Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Früher waren die Pentacon mit gelber Beschriftung eher selten, hab lange gebraucht alle drei in gutem Zustand zu bekommen und ein heiden Geld dafür bezahlt.
Und jetzt kommen sie im Dreierpack in "near mint" für paar Mark einfach nochmal zu mir :)
Anhang 68079
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
Rob70
Hi Ed. Viele Interkontinentalflüge muss ich zum Glück nicht machen (oder darf nicht). Insgesamt finde ich das Thema immer noch beunruhigend, vor allem das was ich über Gamma-Strahlung der Tochter-Isotope gelesen habe.
VG, Rolf
Hier noch eine Alternative.
Das Pentax-A 50mm 1.4 strahlt nicht und hat auch keine "gelben" Gläser.
Es ist haptisch nicht so schön wie die Takumare. Dafür ist es sehr kompakt und
liefert eine sehr gute Bildquallität. Meiner Meinung nach sogar noch besser als die Takumare.
Anhang 68093
Ed.
P.S.: ich muss das Glas echt mal wieder ausführen.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Habe ich heute bekommen, ich mußte es einfach haben, weil es so "unmöglich" an der Kamera aussieht
Anhang 68095
Anhang 68096
derjenige, der das umgebaut hat - es war nicht der Verkäufer -, versteht jedenfalls etwas von seinem Geschäft,
ich habe selten eine so saubere Arbeit gesehen.
VG Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Kilfitt Makro Kilar 90 /2.8 :lol:
solte die Tage bei mir eintreffen, schnäpchen wars nicht, die1000- 1200 die momentan in Ebay dafür verlangt werden, hatte ich auch nicht bezahlt , irgendwo dazwischen war der Preis.
Freue mich sehr und hoffe das ding das ich gekauft habe ist adaptierbar an den orginalen m42 Kilfit adapter.
also das Anhang 68340
mit dem
Anhang 68341
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Eine PentaconSix und eine Kiev 60 mit folgenden Objektiven:
CZJ Biometar 80mm 2.8
CZJ Sonnar 180 2.8
Volna 3 80mm 2.8
Vega 26 120mm 2.8
Mir 26 45mm 3.5
Anhang 68347
Dazu noch 2 C-mount Macro-Objektive mit Helixschnecken
TV Macromar Zoomar 36mm 2.8
Tarcus TV-Lens 35 2.8
und ein C-mount Schneider Kreuznach Tele Xenar 75mm 2.8
Anhang 68348
Anhang 68349
PS.: Sorry für die miese Bildqualität ;)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Kaufnix
Na gut ... ich hab auch wieder was gekauft ...
Anhang 68384
Schade das bei den alten L39 Russen die Naheinstellgrenze so groß (Jupiter 8 = 1m , Jupiter 11 = 2.5m ) ist.
Ansonsten passen die prima zur Fuji finde ich.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Schön! Das habe ich in schwarz und in silber. ;)
Messsucher-Objektive eben!
Ich auch :spitze:
Anhang 68388
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Achja. Fast vergessen. Ein Minolta Macro Zoom 3x-1x f1.7-2.8.
Leider ohne Ständer und Koffer. Daher ein sehr guter Preis.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
ralf3
Das silberne war mein erstes Objektiv an der Fuji. Zufrieden war ich aber gar nicht damit :(. Scharf ist was anderes und klicklose Blenden mag ich auch nicht. Jetzt fristes es sein Dasein an der FED 3.
Die Fertigungsqualität ist recht unterschiedlich, auch die vielen Varianten. Mein silbernes Jupiter 8 hat Klick , das Schwarze nicht. Beide mußt du abblenden, genauso wie ein Jupiter 9, offen bei F2 neigt es zur Weicheit.
Anhang 68411
Das Jupiter 11 hat kein Klick ist aber schon offen scharf, vergleichbar zum Jupiter 37A.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
cyberpunky
Hab noch mal gegoogled, scheine da wohl wirklich einen Exoten zu haben.
Sieht ganz so aus. Gratulation!
Anhang 68447
Von links:
Jupiter-8 Contax, silber (adaptiert über M39 an die Sony Alpha): mit Klicks
Jupiter-8 M39, schwarz (adaptiert auf M): ohne Klicks
Jupiter-8 M39, silber (adaptiert auf M): ohne Klicks
(Fotografiert übrigens mit einem Jupiter-12 per Techart II an der A7II. Ja, das geht tatsächlich!! :yes:)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Dank Carsten's (LucisPictor) Tipp habe ich nun wieder ein Minolta MD 50mm 1.2 - diesmal ein "Plain MD".
Vom Zustand her würde ich es als "near mint" bezeichnen:
Anhang 68476
Da der VK nicht weit weg wohnt, habe ich es vorhin abgeholt.
Zuhause habe ich das Minolta natürlich sofort ausprobiert.
Hier der allererste Testschuss (auf Cinemascopeformat getrimmt ;)):
Anhang 68477
Preislich ist mir der VK noch um einiges entgegen gekommen.
Es war kein Megaschnäppchen aber ein sehr guter Deal.
Ich denke VK und K sind zufrieden.:yes: Beim K weiss ich es :) :peace:
Ed.