im Gras und Aufhellung Hintergrund).
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
konzentriertes überarbeiten einer Kommode.
Anhang 61305
A7 /OM 4 75-150 bei 4 und 75
-
Mal wieder das Cyclop 85mm F1.5 bei nacht eingesetzt.
https://c8.staticflickr.com/6/5098/3...1a67184d_b.jpg by Olds Wolfram, auf Flickr
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
heute habe ich von Henry mein umgearbeitetes Meostigmat 1,0/50 mit dem passenden SFT für meine Olympus Kameras bekommen und
mußte natürlichauf der Stelle ein paar Fotos machen.
Zuerst einmal, die Sache mit der Samteinlage als Schneckengang ist eine feine Sache, funktioniert zum Scharfstellen wirklich großartig.
Aber das Meostigmat hat so seine Eigenheiten....... (beide Fotos mit OM D E-M10)
Meine Schreibtischlampe oder eher Schreibtischlichtobjekt
Anhang 61364
Anhang 61365
beste Grüße
Dieter
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Und bitte dran denken morgen ist Vollmond.
Heute sah er so aus:
Anhang 61394
Anhang 61395