Diese Pflanzen (Wildprets Natterkopf?) sind immer wieder attraktiv unter'm Sternenhimmel. :yes:
Druckbare Version
Diese Pflanzen (Wildprets Natterkopf?) sind immer wieder attraktiv unter'm Sternenhimmel. :yes:
20./21.Juni 2018
Meine fünfte Leuchtende-Nachtwolken-Expedition im Rahmen der 2018er NLC-Kampagne.
Diesmal ging es per Bahn und Fahrrad endlich mal wieder nach Brodowin ca. 60km nordöstlich Berlins.
Um 1:07Uhr MESZ Nordhimmel. Tiefster Punkt der Nacht, wahre Mitternacht, war 1:06Uhr MESZ. Den Moment verfehlt die Aufnahme
also nur um eine Minute. Leider wurde die brandenburgische Mitternachtsdämmerung nicht durch Leuchtende Nachtwolken verschönert. :-(
Sonnentiefe -13,6°
Anhang 80718
Pentax K-01 - ISO1600 - 10sec - Walimex 1,4/24mm @2,0
Dass der Halbmond von meinem Beobachtungspunkt am Feldrand genau in einer Baumlücke untergehen würde, war Zufall.
Anhang 80719
Pentax K-01 - ISO3200 - 6sec - Tamron BBAR Multi C. 2,5/105mm offen
kleines Sternbild "Nördliche Krone". Gefiel mir schon als Jugendlicher. Man hätte es wohl auch das Sternbild
"die Schale" oder "die Schüssel" nennen können. ;-) Nicht auszudenken, wenn dies eine nachgeführte Aufnahme wäre. ;-)
Anhang 80720
Pentax K-01 - ISO6400 - 4sec - Tamron BBAR Multi C. 2,5/105mm offen
2:42Uhr MESZ - Sonnentiefe -10,8°.
Und plötzlich waren sie am Osthimmel! Immerhin! Ein sehr zartes Feld Leuchtender
Nachtwolken rechts des Bereiches der Hauptdämmerung bis hinüber genau nach Osten.
Anhang 80721
Pentax K-01 - ISO200 - 10sec - Walimex 1,4/24mm @2,0
Sowohl das Tamron Adaptall BBAR Multi C. 2,5/105mm, als auch die Pentax K-01 (ein spannender Kasten im
Ziegelstein-Design / Wonneproppen! :lol:), erreichten mich erst wenige Stunden vor jener kleinen Reise. Sie gehören
zwei Forenten, sind bei mir nur temporär zu Gast. Auch an dieser Stelle herzlichen Dank für diese Unterstützung!!! :beten:
Schlussendlich war es hell genug, noch die Sigma SD15 in ihrem "Wohlfühlbereich" an den Start zu bringen:
3:02Uhr MESZ - Sonnentiefe -9,6°
Anhang 80722
Sigma SD15 - ISO100 - 10sec - M42 CZJ Flektogon 2,4/35mm offen
3:04Uhr MESZ - Sonnentiefe -9,4°
Anhang 80723
Sigma SD15 - ISO100 - 10sec - M42 CZJ Flektogon 2,4/35mm offen
3:13Uhr MESZ - Sonnentiefe -8,8°
Anhang 80724
Sigma SD15 - ISO50 - 13sec - M42 CZJ Flektogon 2,4/35mm offen
Noch das Quaken der Frösche und die unvermeidlichen aufsteigenden Lerchen in den Ohren, sowie das wunderbare Morgenlicht der
Dämmerung überall, musst ich dann aber ganz schön in die Pedale treten, um den ersten Zug in Chorin um 4:27Uhr zurück
in die großen Stadt, zurück in die Höhle, endlich ins Bett, noch zu erwischen.
Grüße und Gute Nacht! :-)
Zu meiner Schande muß ich gestehen, daß ich die Sigmas heuer noch nicht einmal ausgepackt habe.....:donkZitat:
Zitat von GoldMark
26.Juni 2018 früher Morgen bei Grüntal, 32km nordöstlich Berlins
Meine siebente Expedition 2018 zu den Leuchtenden Nachtwolken.
Zunächst war der Himmel überwiegend bewölkt. Auch in den Lücken tauchten keine verdächtig nach NLC aussehenden Strukturen auf.
In der Vornacht hatte ich die leckersten Kirschen meines Lebens entdeckt, und so war jener Kirschbaum ersteinmal das Ziel aller Ziele.
Kurz vor 3Uhr sanken die Hoffnungen. Es wurde immer heller, und in wenigen Minuten würde es zu hell sein für interessante NLC-Fotos sein.
Aber was gibt die Wolkenbank dort im Nordosten im Horizontdunst frei?
Einen wunderschön strukturierten, auch schon mit bloßen Augen erkennbaren, Engelsflügel!
02:58Uhr MESZ - Sonne -10,2°
Anhang 80798
Pentax K-01 - ISO200 - 10sec - Walimex 1,4/24mm @2,8
03:05Uhr MESZ - Sonne -9,7°
Anhang 80799
Sigma SD15 - ISO50 - 10sec - M42 CZJ Pancolar 1,8/80mm @1,8
03:06Uhr MESZ - Sonne -9,6°
Anhang 80800
Sigma SD15 - ISO50 - 10sec - M42 CZJ Pancolar 1,8/80mm @1,8
Für die folgenden Nächte freu ich mich auf das Licht des vollen Mondes.
Grüße in die Runde!
Anhang 80870
Meine ersten Versuche ....mit dem Olympus mZuiko 4,5-5,6/14-150 an der Olympus EM10II
Gruß Jürgen
Anhang 80879
Gruß Jürgen