Hallo Claas, lass Dir das Frühstück schmecken.
Druckbare Version
Hallo Claas, lass Dir das Frühstück schmecken.
Rob70 hat hier im Forum ein kleines leichtes 200mm Objektiv gesucht.
Ich habe meines gefunden.
Es ist das Minolta MD Tele Rokkor 200mm 1:4.
Ein, wie ich finde, qualitativ hochwertiges Objektiv vergangener Tage, das auch heute noch am 24 MP Sensor der Sony Alpha 6000 eine gute Figur macht.
Also ich bin hellauf begeistert von der Brillanz und der Schärfe dieses Objektiv und auch die Haptik ist nicht von schlechten Eltern.
Am meisten freut es mich, dass ich für dieses tolle Teil gerade einmal xx Euro hinblättern musste.
Hier sind ein paar Bilder, von den 300 die ich heute damit geschossen habe.
Sie sind gänzlich unbearbeitet und nur für das Forum mit Gimp skaliert.
Anhang 88345
Anhang 88346
Anhang 88347
Anhang 88348
Anhang 88349
LG Tom
Kann ich nicht nachvollziehen. So bunt, so schön, ... und dafür ein Danke?
Ich muß mich jedesmal zurück halten, damit ich nicht schwach werde :noe:
Nein - alles gut Claas. Das Bild - die Farben - einfach schön. Es reizt aber schon :lol:
Und noch ein DANKE für das Bild mit dem Hund mit den fliegenden Ohren :yes:
.... Hallo Rico... ist ja alles harmloser Spaß..... :beten:
hehe.
Gruß Claas
... heute mit Jan (tedat) endlich mal wieder treffen können, er hat mir ne super schöne Ecke von Kreuzberg gezeigt. 99% der Zeit gemütlich gequatscht im Cafe, weil das Wetter unterirdisch schlecht war.... hat auch Spaß gemacht. Am Ende hat es doch noch für ein paar Fotos gereicht.
Gruß Claas
#1
Anhang 88356
#2
Anhang 88357
#3
Anhang 88358
#4
Anhang 88359
#5
Anhang 88360
Engelbecken, interessante Gegend, auf der einen Seite DDR Neubauten auf der anderen noch das alte Westberlin obwohl sich das alles unglaublich gewandelt hat.
Anhang 88363
OM2n+1,4/50mm auf Ilford FP4 Plus
Hallo Tom,
ich habe das Tele Rokkor 4/200mm ja auch und es ist wirklich scharf. Ich sehe auf Deinen Fotos aber keine nennenswerten Farbsäume, die bei mir notorisch auftreten und auch in allen Tests erwähnt werden (neben der Nahgrenze von über 2m der Nachteil dieser Optik).
Ich verweise nochmal auf meine "Farbsaum-Krähe" hier https://www.digicamclub.de/showthrea...l=1#post269151
Hast Du abgeblendet, das soll ein wenig helfen ? Ich verwende es an der a6000 (ohne Stabi) meistens offen, wegen der nötigen Verschlusszeiten < 1/320s, hohe ISO mag die a6000 ja auch nicht. An der A7II habe ich erst zwei Bilder damit in unkritischen Situationen...
Wie hast Du die Farbsäume vermieden ?
Gruß Hias
Servus Hias.
Ich habe einen Großteil der Bilder der gestrigen Fototour mit Blende 8 bis 11 geschossen.
Da der Iso-Wert bei mir mit 200 fixiert ist, habe ich die Belichtung so gut es ging mit der Verschlusszeit reguliert.
Ich habe mich auf der Belichtungsskala immer zwischen 0 und -1 bewegt deswegen wirken die Bilder auch ein wenig düster.
Zumindest empfinde ich das so.
Ich habe auch bei der Durchsicht der restlichen Bilder keine Farbsäume erkennen können, habe aber auch nicht so sehr darauf geachtet.
Da habe ich wohl, ohne es zu wissen das Richtige getan.:lol:
LG Tom