@classicglasfan in dem Dorf rechts auf deinem Bild hatte ich letztens erst den Erdbeermond digitalisiert :lolaway:ein Haufen Sachsen hier, ist aber auch logisch mit Dresden als der Kamerastadt.
Druckbare Version
@classicglasfan in dem Dorf rechts auf deinem Bild hatte ich letztens erst den Erdbeermond digitalisiert :lolaway:ein Haufen Sachsen hier, ist aber auch logisch mit Dresden als der Kamerastadt.
Bei der derzeitigen Wetterlage ist das auch schon möglich. Auf dem Rückweg von der Wachbergbaude bildete sich im Kirnitzschtal auch schon Nebel.Zitat:
Der Blick nach hinten gemahnt mich, langsam in die Puschen zu kommen- will im November Nebelbilder (hoffentlich !!!) im Elbsandstein aufnehmen.
heute Abend mal wieder das 1000er dran gehabt.
Anhang 60807
Ich wollte Euch mal diese Dame zeigen.
Aufgenommen mit dem Industar 50-2
Wie schon gesagt ein wenig schärfer könnte das Glas sein. :-))
Anhang 60828
... och, ein bisschen Platz via EBV ist da noch ... ;)
Selektives, regionales Schärfen via Nilfilter Sharpener Pro, danach via Schärfescript- NMZ, wenn das nicht passt lösche ich gleich wieder !
(PS: Beide Bilder in Tabs/eigene Reiter öffnen und vergleichen; PPS: Schönes Motiv :yes: )
Pentacon-Prakticar (zumindest so gelabelt) 80-200 mm an Canon 550D
Anhang 60831
Eine Woche Mallorca liegt hinter mir und neben den typischen Urlaubsbildern hatte ich die Chance einen schönen spanischen Markt mit Straßenmusikern zu besuchen. Hier die A57 mit Minolta 50mm 1.7 AF:
Anhang 60837
Anhang 60838
Und nicht unweit von unserer Bleide fand ich ein verlassenes Hotel. An einem Tag entschloß ich mich vor dem Frühstück hinein zu begeben und zu sehen, was sich fotografieren lässt. Normalerweise ist das nicht mein Gebiet, ich hatte aber für 10€ ein Sigma 21-35mm AF ergattern können und konnte es hier ein wenig testen. Von dem Objektiv bin ich wirklich begeistert.
Anhang 60839
Anhang 60840
Die schwarz/weiss Bilder gefallen mir sehr gut, die alte Waage links sieht cool aus, die Mülltonne rechts nicht so sehr....
LG Claas
Hallo Claas,
vielen Dank, auch für die kritische Anmerkung. Es war sehr schwierig Personen bei den Marktständen ohne Tonnen oder "Müllberge" im Hintergrund zu erwischen. Bei dem Trubel musste wohl alles immer sehr schnell gehen.
Ich werde mal schauen, was sich noch beschneiden und stempeln lässt. :devil:
Die Situationen hast du nunmal authentisch abgelichtet, finde ich gut so !
.... wie gesagt, die Fotos sind trotzdem sehr gelungen. Ich mag deine Art zu fotografieren.
LG Claas
:yes:Zitat:
.. och, ein bisschen Platz via http://www.digicamclub.de/images/misc/vbglossarlink.gif EBV ist da noch
Danke jock-l
ich arbeite erst ein halbes jahr mit ACDsee 9 das braucht noch Zeit und viiiiiiiiele Bilder.
Das überarbeitete Bild gefällt mir gut danke.
Gruß
Habe es mal versucht mit diesem Herren
Anhang 60861
Witzig, ich sehe zwei- wenigstens Einer mit spitzer Nase und der Andere mit rundem Bauch ... :D
Habe noch mal eines aus der Serie ich habe es Zwiegespräch genannt.
Anhang 60874
https://c1.staticflickr.com/9/8859/2...49477036_b.jpg
Sony A7, Canon 17-40L @ 17mm, 1/40s, F5, ISO2500
volle Auflösung
An die Lok habe ich schöne Erinnerungen, denn die fuhr immer den Bummelzug in das kleine Dorf meiner Großeltern :) - Ok, es ist nicht exakt diesselbe Lok, die hier hat nur 4 Achsen, die Lok damals hatte 6 Achsen für den Steilstreckenbetrieb... - gestern beim Eisenbahnfest im Bahnbetriebswerk Arnstadt (hist.).
https://c1.staticflickr.com/9/8050/2...572cccb7_b.jpg
Sony A7, Canon 17-40L @ 17mm, 1/100s, F4, ISO1250
Und so hing ich früher auch häufig am Zugfenster :)
... mein M39 war nie weg, sondern klemmte schon fotobereit am Industar I 61 (52mm, f2,8) ... ;)
Nach dem großen Regen
(Sony A7 mit Meopta Belar 4.5/75 Vergrößerungsobjektiv)
Anhang 60880
LG
Dieter
... Leitz Wetzlar Voort 4/9,5 (1938) .....
musste es unbedingt ausprobieren :lol:
Es eignet sich auch wunderbar für Portraits...
Anhang 60887
Anhang 60888
Anhang 60889
Anhang 60890
Anhang 60891
Anhang 60892
Anhang 60893
Gruß Claas
Unser Institut soll in nächster Zeit geräumt und das Gebäude einer neuen Nutzung zugeführt werden. Anlass genug, um vorher mit der Kamera durch die Räume zu ziehen. Das habe ich mit einem Kollegen gemacht, er mit seiner Pentax 6X7 und ich mit meiner Sony A7. Unter anderem waren wir in unserem großen Kursraum, in dem z.B. die Grundkurse Biologie stattfinden. Seine Bilder kann ich natürlich nicht zeigen, obwohl das bestimmt interessant wäre. Ich habe sie aber auch noch nicht gesehen. Einige meiner Fotos kann ich aber hier zeigen.
Anhang 60894
smc Pentax FA 1.9 43mm ƒ5.6
Anhang 60895
smc Pentax FA 1.8 77mm ƒ1.8
Anhang 60896
smc Pentax FA 1.8 77mm ƒ4
Anhang 60897
smc Pentax 2.8 24mm ƒ5.6
@eos
Zum Leitz Wetzlar Voort 4/9,5 (1938), ich habe auch so ein Teil und fotografiere recht gerne damit, aber was nimmst Du als Gegenlichtblende?
Da ist meins zumindest sehr empfindlich, weil die Frontlinse sehr weit vorne liegt
Grüße Dieter
..bis jetzt komplett ohne GeliB....
sieht deins genauso aus wie mein Exemplar ?
Gruß Claas
Hallo Claas,
ist schon dasselbe, nur meins ist außen nicht so schön, bilder davon sind im
VNEX - Vergrößerungsobjektiv und umgebaute Kameraobjektive - Bilderthread
#689 und #690
Das Problem war damals, daß die Farben etwas flau waren, wenn es allgemein hell war,
ich habe mir dann aus Karton etwas gebastelt und dann lief das Objektiv zu großer Form auf,
nur eine Dauerlösung war das nicht.
Im Augenblick habe ich eine Sonnenblende drauf, bei der ich das Einschraubgewinde weggefeilt habe,
dann geht sie gerade so in die lichte Offnung vorne, leider ist die Blende etwas kurz.
Kurzum ich suche noch nach einer besseren Idee.
Grüße Dieter
Danke Dieter, wenn ich etwas Zeit habe, versuche ich mal ein bißchen zu experimentieren. Wenn ich eine gute Lösung habe, melde ich mich.
Schönen Abend noch, Gruß Claas
Auf der Jagd nach dem Eisvogel ist mir "nur" eine Libelle vor die Linse geraten - faszinierende Tiere, die genau merken, wenn ein Teleobjektiv auf sie gerichtet ist...
und bei 3-4m Entfernung ist der scharfe Bereich sehr, sehr klein.
Anhang 60898
Anhang 60899
Tokina AT-X 5.6/150-500 @5.6/500 an Samsung NX30, ISO800, 1/640s, gecropped und aufbereitet mit DXO OpticsPro 10
LG Jörn
Heute war ich mit dem Helios 2-58 nochmal am Wasser.
