da waren so viele tolle Objektivvorstellungen und Beispielbilder über die Jahre hin, der DCC ist ohne Helge kaum vorstellbar!
Gruß
Lutz
Druckbare Version
da waren so viele tolle Objektivvorstellungen und Beispielbilder über die Jahre hin, der DCC ist ohne Helge kaum vorstellbar!
Gruß
Lutz
ich leihe Dir meins:
http://www.np-art.de/edwin/rot.gif
Sehr schön, das passt!
Tiefstapler! ;)
Also welche Objektive hast du denn nicht im Griff? Und gibts bei diesen überhaupt jemanden der das wirklich besser kann?
ich kann Dir genau beantworten welche Objektive Helge nicht im Griff hat.
Alle die er noch nicht besessen hat :lol:.
Selbst beim LaPaDu-Treffen wurde darüber geschwärmt wie Helge mit manuellem Glas
fokussiert und fast immer einen Treffer hat.
Dazu hat er noch ein richtig gutes Auge für Motive bzw. schafft es Alltägliches sehr gut in Szene zu setzten.
Mit Helge würde ich echt gerne mal eine Fototour machen.
Ed.
ah ok... ergibt natürlich Sinn ;)
Gutes Auge ist das eine.. das gezielte Ausnutzen des Charakters bzw. der Schwächen einer Linse noch mal ne ordentliche Steigerung. Und immer wenn ich denke das ich mein Meopta (wie auch das Biotar) voll im Griff habe, wenn ich Helges Ergebnisse damit sehe, merke ich da geht noch mehr.
... ich mache gerade die Lens Database auf weil ich was suchen möchte uns sehe- Meostigmaten ! Beispielsweise das 70er f1,4 angeklickt und neugierig geschaut, was da so geschrieben steht "Links to online resources" und wer taucht da auf ? DCC :D
Hab mir jetzt mal alle Bilder angeschaut und kann eigentlich nur noch sagen: Ich will auch so ein Objektiv! :dancing:
Ist aber irgendwie schwer zu finden... :motzAber ich werde weiter Ausschau halten. :yes:
Hallo und einen schönen Sonntag Morgen miteinander.
Mein Name ist Andreas, gehe strack auf die Fünfzig zu und bin seit ca. fünf Jahren dem Altglas verfallen (sehr zum Leidwesen meiner Finanzministerin).
Und ich bin der, der die Meostigmaten in die, von jock-I erwähnte, "Lens Database" zugefügt und den DCC als Referenz genannt hat.
Denn ich denke: wenn sich jemand in diese zwei Linsen vertiefen will, so gibt es keine bessere Adresse, als DIESE hier (egal ob englisch- oder deutschsprachig).
Ich kenne den DCC bereits seit einigen Jahren (als Gast), bin seit März 2014 hier angemeldet, aber immer nur stiller Mitleser gewesen.
Die Treads über die Meostigmate verfolge ich seit ´ner ganzen Weile. Doch die Preise, welche für diese Objetive aufgerufen werden, ließen es als
Bastelprojekt für mich uninteressant erscheinen. Aber durch eine glückliche Fügung sind mir kürzlich das 70mm f1.4 und das 50mm f1.0 gleichzeitig zugelaufen
in Form eines Meoclub 16 :bananajoe. Der Verkäufer auf dem Trödelmarkt hatte ihn als Ersatzteilspender angeboten wegen Kabelbruch und defekter Birne
(als ob das wichtig wäre :lol:). Ich habe ihn in dem Glauben gelassen und einen Bruchteil von dem bezahlt, was z.Z. in der großen Bucht allein für das 70mm 1.4er
Meostigmat bezahlt wird.
Was ich letzendlich damit sagen will: es bring meist nichts, den alten Linsen hinterherzujagen, denn das wird teuer.
Früher oder später kommen sie von ganz allein.
LG,
Andreas
Ja, auch guten Morgen!
Herzlich willkommen bei den "Aktiven" im DCC!
Ich finde es bemerkenswert, das einer "im dunkeln" dafür sorgt das die hervorragenden Objektivvorstellungen der Mitglieder des DCC,
im Netz bekannt gemacht werden! ICH bedanke mich dafür!
Und was die Meostigmate betrifft, ich freue mich auf neue Bilder von/mit ihnen von Dir.
Schönen Sonntag!
Danke, Uwe, für die Begrüßung.
Was den DCC anbelangt, so ist es doch wohl so, daß er zu einer Institution herangewachsen ist. Gebe ich bei "goggl" irgendein Altglas als Suchbegriff ein,
so kann man davon ausgehen, daß der DCC als Ergebniss auf einer der ersten zwei Seiten erscheint. Von daher hat dieses Forum also keine "Reklame" nötig :yes:.
