Oh ja, sehr schön -
übrigens der diesjährige "Vogel des Jahres" :yes:
Druckbare Version
Oh ja, sehr schön -
übrigens der diesjährige "Vogel des Jahres" :yes:
Heute wieder einen Eisvogel gesehen. Hatte leider nur das "kleine" Zoom (300mm) dabei :-(
Trotzdem immer ein schönes Erlebnis!
Anhang 121408
Sony 7R III mit SEL 70-300mm @300mm, APC-C Mode & Crop
Da bist du für einen Eisvogel schon recht nah drangekommen, wenn du ihn einfach nur so gesehen hast :)
Der Eisvogel ist quer über den Teich geflogen und war dabei gut zu sehen. Das Bild ist ca. 100m Entfernung gemacht. Es ist ein 4MB Crop von einen 42MB Sensor.
Ringeltaube beim abendlichen Wasservergnügen. Durch Fensterscheibe fotografiert mit Nikon D750 und Nikon AF Zoom-Nikkor 80-200mm f/2.8D ED bei ISO 450, f/2.8 und 1/200s. Das Bild ist bearbeitet und beschnitten.
Eine Elster war noch in der Nähe, aber ich habe mich zu schnell bewegt und schon waren die Vögel weg. Da muss ich noch üben.
Anhang 122345Anhang 122346
Bei dem letzten ärgere ich mich extrem über die miserable Qualität.
Aber vllt. ist ja bald besseres Licht und ich kann es wiederjholen.
[QUOTE= Bei dem letzten ärgere ich mich extrem über die miserable Qualität.
Aber vllt. ist ja bald besseres Licht und ich kann es wiederjholen.[/QUOTE]
Woran liegt es denn ? ISO zu hoch oder zuviel weggeschnitten, bzw. Abstand zu groß ? Oder Objektiv zu "kurz" - wie sind denn die Daten der Aufnahme und der Geräte ?
Gruß
Gorvah
135 mm Petri Admiral Travenar Telephoto f3.5 an eos 2000d. Woran es liegt? Aufnahmedistanz zu groß d.h zu hoher Verschnitt und das Motiv war im Schatten! Blende 8 wobei ich mich da nicht festlegen möchte,
Anhang 122351
Nikkor ED 300mm 2.8 (1975) Offenblende, durch dem Fenster, 1/1000 Sek. ISO 100 , kein Krop.
Für bluedxca93 . Ich würde die Blende offen lassen , oder vielleicht f:4Zitat:
bluedxca93135 mm Petri Admiral Travenar Telephoto f3.5 an eos 2000d. Woran es liegt? Aufnahmedistanz zu groß d.h zu hoher Verschnitt und das Motiv war im Schatten! Blende 8 wobei ich mich da nicht festlegen möchte,
Hallo zusammen,
entstanden durch die Scheibe der Terrassentüre hindurch mit dem RF Rokkor 8/800 an der Sony A7R II.
Mahlzeit, sage ich nur...
Anhang 122368
LG, Christian
Hallo Christian, kommt mir etwas so vor, als ob der Fokus rechts in den Blättern liegt...
Grüße Claas
Ja, der Fokus liegt gerade vor dem Eichelhäher. Trotzdem schönes Foto.:yes:
Allerdings ist das kein Eichelhäher :noe:
Allerdings, !!!! ich hätte mir meine Brille aufsetzten müssen :lol:.
Scheint ein Buchfink zu sein. Ich sah den viel grösser wie er wirklich ist,
Ich hätte es eigentlich schon sehen sollen mit den Muscari die dahinter stehen und die hinter einen Eichelhäher viel kleiner sein sollten.
Mit einem 800mm zu fokussieren auf dieser Entfernung ist so wie so nicht leicht , Ich weis nicht wie weit Du weg warst vom Vogel, undZitat:
Zitat von eoshttps://www.digicamclub.de/images/bu...post-right.png
Hallo Christian, kommt mir etwas so vor, als ob der Fokus rechts in den Blättern liegt...
kenne auch Deine Blende nicht, wären es aber 8 meter und Blende 8 dann hättest Du 4 cm Tiefenschärfe,(2 cm vor und 2 cm hinter dem Fokus punkt) also finde ich es schon schön wie Du das getroffen hast,
Pierre
Anhang 122421
Eine Singdrossel . Nikkor ED 300 f:2.8 am Wegrand gesehen , angehalten und durch dem offenen Fenster geschossen.
Mit der OMD-EM-1 und nicht beschnitten, aber etwas bearbeitet in Gimp.
