Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ich muß mal gucken, ob ich die Scans meiner alten "Testfotos" noch finde, aber der Unterschied zwischen Biometar, Xenotar und Volna war eher so bei Gegenlicht (Vorteile für das Volna, ja, es kann nicht sein, was nicht sein darf! Sicher ein Fehler beim Test, Kamerastandort und Licht nicht konstant oder Fehler im Aufschrieb) und bei den Blendenreflexen (Zahl der Lamellen), nicht so sehr bei Schärfe und Kontrast zu erkennen.
Anhang 112770Anhang 112771
(Pentacon Six Fotos erkennt man zuverlässig an der Bildüberlappung, da braucht man keinen Aufschrieb ;-)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Adaptierte 80er an der Rolleiflex SL 35 E, kurze Einstellentfernung und wenn ich mich recht erinnere f8:
Anhang 112772Anhang 112773Anhang 112774
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Distagon 2 28
Ich habe mir einen lange gehegten Wunsch erfüllt und das Zeiss Distagon 2/28 ZF ersteigert. Es ist nunmehr mein 4. Zeiss 28er :spitze: (Contax G, Contax 2.8 und Rollei 2.0). Als Landschaftsobjektiv ist es tatsächlich gar nicht soo toll (ziemlich weich am Rand und recht üble laterale CAs, die nie weggehen). Aber ich habe es mir vor allem gekauft für die 3D Wirkung und für die generelle Leistung im Nahbereich bei Offenblende. Da enttäuscht es nicht, wie ich heute ausprobieren konnte.
Ich zeige mal ein paar:
#1
Anhang 112875
#2
Anhang 112874
#3
Anhang 112873
#4
Anhang 112876
#5
Anhang 112877
#6
Anhang 112878
#7
Anhang 112879
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Freitag habe ich mal wieder die Runde durch die drei Brockenstuben in der Nähe gedreht und dieses alte Tokina Tele gefunden:
Anhang 113259
Anhang 113260
Tokina Tele-Auto 1:5.5 f=300mm mit M42 Mount und eingbauter Geli. Ein schönes Stück Metall und Glas. Online findet man nicht allzuviel, es ist nicht die RMC Version und auch nicht die mit 5.6. Es wurde offenbar noch unter anderen Marken vertrieben, so z.B. Soligor. Einige Varianten hatten Wechselmounts, nicht diese.
Aperture: f/5.5 to f/22 in half steps
8 bladed aperure
Focus: Infinit to 6m (20ft)
Weight: 844g
Filter: 62mm
Hier ein paar Bilder gegen 13:00 im Garten und aus dem Haus, alles bei f/5.5:
Verlauf der Schärfe bei MFD - leicht gedreht und minimal beschnitten:
Anhang 113261
Mittenschärfe bei MFD und Auflösung des Hintergrundes - Dunstentfernung in Darktable:
Anhang 113262
Ein paar Flugzeuge fliegen wieder - gegen Unendlich - etwaa beschnitten und Tonwerte angepasst:
Anhang 113263
Verregneter Ast vor dem Haus bei MFD - Hintergrund ca. 25 m entfernt:
Anhang 113264
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zur Ergänzung das Tokina als Soligor, meins hat einen T4 Anschluß mit Canon FD Adapter
Anhang 113328
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Habe nach langer Suche und zähen Verhandlungen zwei Nissin Sankor Deluxe- Kinoprojektorobjektive in sehr gutem Zustand bekommen,
beide mit der üblichen f2, einmal 45mm, einmal 75mm und mit nutzbaren Tubus-Durchmessern.
Bin gespannt und freue mich drüber :bananajoe
Hier sind sie:
Anhang 113476
Anhang 113477
Bei denen besteht zumindest die Chance, nur den unauffälligen, schwarzen Teil zu nutzen, allerdings fehlt dann die angeborene GeLi auch...
Gx
Jubi
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Nach längerer Suche habe ich zu einem noch vertretbaren (2-stelligen) Preis ein ganz gut erhaltenes Minolta MC W.Rokkor-SI 2.8/24mm gefunden. Für die Teile werden teilweise ja Mondpreise verlangt, aber wohl eher nicht gezahlt. Ich werde es hauptsächlich analog einsetzen, z.B. an meiner komplett überholten und voll funktionsfähigen Minolta SRT-101 (oder an der XD-7 oder X-700). Es ist beeindruckend solide gebaut, aber auch bleischwer.
Erste Testschüsse an der Sony A7II zeigen, dass man es wohl auch dort ganz gut einsetzen kann, wenn man an den Rändern kein Pixelpeeping betreibt. Das abgeblendet über den ganzen Bildkreis scharfe Minolta AF 2.8/24mm wird es aber wohl nicht verdrängen.
