Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Das Pancolar kann man leicht selber warten, wenn man den Frontring der 8 Lameller abbekommt zur Reinigung der Gläser :donk der Schneckengang Reinigung/Neuschmierung ist easy!
Anhang 57670
Gruß
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Meine Exemplare waren zur Wartung, danach erstmal wieder im Regal- bis vorgestern, da durfte das Objektiv mit 8 Blenden mitkommen ... ;)
Kamera war die MFT Lumix GX8 mit LensTurbo II als Adapter, EBV in PS mit TWK und dergleichen, einzig die Hummel hatte ich via Nikfilter etwas mit lokaler Helligkeit und Kontrastanhebung bearbeitet, Schärfescript.
Naheinstellgrenze konnte ich Dank LT II deutlich unterschreiten, war wohl um 20 cm vor dem Blatt mit der Spinne (wenn richtig erinnerlich) ...
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Mein CZJ Pancolar ist di eelectric-Version.
Ich benutze es viel und sehr gerne.
Es bietet eine Leistung, die auch modernen Objektiven ebenbürtig ist - jedoch mit einem schönen, klassischen Bokeh.
Auch mit diesem Glas habe ich meinem neuen Spleen,
den potholes - also dem fotografieren von Pfützen - gefrönt :bananajoe
Anhang 90793
Anhang 90794
Anhang 90795
Aber auch für andere Motive nutze ich es gerne:
Anhang 90796
Anhang 90797
Anhang 90798
Kurzum - ein tolles Glas :prost:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Vor allem im Nahbereich mag ich die Abbildung des Pancolar sehr.
Mit der sehr guten Naheinstellgrenze spart man sich oft die Zwischenringe.
Anhang 90818
Anhang 90819
Anhang 90820
Anhang 90821
Anhang 90822
Anhang 90823
Anhang 90824
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Ich hatte gestern mein Exemplar auch mit dabei:
Anhang 90852
Anhang 90853
Anhang 90854
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Bei meinem Streifzug mit dem Tamron SP 300mm f2.8 https://www.digicamclub.de/showthrea...l=1#post282786
hatte ich als Ergänzung das Pancolar auch mit dabei:
f8
Anhang 90889
f1.8
Anhang 90890
f8
Anhang 90891
f1.8
Anhang 90892
f1.8
Anhang 90893
f1.8
Anhang 90894
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Gerade erst heute wieder das Pancolar 50mm 1,8 M42 Zebra an der Sony A7II benutzt um die Fuji zu fotografieren. Das gelbliche Glas scheint sich angenehm auf die Fotos auszuwirken bilde ich mir ein. Etwas mehr wärme und minus Sterilität. Kommt diesbzgl. auf diesem Foto jetzt nicht so rüber aber in anderen, die ich gemacht habe. Es ist eines meiner Lieblingsobjektive. Leider etwas klobig an der Fujifilm XE4. Da bin ich dann doch lieber mit kleineren Linsen unterwegs. Ich mag es sehr und es würde mir nicht im Traum einfallen es mit UV Bestrahlung zu neutralisieren.
Anhang 132385
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Früher wurden sehr viele Optiken mit hochbrechenden Gläser versehen. Fast in all diesen Gläser waren Spuren von Thorium oder Lanthan enthalten. Ein nettes Beispiel ist hier. Das Thorium sendet auch Gammastrahlen aus, aber in so geringen Maß, dass es für den Alltag ungefährlich ist. Das beiliegende Gammaspektrum zeigt auch schön die Zerfallsprodukte .