Bei unserem Neubau ist Terrasse und Garten noch nicht bearbeitet. Wir haben auf der Fläche eine grüne Folie liegen (Unkrautschutz im Neubaugebiet), in der sich über den Winter kleine Badeflächen gebildet haben.
Das nützen natürlich Vögel gerne für ein Bad aus, da das Wasser teilweise von der Sonne erwärmt wird.
Heute ist es aber sehr trüb, kalt und regnerisch und da habe ich von Innen durch 3-fach-Glasscheiben einem Badegast mit Canon 6da und Canon FD 2.8/300mm (bei 5.6) aufgelauert.
Gegenlicht bei einem schwarzen Vogel ist immer kritisch....
Das muss aber noch besser werden ! Hier mal ein Eindruck:
Anhang 122533
Ist dies ein Grünfink?
Anhang 122534
Jürgen
zweites Bild:
Anhang 122535
kommen sehr gut :clapping, hast Du sie mit dem Olympus-Zoom fotografiert?Zitat:
Zitat von JKoch51
Tamron 4-5.6 / 70-300mm @ LA-EA3 und Alpha 7iii
Anhang 122675
Anhang 122676
Anhang 122677
Sony 7R III mit SEL 200-600mm und 1.4 https://www.digicamclub.de/images/mi...lossarlink.gif Konverter
Heute wieder eine kleine Auswahl, diesmal mit OLYMPUS EM1 und 75-300
Anhang 122687
Anhang 122688
Anhang 122689
Anhang 122690
Gruß Jürgen
KO 1,8/120 @A7II + 62,5 SFT
Gruß Claas
*********
Das ist der Schlosspark, mir fehlt da noch eine Aufnahme vom Schloss Charlottenburg mit dem Objektiv.
Gruß Ewald
Bilder vom Schloss etc poste ich noch im Spielwiese... Thread... Dies ist ja der VOGEL Theead
Grüße Claas
War reiner Zufall..
Sony a6000 mit Tamron 8/500 Spiegel, ISO 800
Anhang 122902Anhang 122903
Petri Auto Admiral Telephoto f3.5 bei Blende 8 stark gecroppt.
...in Nachbars Garten, 400 mm an MFT...und auf die Schnelle zu lange Belichtungszeit!
Anhang 122933
Gruß Jürgen
Hallo zusammen,
ganz zufällig habe ich den Reiher auf Nachbars Gartenzaun entdeckt und schnell durch das Dachfenster
mit dem Nikon ED 5,6/400mm an der Sony A7R II abgelichtet.
Ich habe so einen Vogel noch nie in einem Wohngebiet entdeckt...
Anhang 122944
LG, Christian
@gladstone ist ein Gartenteich in der Nähe?
...bei uns brüten die Stare...und füttern ganz fleißig
Anhang 123037
Gruß Jürgen
Ein paar erste Vögel-Bilder mit dem Nikon AF Zoom-Nikkor 80-200mm f/2.8D ED. Nikon D750. Gecropt und bearbeitet (Belichtung, Kontrast):
#1 Ein Spatz und erstes Learning: diese Vögel sind klein und ein 200mm ist nicht die Antwort auf alle Fragen. ISO 180 und f/4:
#2 Selbiges und auch ein Autofokus liegt mal daneben. ISO 100 und f/4:
#3 Ein Rotmilan auf Futtersuche bei ISO 100 und f/2.8:
#4 ISO 100 und f/2.8:
#5 ISO 100 und f/4:
#6 ISO 100 und f/5.6:
Mit etwas Glück gibt es ganz brauchbare Bilder. Um 14:00 ist die Sonne aber schon recht grell die EBV muss bemüht werden, um noch etwas Zeichnung in die Federn zu bekommen.
Bis auf #3 und #6 sind die Bilder 1:1, sonst verkleinert, um auf max 2400 Pixel Breite zu kommen.
Mit viel Mühe die Vögel "trainiert" auch am offenen Fenster die Futterstelle am Fensterbrett aufzusuchen, ganz ruhig eine Stunde hinterm Stativ zugebracht, Entfernung 2,7 m. Hier zwei Bilder im Vergleich, Kamera Olympus EM1, ISO 400,
1. Bild mit Olympus mZuiko 100-400 bei 150 mm,
Anhang 123143
2. Bild Carl Zeiss Jena Alu-Sonnar 4/135
Anhang 123144
Da schneidet das Sonnar ziemlich gut ab!!....ist ja auch mein "Liebling"
Gruß Jürgen
P.S. zwischen beiden Bildern liegt eine halbe Stunde Zeitdifferenz - daher ist das zweite Bild auch "dunkler" weil weniger Licht vorhanden (18.50 Uhr) und mußte auch länger belichtet werden