Anhang 37719
Mich überrascht immer wieder, wie unterschiedlich sich die Meostigmaten
im Einsatz verhalten. Hier mal das 1.0/70mm als Tele an der Nex-6 gestern
in einer abbruchreifen Halle auf Phoenix-West.
Nachgeschärfter Crop.
Druckbare Version
Anhang 37719
Mich überrascht immer wieder, wie unterschiedlich sich die Meostigmaten
im Einsatz verhalten. Hier mal das 1.0/70mm als Tele an der Nex-6 gestern
in einer abbruchreifen Halle auf Phoenix-West.
Nachgeschärfter Crop.
Wisent im Tierpark Hirschfeld,
aufgenommen mit Meyer Optik-Görlitz Trioplan 2.8/100
Anhang 37721
LG
Harry
Moin !
Takumar SMC 50mm F1.4 auf Blende 2
Sonntag am Hafen Travemünde
http://abload.de/img/reusen-2-0.jpg.pfusn.jpg
zuerst das Objektiv am Vnex:
Ernst Leitz Wetzlar Voort f9,5 1:4
m39 Vergrößerungsoptik aus der Vorkriegszeit (wie ich vermute)
heute Nachmittag im Distel-Land
lg Magnus
@f3.5, Canon EOS 700D
Anhang 37757
Meyer-Görlitz Diaplan 80/3,5 an seinem eigenen Fokussiertubus
Anhang 37769
Anhang 37770
Pentacon 2.8/135 @2.8
Anhang 37771
Anhang 37772
Pentax-M 2.8/100mm @2.8
Anhang 37781
Minolta MD (III) 2.5/100mm @2.5
Anhang 37783
Kannst du auch selbst machen...
Bearbeiten> im Editorfenster dann ganz nach unten in den Bereich darunter scrollen.
Dort findest Du die Anhangsverwaltung... dort löscht Du das überzählige Bild dessen Bildname Du ja kennst, einfach heraus.
Hier eine etwas ältere Anleitung zum besseren Verständnis.. http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=15424
Das hat auch nichts mit "Webentwickler" oder nicht zu tun, sondern ist die Forensoftware, die hier die Regeln für die Bildeinstellungen vorgibt.
LG
Henry
Danke! Gefunden: es war das kleine Kreuz am Bild. Was ich meinte, sind die völlig unterschiedlichen Herangehensweisen und Handhabungen bei nahezu allen Forensystemen ;-)
Und damit zurück zu den Bildern...
Pentax SMC-Takumar 50mm F1.4 "offen"
an EOS 50D. Nur Verkleinert.
http://abload.de/img/ausdemnachtragshaushahfkd0.jpg
Bell & Howell Cine-Zoom 1:1.3/32-65 an E-M1:
Anhang 37793
wow....
da nehm' ich ja schon ganz intuitiv die Hände hoch..... :lol:
... das vordere Laufende wirkt wie hineinmontiert.
Wow !
Leica Elmarit-R 180/2,8 @ 2,8 (A7r)
Anhang 37801
Minolta MD 50 mm 1:1.4 an E-M1:
Anhang 37802
Zeiss Planar 1,4/50 C/Y
Anhang 37843
Anhang 37844
Leica Apo-Macro-Elmarit-R 100/2,8 & A7r
Anhang 37852
Anhang 37853
Anhang 37854
Voigtländer Nokton 1.1/50 @ 1.1
Anhang 37860
Altglascontainer, Nokton offen.
Anhang 37861
@sarasate: Top Bilder.....auch das Nokton.....obwohl Ken Rockwell es nicht mag wegen dem Bokeh und der Schärfe.....hier passt aber alles...
Ken Rockwell schätzt es nicht sonderlich, ich hab trotzdem Spass damit.
Ist auch haptisch ein Genuss, und dank Fokuspeaking an der A7r macht das Spiel mit der Schärfentiefe Freude. Am Bokeh habe ich auch nichts auszusetzen, die Schärfe finde ich für diese gewaltige Öffnung beachtlich. Aber macht Euch selbst ein Bild:
Alle offen bei 1.1
Anhang 37874
Anhang 37875
Anhang 37876
Anhang 37877
Anhang 37878
Anhang 37879
Finde es klasse......
Aber Rockwell fand das Nikkor 28-80mm gut, ich kann mich mit dem nicht anfreunden...
Auch wenn ich nun wohl "ausgepeitscht" werde.... WER ist Ken Rockwell?? :peace:
Ich finde das Voigtlaender Nokton 1.1/50 ziemlich beeindruckend!!
Hier mal etwas vom Olympus OM Zuiko MC 2/35. Offenblende (und einer wackelnden Blenden- & Filter-Geschichte). Alpha 6000, nur in Gimp skaliert:
Anhang 37895
Ich glaube soooo langsam verstehe ich es. Offen ist es nicht knackscharf aber es faengt an zu gefallen...
Hat was......ich auch haben will eine Alpha 6000.....Finanzminister hat Aufgrund Haushaltssperre erst zu Weihnachten Geld freigegeben....:lol:
http://www.kenrockwell.com/
Ken Rockwell hat zu so ziemlich allem eine Meinung. Oft etwas subjektiv und eigenwillig. Ich lese mir das manchmal ganz gerne durch, bewahre aber immer eine gewisse Skepsis ;).
Ja er meinte auch das Nikon 55-200 4.5 -5.6 VR wäre gut, ich persönlich habe es und mag es gar nicht.....Glaube nicht alles was er schreibt, sonst wäre ich nicht hier.....ja Ich schleime nicht weiter.....:lol:
Der gute Mann ist nicht immer ganz ernst zu nehmen, die beiden Sätze stehen direkt hintereinander:
The more you know about photography, the more you know that lens sharpness doesn't matter.That's good, because this Voigtländer lens is soft and blurry at the large apertures for which you'd buy it in the first place.
Englischer Humor?
Das Nikon 28-200mm G zählt er zu den 10 besten Nikon Linsen!! Ich hatte es im Urlaub zeitweise an der D 800. Fühlt sich wie ein Plastikbecher an. Fotos waren ziemlich scharf aber komplett ausdruckslos und stinklangweilig. Da kann ich auch ein Smartphone nehmen.
Summiswirlilux 1,4/50 @ 1,4
Anhang 37898
Anhang 37899
Leica Summicron 35/2 @ 2,0
Anhang 37900
@sarasate:
Tolle Bilder!
Muss man beim Summilux auf bestimmte Baujahre oder andere Merkmale achten (z.B. asph.), oder zwirlen die alle?
Viele Grüße
Andreas
Meines ist erste Rechnung, 2.Version mit eingebauter Sonnenblende, Nr.3290423, also erste Hälfte 80er Jahre. Die neue Rechnung (E60 Version) ist eh unerschwinglich........
hier noch ein interessanter Bokeh-Vergleich: http://imageevent.com/jonas_b/fmforumsmonthly/formh2000
Danke :)
stimmt, ich habe mal nach Preisen geschaut und wäre fast umgefallen.
Viele Grüße
Andreas
Hier noch ein alter Thread zum Summilux... http://www.digicamclub.de/showthread...light=Summilux
Ich habe mich nun entschlossen einen M39 - MFT Adapter zu kaufen um mein russisches Jupiter 8 (2,0/50 Nachbau eines Sonnars 2,0/50 von Carl Zeiss Jena Ende 40-er/Anfang 50-er) zu testen.
Schwierig zu handhaben, empfindlich auf Gegenlicht und starkes "Glühen" bei Offenblende, abgeblendet ganz okay aber Nachbearbeitung erforderlich.
Gruß Jürgen
Anhang 37939
Kommt aber ganz gut...
Olympus G.Zuiko 1,4/50 @ 1,4 / A7r
Anhang 37940
Anhang 37941
Anhang 37942
Anhang 37943
Anhang 37944
Minolta MD 1.4/50mm
S h u r e Whitelabel am SME 3012R auf einem Thorens TD 226
(man sieht, ich höre auch mit altem Zeug...)