Foto mit dem Pergear 1.6/35mm an der Sony A6000 bei f5.6
Anhang 113886
Leider habe ich die originale Gegenlichtblende nicht dabei, allerdings bringt dieses flache Ding bestimmt auch nicht besonders viel. Da ich davon ausgehen muss, dass das Minolta MC W.Rokkor-SI 2.8/24mm sehr empfindlich auf Gegenlicht ist (konnte es bisher mangels Sonne nicht testen), hätte ich gerne eine effektive Gegenlichtblende dafür. Das ist aber gar nicht so einfach. Das Objektiv hat zwar ein 55mm Filtergewinde, aber kein Außengewinde wie z.B. das Minolta AF 2.8/24mm. Außerdem dreht sich das Filtergewinde beim Fokussieren mit, so dass z.B. so eine tulpenförmige Gegenlichtblende wohl ausscheidet.
Über Ideen, Empfehlungen wäre ich sehr dankbar.
Gruß
Matthias
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Moin,
heute ist endlich mein im Juni als Beifang erworbenes Pentacon elektric 2.8/100mm aus der fürsorglichen Pflege des Fotoservice Olbrich zurück gekommen.
Die Fokussierung war schwergängig und die Blendenmechanik durcheinander. Ich wollte schon immer mal die Fähigkeiten dieser Werkstatt testen und bin total begeistert.
Das Objektiv ist jetzt wie neu und der Reparaturpreis war wirklich moderat. Auf die lange Bearbeitungsdauer wurde bei Auftragsannahme hingewiesen, so dass es nichts zu meckern gibt.
#1
Anhang 113983
#2
Anhang 113984
#3
Anhang 113985
LG Jörn
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
diese Wo is ne Bessa II reingeflattert ( sehr günstig sogar), recht gut erhalten, Balgen is ohne Löcher und Mechanik gut in Schuss..
Das Color-Heliar mit Compur Rapid hab ich komplett auseinandergenommen, gereinigt und wieder zusammengebaut, jetzt geht der Selbstauslöser auch wieder.:yes:
Interessanterweise hat das Modell noch das alte Gehäuse mit der feinen Schrift im 'Voigtländer' Logo und 'Bessa II', konnte das genaue Baujahr noch nicht rausfinden..
Anhang 114013
Anhang 114014
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
zwei Schneiderlein ...
Moin,
ich bin mal wieder schwach geworden und hab vergangene Woche zwei wunderschöne Schneiderlein aus den Occasionen des örtliche Foto-Dealers gefischt, das
- Schneider-Kreuznach Edixa-Xenon 50mm f/1.9 und das
- Schneider-Kreuznach Edixa-Tele-Xenar 135mm f/3.5
Beide sind in der Ausführung mit der Feinmechanik-Spielerei der Schärfentiefen-Anzeige:
Anhang 114078
Hier nochmal beide mit Drittanbieter-Sonnenblende:
Anhang 114079
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Canon FD 2,8-3,5/35-70
Ihr Lieben,
kürzlich hat Volker (Alsatien) sein Canon FD 3,5 28-50 vorgestellt. Dabei zeigte er auch ein Vergleichsbild zum berühmten FD 2,8-3,5/35-70, das wohl mit hohem Aufwand für Profis und gut betuchte Amateure hergestellt worden war, mit entsprechend guten Bildergebnissen.
Ich habe es mit Interesse registriert und putzigerweise lag am Tag darauf ein solches Teil auf dem Flohmarkt, sodaß ich nicht vorbeikam, auch wenn es die üblichen Gleitlagerprobleme hat. Heute habe ich es mal kurz probiert und meine, dass die lobenden Bericht wohl durchaus berechtigt sind. Ich hatte nicht vor, mehr als zwei oder drei Bilder zu machen, aber plötzlich wollte unser Eichhörnchen an der "Kletterwand" des Nachbarhauses seine kletterkünste zeigen. Die will ich Euch kurz zeigen, alles mit 70mm und Blende 5,6. Das kleine Tierchen hätte ein Teleobjektiv erfordert, daher gibt es jetzt etliche Crops, die aber zeigen, welche gute Grundschärfe das alte Canon hat.
Anhang 114240
Crop:
Anhang 114241
Jetzt das Eichhorn fern und dann rangecropt:
Anhang 114242
Anhang 114244
Anhang 114245
Anhang 114246
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Moin,
bei dieser Yashica Electro 35 CC konnte ich nicht widerstehen, der erste Film ist schon eingelegt und wird natürlich diese Woche noch belichtet und entwickelt :lol:.
Ich bin "gespannt"...
Anhang 114238
Anhang 114239
LG Jörn
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
nächste Runde mit dem Eichhorn:
Crop
Anhang 114248
Anhang 114249
noch zwei Crops
Anhang 114250
Anhang 114251
Gruß
Lutz
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Manchmal muss es was mit Autofokus sein ...
Sony SEL 70350
Anhang 114289
Anhang 114290
Anhang 114291
LED-Licht Rollei Lumen Solo
aus der Rollei Aktion 1+1 zu Helloween: 2 LED-Lichtwürfel à ca 60 Gramm. In Anlehnung an das alte Novoflex Makro-Blitz-Set entsteht daraus eine Doppelbeleuchtung für Makro aus Aluschiene und Kühlmittelschlauch für meine Nex3, Nex 5R und Alpha 6000.
Erste Versuche sehr vielversprechend. Ich mag halt Freihandmakros.
LG Christoph