irgendwie habe ich gespürt, dass ich hier genau richtig bin. die therapie kann beginnen!:bananajoe
Druckbare Version
Ok, grad mal geguckt wie Du das Plastik bearbeitet hast.
Das Problem ist nur, das der Spiegel der EOS 5D vermutlich größer ist und zudem bündig mit dem Plastik abschließt.
Dies bedeutet, Du bearbeitest sowohl das Spiegelglas als auch das Plastik in einem Rutsch.. anders geht es nicht.
Aus zweierlei Gründen habe ich davon Abstand genommen:
Zum Ersten die genannte Ablösung des Spiegelglases vom Träger
Zum Zweiten die Feinstaubentwicklung beim Schmirgeln, die dazu führt, das
der Spiegelkasten eingesaut wird. Zwar kann man das halbwegs abdichten,
aber Du kannst wenn, nur unter einem Luftabzug wirklich korrekt arbeiten.
Also "Staubsauger-Rüssel" davor, sonst hast Du den Feinstaub in den unmöglichsten Winkeln des Gehäuses.
Und da die EOS 5D nun leider ein Staubmagnet vor dem Herrn ist, werden sich die Ergebnisse unweigerlich in starkem Maße auch auf dem Sensor niederschlagen. Sensorreinigung gehört ab dann im 14tätigen Rhythmus zur Pflichtaufgabe..
Ich hab es bleiben lassen mit dem Mirror Shaving.. mir reicht einmal im Monat das Teil per Discofilm zu reinigen...
LG
Henry
wenn das so ist, dann geh ich da auf keinen fall ran. ich fand schon die vorstellung grausig, irgendwelche plastikspähne könnten sich (trotz abdeckung) in das gehäuse verdünnisieren und dort dann ihr unwesen treiben. das war ja auch der grund, warum ich die glühendes-messer-variante gewählt hab. aber wenn da glausstaub mit ins spiel kommt,... dann wird's wild!
hier mal ein digitales mit dem tokina@f8...
ich hätte nicht gedacht, dass das ding so scharf sein kann! und es fällt auch zu den ecken hin nicht so stark ab, wie ich erwartet habe!
Es ist wirklich gut, und man stellt den Fokus einmal ein, dann f8 - und braucht nur noch abdrücken - dank UWW ist immer alles drauf ;-)
Wieder ein User mehr, der vom Toki 3.5/17 überrascht ist... ;)
http://www.flickr.com/photos/padiej/4095716112/sizes/l/
Habe ich bei der Baustellenbegehung gemacht - hier eines der wenigen "interessanten" Bilder - für solche Dokumentionen ist das 17mm toll - f8, ISO 800, 1/25 und los - fertig ist die Baustellendokumentation, man braucht bei f8 keinen Autofokus, alles von 3m - Unendlich ist scharf.
(schlugkeisser) Peter, selbst bei Unendlichstellung ist bereits ab 1,25m alles scharf und sogar von 0,64m bis Unendlich bei hyperfokaler Einstellung. (/schlugkeisser):gaga:
So gesehen ist ein Autofokus bei einem UWW entbehrlich, außer man macht Nahaufnahmen. Das wollte ich damit festhalten.
Das Canon EF 4/17 L wäre natürlich super, denn bei f4 bereist sensationell scharf, wann da der Preis nicht wäre.
lg Peter