Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Nach dem ich im November eine äußerlich gut erhalte Variante (mit gummiertem Berg-und-Tal-Ring) bekommen und die verölte Blende mit Feuerzeugbenzin gereinigt hatte, musste ich heute feststellen, dass die Blendenlamellen schon wieder verklebt waren. Der hintere Linsenblock lässt sich einfach rausdrehen und legt die Blendenlamellen frei, aber auch Aceton half nicht wirklich weiter. Die Vorderseite der Lamellen blieb verschmiert und es hakelte immer wieder.
Anhang 52747
Da ich durch das Zerlegen meiner beiden Revuenon’ s 35/135 gut in Form war, hab ich mich auch von vorne an die Blende herangearbeitet. Auf 0.5m gedreht und die 3 seitlichen Madenschrauben gelöst, lässt sich der vordere Tubus runterdrehen. Der Frontring ist von innen mit Kleber fixiert. Ein weiterer Schraubring hält den vorderen Linsenblock mit der Blendenmechanik im Gehäuse.
Anhang 52748
Der breite geriffelte Ring am vorderen Linsenblock hält die Frontlinse, einen (asymmetrischen) Abstandshalter und ein verkittetes Linsenelement. Erst danach kommt man an die vorderen Blendenlamellen. Der Mitnehmer (lila Kreis) muss beim Zusammenbau wieder den Blendenhebel greifen.
Anhang 52749
Alle Metallteile (außer Blendengehäuse) und die Frontlinse wurden mit heißem Wasser und Pril gewaschen.
Da sich am 35 und 135 Revuenon die schwarzen, seitlichen Beschichtungen der Linsen offenbar wasserlöslich waren, hab ich das verkittete Linsen-Element nur trocken gereinigt.
Die von Henry (#66) erwähnte Separation ist auch hier erkennbar. Ich vermute, dieser Vorgang wurde auch durch das reichlich vorhandene Öl begünstigt oder sogar ausgelöst.
Insgesamt waren Zerlegen und Zusammenbau sehr unkompliziert. Alles war sehr leicht lösbar, vermutlich auch wegen der schier unerschöpflichen Ölreserven ;-)
Alle Bilder: Nikon D700, ooc, Streulichtblende, Stativ, Live View
Anhang 52750
100%
Anhang 52751
100% bei f2.0
Anhang 52752
Zum Vergleich Revuenon 50 1.9 bei 100%
Anhang 52753
Vergleich mit aktuellen Linsen
Hallo,
den wie ich finde ganz interessanten Vergleich hier habe ich noch gefunden. Wurde hier soweit ich sehen konnte, noch nicht verlinkt.
Es geht um das Modell aus #68 von Sucher.
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j...C6uk-w&cad=rja
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
ja, interessant, die verschiedenen Versionen..hab grad eins auf Flöhmarkt für 4 Euro mitgenommen, hat vorne ne Delle, aber ansonsten gut in Schuss..
unbearbeitete Fotos, OB und f8..55mm Durchmesser, Gewicht 310 Gramm, 6 Lamellen, M/ A-Riegel.
ab 5,6 nimmt die Schärfe schon ganz gut zu..
Anhang 99143
Anhang 99124
Anhang 99125
edit..
hab heute mal das Frontgewinde ent-dellt..chön vorsichtig..sonst wirds oval.:rolleyes:
auf jeden Fall viel besser als vorher..
Anhang 99146
Anhang 99147
Anhang 99148
das Hinterelement hat nen Durchmesser von 30mm, die Belederung des Fokusrings is in der Zwischenzeit schon etwas geschrumpft..der A/M- Schalter is etwas zu leichtgängig, ist schnell unabsichtlich verstellt.
nach ersten Test muss ich sagen, wow, wirklich ne interessante Linse, verglichen mit nem Takumar 55 1,8 ist es fast ebenbürtig aber viel schwerer an der a6000.
die Preise bei eBay sind wohl eher n Witz dafür oder?? zwischen 400 und 900 euro???:shocking: