AW: ZEISS IKON SKOPAREX 35mm / f3,4 M42
Bei den Bessamatic Objektiven müßtest du nichts befeilen, da deren Auflagemaß so groß ist, das es selbst für Nikon noch reicht.
DKL Adapter hört sich überigens wirklich sehr interessant an, da die Kodak Retina OBjektie auch einige Weitwinkel - 24mm beinhalten.
Hat wer Erfahrung mit dem System und vorallem den Objektiven?
Michael
AW: ZEISS IKON SKOPAREX 35mm / f3,4 M42
Zitat:
Zitat von
Padiej
Hallo Michael!
Ich habe mein Skoparex befeilt, damit der Spiegel der 5D vorbeischwingen kann. VF mit geringem Auflagemaß wäre nett.
Ich denke aber, es wird bei Canon EF, Sony A oder Nikon bleiben, alle mit dem SLR/DSLR/SLT Auflagemaß.
Leica könnte da einen Body liefern, aber um welchen Preis ????
Hi Peter,
bist Du Dir sicher, das Du das Skoparex befeilt hast.. bei meinen Skoparexen war das nie nötig, nur beim Ultron 1.8/50mm war dies für den Betrieb an der 5D erforderlich. Auch mit der Icarex BM Mount Variante ist dies nicht, genausowenig wie mit meiner vorherigen M42 Version notwendig gewesen. Passte, wenn ich mich recht entsinne, auch alles mit Unendlich ohne "anzuschlagen" .. deshalb verwundert mich das ein wenig!
LG
Henry
AW: ZEISS IKON SKOPAREX 35mm / f3,4 M42
Habe nachgesehen .... Skoparex ist nicht befeilt. Henry hat Recht. Das Ultron musste ich befeilen. Das Skoparex M42 geht sich an der 5D aus.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Skoparex an der dazugehörigen SLR
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 17)
Vor wenigen Tagen ist ein Carl Zeiss Skoparex BM bei mir eingezogen (Danke, Eos!).
Ich hatte mir gar nicht soviel davon erhofft -
aber schon nach den ersten Bildern war ich wirklich begeistert über das Rendering dieses Objektives.
#1 f3.4
Anhang 105955
#2 f11 Tolle, relativ klar definierte Sonnensterne :yes:
Anhang 105956
#3 f11
Anhang 105957
#4 f3.4 an der Naheinstellgrenze
Anhang 105958
100%-Crop:
Anhang 105959
#5 f3.4 Der berühmte Zeiss-Pop? (hier von Voigtländer:lol:)
Anhang 105960
#6 f3.4 Pralle Sonne ist kein Problem
Anhang 105961
100%-Crop:
Anhang 105962
#7 f3.4 Auch im Gegenlicht macht es eine sehr gute Figur
Anhang 105963
100%-Crop:
Anhang 105964
#8 f3.4
Anhang 105965
#9 f3.4
Anhang 105966
#10 f5.6
Anhang 105967
#11 f11 Hach, sind die Sonnensterne schön....:clapping
Anhang 105968
#12 f3.4
Anhang 105971
#13 f3.4 Hier habe ich die Naheinstellgrenze mit dem Helicoid stark herabgesetzt, das war quasi kurz vor der Frontlinse:
Anhang 105969
100%-Crop:
Anhang 105970
Absolut kein Schärfeeinbruch festszustellen, auch jenseits des gerechneten Bereiches!
Also bisher bin ich wirklich geflasht, mit dieser Abbildungsleistung hatte ich nicht gerechnet!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
Ja, ich bin auch echt happy -
deshalb habe ich es gerade nochmal ausgeführt.
Dieses Mal bei bewölktem Wetter in der Regenpause von eben bei uns....
#14-#16: Ich starte mit einer kleinen Blendenreihe f3.4, f5.6 und f8 zur Beurteeilung der Schärfe in der Bildmitte gegen unendlich:
f3.4
Anhang 105977
f5.6
Anhang 105978
f8
Anhang 105979
100%-Crops von der Kirchturmuhr:
f3.4
Anhang 105980
f5.6
Anhang 105981
f8
Anhang 105982
Ab Offenblende eine hervorragende Schärfe, beim Abblenden steigern sich eigentlich nur die Kontraste.
#17 - #20 Blendenreihe zur Bokehwirkung/Hintergrundrendering - Fokus auf dem Punkt auf dem Geländer rechts
f3.4
Anhang 105983
f5.6
Anhang 105984
f8
Anhang 105985
Sehr schönes Bokeh bei Offenblende - nicht superweich, durchaus mit Strukturen, aber auch nicht aufdringlich konturiert.