Was meine zwei Neuzugänge angeht:
ich bin mit Sony unterwegs, A- und E-mount. Und für das E-System möchte ich diese zwei Linsen adaptieren. ´Ne alte Drehbank steht bei einem Bekannten
zur Verfügung, nur leider nicht zeitlich uneingeschränkt, sodaß der Umbau wohl noch ein wenig auf sich warten läßt. Aber was soll´s: jetzt hab ich so lang keine
Meostigmaten zur Verfügung gehabt. Da müssen sie ja nicht gleich gestern schon an der Kamera hängen :lol:. Wenn sie fertig sind, werde ich das Umbau-Ergebniss
mal posten - versprochen.
LG,
Andreas
Willkommen im DCC, Andreas!
... liest sich alles gut, Andreas ! Mt einer Wortmeldung nach Link hätte ich überhaupt nicht gerechnet- unsere Welt ist klein ;)
Danke für die Begrüßung auch an Dich.
War ja, wie schon gesagt, bisher nur stiller Teilnehmer an dieser Gemeinschaft. Aber ich gelobe Besserung :lol:.
Das Meo 70mm hatte ich nur mal lose vor die Nex-7 gehalten. Aber: wow, das dürfte interessant werden :shocking:.
Und das 50er Meo wird wohl eine echte Geduldsprobe beim Fokussieren werden. Ist mein Einziges mit f1.0 .
LG,
Andreas
Auch von mir eine herzliche Begrüssung.
Es können nicht alle Vielschreiber sein, denn das Leben lässt uns nicht immer genug Zeit.
Ich finde, dass kaum eine andere Kamera das Fokussieren so erleichtert wie eine NEX (od. Alpha 7).
Fuji ist auch sehr gut, kommt aber m.E. nicht ganz an das Peaking von Sony heran.
Du muss nur darauf achten, direkt nach dem Fokussieren dich nicht mehr zu bewegen. Daran liegt es meistens wenn Fotos mit f/1.2 oder f/1.0 unscharf sind. ;)
Das Meostigmat 1,4/70mm entwickelt sich immer mehr zu einem meiner Lieblingsobjektive bei Konzerten.
Neulich bei den Symphonic Metal Nights in Kaiserslautern, mit dem Meostigmat 1,4/70mm an der Sony A6000:
Jaded Star:
Anhang 54776
Anhang 54777
Die zweite Band bei Symphonic Metal Nights in Kaiserslautern, mit dem Meostigmat 1,4/70mm an der Sony A6000:
Serenity:
Anhang 54778
Anhang 54779
Anhang 54780
Anhang 54781
Anhang 54782
Anhang 54783
Last but not least bei Symphonic Metal Nights in Kaiserslautern, mit dem Meostigmat 1,4/70mm an der Sony A6000:
Xandria:
Anhang 54784
Anhang 54785
Anhang 54786
Anhang 54787
Anhang 54788
Anhang 54789
Klasse, Stefan, da hast Du die Stärken des Meostigmat sehr schön ausgenutzt. Die Mittenschärfe auf typische Bühnendistanz ist ja richtig gut, vorausgesetzt man trifft den Fokus wirklich präzise, und die glitzernden Hintergründe sind perfekt für das Meo.
...sehr starke Aufnahmen und ein gutes Auge für den Moment!
LG Magnus
Serien 2 und 3 sind absolute TOP - Konzertbilder.
Meine absoluten Favoriten sind die Bilder der Dame aus der letzten Serie.
Klasse Stefan :clapping
In der Tat seid ihr - das Meostigmat und der Stefan - zu einem guten Gespann geworden.
Liebe Grüße
Henry
Stefan, die Bilder sind richtig gut.
Grüße Roland
na da hat Henry mit dem Meostigmat 1.4/70mm und dem SFT einen echten Trend gesetzt.
Das Glas ist aber auch klasse und ich freue mich schon sehr auf besseres Wetter.
Die Konzertbilder sind sehr gelungen.
Wenn man es nicht wüsste, würde man nie darauf kommen das die Bilder mit einer Optik aus einem
Filmprojektor gemacht wurden.
P.S.: mein Lieblingsbild ist übrigens das letzte aus #264.
:yes:
Respekt! :clapping
Vielen Dank für eure Resonanz zu den gezeigten Bildern. Das Meostigmat ist nach wie vor eine meiner Lieblingslinsen sowohl an der Sony A7 wie auch an der A6000.
In der Tat musste ich mich zu Beginn ein wenig "warmschiessen", daher ist die Ausbeute bei der Vorgruppe eher bescheiden, nicht nur wegen des kurzen Auftritts von nur rund 30 min.
Aber auch die Sony A6000 hat einen grossen Anteil an den Ergebnissen. Nicht nur die schnellere Auslösung, auch die großartige Bildqualität bei höherem ISO trägt zum Ergebnis bei.
Hier hatte ich Auto-ISO zwischen ISO 100 und ISO 3200 eingestellt, Verschlußzeit fest zwischen 1/200 und 1/320 vorgegeben.
Ansonsten sind fast alle Bilder unbeschnitten und wurden aus RAW mit Capture One 9 entwickelt, Feinschliff mit Paint Shop Pro X6.
Da ich die Verhältnisse am Veranstaltungsort nicht kannte (war zum ersten Mal dort), hatte ich zusätzlich auch noch ein Nikkor AI 2/35mm und ein Nikkor AIS 2,5/105mm dabei. Beide blieben den ganzen Abend über in der Fototasche.
Bei einem Konzert darf natürlich eine Zugabe nicht fehlen:
Serenity:
Anhang 54819
Anhang 54820
Anhang 54821
Anhang 54822
und Xandria:
Anhang 54823
Anhang 54824
Anhang 54825
Anhang 54826
@sterberth
Bildeinbindungen von exterm mit einer Kantenlänge von 2000 Pixeln sind im DCC nicht zurlässig.
Deshalb wurden diese, als auch der nachfolgende Kommentar gelöscht.
Bitte an das vorgegebene Limit halten.
Mag ja sein, das einige von Euch mit riesigen Bildschirmen arbeiten und solche Auflösungen dann ständig fahren, hier im DCC aber wollen wir uns an die 1200 (-1px) - Regel halten, denn so bleiben die Bilder halt auf dem Laptop oder Tablet noch sichtbar, ohne zu scrollen.
Desweiteren - um später "tote Links" in Beiträgen zu vermeiden - wird darum gebeten, von extern verlinkte Bilder dauerhaft im DCC zu speichern, denn wir haben über die Jahre genug Bilder von ehemaligen Besuchern des DCC, die auf Flickr! gehostet wurden und dort dann von den Usern gelöscht wurden. Übrig blieben dann die "Platzhalter" für die fehlenden Bilder... die letztlich dann immer von den Moderatoren oder Admins nachbearbeitet werden müssen.
Zudem ist das - neben der Arbeit - auch äußerst unbefriedigend, da zu einem Bild abgegebene Kommentare dann ohne das Bild ziemlich "sinnentleert" ebenso gelesen und gelöscht werden müssen. Wenn dann noch der eine User den anderen "zitiert" - womöglich noch im "Vollquote mitsamt Bild", wird es dann wirklich ärgerlich, weil dann zu Teil alle Seiten nochmals durchgelesen werden müssen, ob nicht 5 Seiten später noch jemand Bezug auf so ein fehlendes Bild nimmt.
Bitte das zu beherzigen.
LG
Henry
Es ist schon ein kleines, aber grandioses Objektiv
Anhang 57394
Endlich wieder Sonne und Wärme:
Anhang 57514
Kamera: Sony NEX 5N
Objektiv: Meopta Meostigmat 1,4 70mm Projektionsobjektiv auf VNEX adaptiert
Heute in der Stuttgarter Wilhelma geknipst.
#1: Ein Gockel (Hahn)
Anhang 58423
#2: fast ein 3D Effekt
Anhang 58424
#3: Interessante Blüte
Anhang 58425
4: Tintenfisch
Anhang 58426
...schöne Bilder, besonders der Hahn ist klasse.
Das einzige Meostigmat, das ich bisher nicht bekommen konnte....:donk
Andererseits habe ich schon so viele andere ....wie die meistens hier wahrscheinlich:dancing:
LG Claas
Hier mal wieder was von mir!
Schön, dass etwas Leben im Thread zu diesem, ja schon legendären Objektiv ist. Hier ein Bild von vor zwei Wochen, 5Dsr mit Meostigmat 1.4/70mm, 1/250s, ISO 100, EBV.
Anhang 58458
LG,
Heino
Macht ja wirklich Spaß dieses Objektiv. Weißes Waldvöglein, A7 & 1.4 70 Meostigmat, 1/400sec ISO 100 & EBV. Leider nicht ganz so scharf wie ich es möchte, aber mir gefällt das Bild trotzdem.
Anhang 58459
Six Strings
Anhang 58460
Der Name täuscht wirklich etwas. Es handelt sich um eine heimische Orchidee, siehe auch hier :lol: