Anhang 60500
Sony A7, Meostigmat 1/50 (einfach ans nackte Bajonett drangehalten, Arbeitsdistanz dann ca. 60cm)
Druckbare Version
Anhang 60500
Sony A7, Meostigmat 1/50 (einfach ans nackte Bajonett drangehalten, Arbeitsdistanz dann ca. 60cm)
ich habe meine Versuche mit langen Brennweiten im Nahbereich fortgesetzt: diesmal mit dem Minolta MD 2.8 / 200mm und 2x-Konverter 300s; die Fokussierung ist mit diesem Objektiv wegen der doppelten Einstellschnecke etwas schwergängig, aber ich hatte heute eine sehr geduldige rote Libelle ;)
Anhang 60522
Anhang 60523
Anhang 60524
Das schaut- bis auf ein paar ausgebrannte Stellen (kann auch sein, daß mein Laptop hier auf Reisen zu hell eingestellt ist) im ersten Bild am Kopf der Libell- sehr schön aus :yes:
@ jock-l, danke für den Hinweis; in den Augen war noch etwas Zeichnung herauszuholen, bei den hellen Reflexionen im rechten Flügel war nichts mehr drin
Edith sagt: ein bisschen Zeichnung war auch in den Libellenaugen des ersten Bildes oben
Anhang 60527
.. gestern war ich auch kurz für drei Stunden in Hamburg, kurzer Stopp zum Fischessen und Spazierengehen mit der Familie. Leider hat die Zeit diesmal nicht gereicht zum Usertreffen, schade, aber vielleicht beim nächsten Mal.
Ich habe die kurze Zeit natürlich genutzt, um auch ein paar Fotos zu machen, Hamburg ist schon toll !!!
Rein zufällig :lol: hatte ich die alpha 6000 und das Tokina RMC II 3,5/17 und das Porst Auto Color Reflex 1,2/55 dabei....
LG Claas
Anhang 60535
Anhang 60536
Anhang 60537
Anhang 60538
Anhang 60539
Anhang 60540
Anhang 60541
Anhang 60542
Anhang 60543
Anhang 60544
Heute waren die Dreckschleudern :lol:bei uns mal wieder los und da habe ich mit dem BV Tele Aremac 6.3 400mm mal Versuche geschossen.
Hier mal eins mir der Canon 60D und dem Sportmodus.
Anhang 60582
Die Entferung war ca.300m und das Bild ist bei 320 sek. und Blende 8 gemacht. Ich habe es nur nach dem verkleinern nachgeschärft. OK gegen ein 2500 Euro Objektiv kommt es nicht an aber ich meine es ist besser als manch andere Wuntertüte.
Am Wochenende, vor dem Hamburg Besuch, habe ich endlich noch ein kleines Sonnenblumenfeld gefunden. Einmal eins gesehen, auf der Fahrt in den Urlaub an die polnische Ostsee, ooooooch, das fotografiere ich auf dem Rückweg. Tja, :hr: ratet , was dann wochenlang nirgends mehr zu finden war. Ich konnte nirgendwo ein Feld finden. Hmmmm und der Sommer dauert nicht ewig. Mit ein bisschen Glück hat es dann doch noch geklappt. Wie man sieht, schon größtenteils verblüht, aber besser als nixx.
Mit dabei, wie immer, mein Lieblingsobjektiv, das Meo 1,3/50.
LG aus Berlin, Claas
Anhang 60583
Anhang 60584
Anhang 60585
Anhang 60586
Anhang 60587
Anhang 60588
:lol:.... nächstes Mal hoffentlich.....
Schönen Abend noch, Gruß Claas
Guten Morgen,
hier nochmals eins von Berghaupten:
F8 500sek. Iso 500 Crop entwickelt mit Acdsee 9 Ultimate
Anhang 60631
dieses hier hätte mein Beitrag zum Fotowettbewerb "Sport" sein sollen ...
Anhang 60632
... nicht lächeln - nachmachen!
Und hiervon sieht man im Harz sehr viele
Anhang 60633
Bewundernswert sind hingegen die Radfahrer, die auf den Brocken nur mit Muskelkraft fahren!
LG Jörn
Blütenparty
Anhang 60634
Die Bode mal ganz grün...
Anhang 60635
Beides Samsung NX30 mit Canon nFD 4/80-200L Offenblende
Ein feines Altglas-Zoom!
LG Jörn
Ich bin auch oft konfrontiert mit solchen Situationen und ich hatte, habe? das Objektiv nicht dafür.
Bis jetzt arbeitete ich mit einem Sigma 50-500/4,5 6.3.
Nach den ersten versuchen habe ich dann, den ISO Wert drastisch erhöht, da wo es gerade noch gut war, die Blende ganz offen gemacht, und damit schnelle Belichtungszeiten herausgeholt.
Die Unschärfe von der Offen-blende ist meines Erachtens weniger störend wie die der Bewegungsunschärfe bei längeren Verschlusszeiten. Aus der Hand mit einem grossen Teleobjektiv zu schiessen ist gewöhnungsbedürftig.
Kommt dann auch noch darauf was man für einen Body hat, ich habe Olympus EP+OMD mit Stabiliziser .
Nun habe ich gerade mein neues alte bekommen , ein Nikkor ED f:2.8 300, freue mich schon auf dem nächsten Fussballmatch.
l.G.
Pierre
hallo digifret,
ja mit dem Bigma liebäugle ich schon lange aber die Kohle ........Zitat:
Bis jetzt arbeitete ich mit einem Sigma 50-500/4,5 6.3.