Anhang 60918
Anhang 60919
Anhang 60920
Ja der Herbst ist da, die Sonne steht schon sehr tief ...
Anhang 60921
Auto-Beroflex 2.8/28 a6000
Grüße aus Berlin
witt
Klasse ! Das passt, wunderbar :yes:
Im Augenblick führe ich ein am Rande des HH-Treffens erstandenes Mitbringsel (freundlicher Stifter: Herbert- vielen Dank, das kleene Dingens macht richtig Spaß !) spazieren, heute um Plötzensee und bin bei Offenblende übder den swirligen Anflug baff erstaunt, das hatte ich in den Tagen vorher so noch nicht gesehen ... ;)
(Das andere, von Lutz/Dorfaue erstandene Projektionsobjektiv, muß sozusagen im "Stau" bis zum WE warten, dann habe ich hoffentlich mehr Zeit und Muse zum Antesten !)
Nun ist es nur noch ein Tischfeuerwerk. :lol:
Anhang 60930
Anhang 60931
Ein Domiplan 2.8/50 durfte mich auf meiner Einkaufstour begleiten.
Eigentlich ist es gar nicht so schlecht, wie so manch anderes Glas auch.
Anhang 60934
(Ausschnitt, mit Hochpass 3,5+7 nachgeschärft)
Anhang 60935
(Ausschnitt, nur Tiefen angehoben)
Anhang 60936
(unbearbeitet, nur als png gespeichert)
Anhang 60940
Zeiss 50mm C/Y - f1,4
cool !
:beten:
LG Claas
Gestern war ich mal wieder spazieren im Tiergarten Nürnberg, ein paar Bilder:
Mein Informant war sehr verschlossen
Anhang 60948
andere dagegen weniger
Anhang 60949
sie erzählten vom Nachwuchs bei den Affen
Anhang 60950
Beste Grüße
Dieter
Frühabendliche Lichtstimmung auf dem Schulensee
Anhang 60951
Canon 6D mit Kenko Teleplus 1,5x Tamron AF 200-500mm @eff. Blende 11, eff. 750mm Brennweite
und gestriges Abendlicht
Anhang 60952
Canon 6D Carl Zeiss Vario-Sonnar 4/80-200 Offenblende bei ~120mm
LG Jörn
Auf der Suche nach einem guten Telezoom bin ich jetzt beim Tamron 200-500 5.6-6.3 hängen geblieben und finde selbst die Leistung bei 500mm beachtlich.
Alle Bilder sind mit der A57 bei einem morgendlichen Spaziergang entstanden. Alle bei 500mm und auf 7.1 abgeblendet.
Anhang 60969
Anhang 60970
Anhang 60971
Anhang 61036
Fahrervorstellung; Sony A7RII mit Zeiss Jena Sonnar 2.8/200MC, (leicht gecropt)
Anhang 61037
weite Linie; A7RII mit FE-Sonnar 1.8/55
Anhang 61038
enge Linie
Anhang 61039
High-ISO-Test (ISO 8000) mit Nik-Filter entrauscht
Gute Bilder und somit eine kluge Entscheidung, denn es ist schön leicht (ohne Stativschelle ~1150g) und braucht die Gegenlichtblende nicht zwingend. Die größte Blendenöffnung ist bei 200mm 5.0 und nicht 5.6.
Bis ~400 ist es auch bei Offenblende wirklich gut. Angesichts des geringen Preises, den man dafür bezahlen muss, eine lohnende Anschaffung für diesen Brennweitenbereich. Das Nachfolgemodell mit 150-600mm und Stabilisator wird mittlerweile aber gebraucht auch schon relativ günstig gehandelt und kostet etwa 200-400 Euro mehr, wiegt aber auch knapp 2kg.
Sturzfliug
Anhang 61040
Samsung NX30 und Canon FD 100-300L @5.6/200mm Macro-Modus
LG Jörn
Leitz Wetzlar Voort 4/9,5 (1938)
Gruß Claas
Anhang 61041
Anhang 61042
Anhang 61043
Anhang 61044
Anhang 61045
Anhang 61046