Deshalb sollte man kaufen wenn man den Bedarf hat. Meine 300D kam an ihre Grenzen gerade beim Nachführ-AF. Daher der Wechsel auf eine andere Cam. Sicher hätte es auch eine 450D getan. Aber nachdem ich mal eine 2stellige in der Hand hatte. :D
Druckbare Version
Ja genau... So bin ich auch zu meiner 2. 20D gekommen... Und ich bin froh es so gemacht zu haben!
Normalerweise tanke ich nur Shimano HG-93 und Schwalbe Nobby-Nics alle paar tausend Kilometer...
Jetzt habe ich auch einmal eine Frage zur 450D.
Ich habe gerade einen Testbericht auf Amazon.de gelesen und da stand das die 450D extrem überbelichtet. Teilweise soll da aus einen blauen Himmel weis werden. Kann mir da jemand sagen ob da was wahres dran ist oder ist das nur jemand ist der die Kamera schlecht machen will?????
Eigentlich war ich mir schon sicher das ich mir die 450D zulege.
Aber jetzt bin ich schon wieder am überlegen:motz
Danke Goody. Ich habe gerade einen halben Herzkasperl bekommen als ich das auf Amazon gelesen habe. Ich glaube ich werde jetzt lieber mal keine Bewertungen mehr lesen denn sonst drehe ich doch noch durch :peace:
Schönen Gruß vom weissen Achensee
Markus
Goddy hat recht - es ist teilweise unmöglich für die Cam, alle Belichtungssituationen zu meistern - aber man kann später korrigieren - wobei es besser ist, die Bilder etwas dunkler aufzunehmen und sie dann nach Geschmack aufzuhellen als umgekehrt.
Aus einem zu dunklen Bild kann man mehr machen, als von einem Überbelichteten.
mfg Peter
Prinzipell würde ich beim Himmel sehen, dass ich den Vordergrund (also das Motiv) richtig belichte. Einen hellen Himmel kann man dann besser korrigieren, als einen zu dunklen Vordergrund aufzuhellen, denn das fördert dann auch das Bildrauschen.
Alternativ kannst Du aber auch einen Grauverlaufsfilter einsetzen.
Meine Bildbeispiele findest Du dazu hier:
Belichtung in Himmel per EBV korrigieren
Verwenden eines Grauverlaufsfilters
Der Rest ist dann Erfahrungssache und kömmt mit der Übung ganz von allein. :-)
RAW wäre angebracht - da kann man viel mehr korrigieren als bei JPEG - da wesentlich mehr Infos mitgespeichert werden.
Bei ungünstigen Lichtsituationen im Zweifelsfall auf RAW-Format gehen, dann sollte nix schiefgehen.
Heiko hat das schon auf seiner Homepage perfekt erklärt.
So meine Entscheidung ist gefallen. Ich werde mir die 450D noch diese Woche bestellen