An der Canon 60D rauscht es schon mächtig bei ISO über 320 finde ich. Mal sehen was noch kommt :-))
Wer gerne Schmetterlinge knipst, dem kann ich den Maximilian Park in Hamm empfehlen.
Benutzt habe ich die A7 mit meinem Lieblingsobjektiv dem Sony 90mm 2.8 G Macro und einem Manfrotto 895B. Ich habe immer gedacht, dass es bei Einbeinstativen keinen großen Unterschied geben kann, bis ich das Manfrotto dann in der Hand hatte. :spitze:
Anhang 60695
Anhang 60696
Anhang 60697
Frühherbstliche Bilder "malen" mit dem Primoplan 1.9/58:
Anhang 60709
Anhang 60710
Anhang 60711
Anhang 60727
Valerie Ekoume auf dem Micro!Festival 2016
Anhang 60728
Anhang 60729
Sony A7 und Sigma 70-300mm
Pech gehabt... und frisch verpackt
Anhang 60732
Samsung NX30 Canon nFD 4/80-200 (non-L) Blende 8 200mm Brennweite, 1/200s, Blitz, ISO 200, 1364x2048 Ausschnitt auf 682x1024 verkleinert
LG Jörn
...noch ein paar Tierbilder:
Blindschleiche im Harz
Anhang 60733
Samsung NX30 mit Canon nFD 4/80-200L
Ringelnatter im Westensee
Anhang 60735
Anhang 60736
Anhang 60737
Käfer - der vordere ist zum Fressen freigegeben.
Samsung NX30 Canon nFD 4/80-200 non-L
LG Jörn
Schon beeindruckend, was du mit dem Objektiv im Nahbereich raus holst Jörn!
Danke :-) Sowohl das Canon FD 4/80-200 L als auch das non-L (Drehzoom) sind frisch im Bestand und müssen noch richtig kennen gelernt werden. Beide Objektive sind an der Samsung NX30 im Nahbereich sehr brauchbar, das 4/80-200L schon bei Offenblende ohne CA und mit toller Schärfe, wo man beim non-L auf 5.6 abblenden muss, damit die CAs verschwinden. Bei Normal-Distanzen sind die Unterschiede zwischen den beiden Objektiven gar nicht so groß, wenn man vom Bedienkonzept mal absieht - das L ist aber in jeder Hinsicht besser. Da ich auch noch das 4/70-210 besitze, ist wohl ein Vergleichstest fällig...LG Jörn
Saupsdorf, unterhalb der Wachbergbaude/ Sächsische Schweiz (wer genau hinschaut, sieht auch den Lilienstein)
Anhang 60743
Sony A7RII mit Meyer Optik Helioplan 4.5/40
Fisch- und Seeadler am Malchiner See. Heute mit EOS 6D und Sigma 50-500mm, 4.5-6.3 beobachtet.
Anhang 60746
Anhang 60747
Starke Bilder :clapping - dazu würde ich gern mehr über die Entstehung erfahren...
LG Jörn
hat dieses Flugzeug auf dem Weg nach Leipzig (?) erwischt und meine Sternenbahnen zerschnitten!
Olympus Em10II mit Meyer Lydith 3,5/30 bei f=8 und 6 sec Basisbelichtung.
Anhang 60749
Gruß Jürgen
So nah kommen mir die Adler nur, wenn ich keine Kamera oder nur ein Weitwinkel dabei habe. Deshalb interessiert mich das "Making Of" bei diesen beiden gelungenen Aufnahmen sehr.
LG Jörn
Moin Jörn, wir durften den Fischer vom Malchiner See beim Leeren der Reusen am frühen Morgen begleiten. Der Beifang geht dann wieder über Bord und das Frühstücksbuffet für Adler, Milane und Möwen ist eröffnet. Wetter hat auch gepasst. Was will man mehr? :lol:
Gruß, Gerold
Anhang 60761
Aufgenommen mit Canon 60D und Revuenon 50mmf1.2 Blende2
Anhang 60756
... hatte mal wieder Lust, diese zickige Linse rauszuholen. Vignette am Abend :lol:....
Gruß Claas
Anhang 60757
Anhang 60758
Anhang 60759
Anhang 60760
isco-kiptaron 1,3/50 @alpha6000, einfach mal draufgehalten ( irgendetwas ist manchmal irgendwo scharf :lol:)
Gruß Claas
Anhang 60782
Anhang 60783
Anhang 60784
Anhang 60785
LG Claas
Anhang 60786
isco-kiptaron 1,3/50
Ein wenig rumgespielt mit einem Carl Zeiss Jena Visionar 1.6/84 Projektionsobjektiv. Ordentlich Gegenlichtanfällig, ansonsten sehr brauchbar.
Leider nur bis etwa 2,5 meter an der 6D. Bin mir noch nicht sicher ob ich es Umbau oder wieder weg gebe.
Alles Standard entwickelt in Lightroom, nix gemacht.
Anhang 60787
Anhang 60788
Anhang 60789
LG
Alex
Wenn ich wieder einmal länger in der Heimat bin (Nähe Bannewitz), können wir das ja mal machen. Inzwischen ist mein Urlaub vorbei und ich bin wieder in der Obersteiermark.Zitat:
Seh ich sofort :-D. Da hätten wir uns ja mal Treffen können. Ich wohn im Nächsten Nest...Sebnitz.
Und hier noch ein Blick von der anderen Seite (Maxen):
Anhang 60792
Aufgenommen Gestern Mittag mit der Nex 5n und dem Helios 44-2
https://c1.staticflickr.com/9/8165/2...847fd2ea_b.jpg
Hammerbild!