Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Es ist ein vergnügen mit dem Voigtländer zu Fotografieren nicht umsonst wird das Glas als Legende bezeichnet noch zwei Bespiele eins im nahbereich da zeigt es seine Qualitäten
aber auch beim Freistellen macht es eine gute Figur.
Gruß Udo
Anhang 41463
Anhang 41464
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Da ich auch das 100er Leica elmarit besitze erwische ich mich immer das vergleiche anstelle ich denke es brauch sich keiner vor dem anderen zu verstecken.
Gruß Udo
Leica Apo Macro Elmarit 100mm F2,8
Anhang 41465
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Und nun das Steinheil-Tele Quinar 135mm f2,8 M42 auch ein feines Glas und überhaupt finde ich das die steinheil-Quinar Objektive was besonderes sind in ihrer abbildungsleistung.
Gruß Udo
Anhang 41466
Anhang 41467
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
MC Macro-Revuenon 2,8/28mm
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
24mm bei Offenblende "hart an der Grenze"
Anhang 41504
Anhang 41505
Kamera: Fujifilm X-T1
Objektiv: Tamron 2.5 24mm @ 2.5
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Nikon SC-Auto 50mm F1,4 bei !,4
Gruß Udo
https://flic.kr/p/qpVaW1
Anhang 41559
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Voitländer Apo Lanthar 125mm F2,5 SL bei 2,5 (durch die scheibe )
Gruß Udo
https://flic.kr/p/r4zrTi
Anhang 41560
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So dann mache den Hundertsten Beitrag dann ist gut und zwar mit dem Trioplan 100mm f2,8.
Gruß Udo
https://flic.kr/p/ooqehB
Anhang 41561