Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
1. Narzissen Soligor Auto Wide 2.8/28
Anhang 142502
2.Erste Weidenblüte Porst Color Reflex 1.7/50
Anhang 142503
3. Abziehende Regenwolken mit Sonnenschein Tokina RMC 4.5 74-260
Anhang 142504
4. Einfach nur Frühlingsfarben Tokina 2.8/24 1/30 Bl.11
Anhang 142505
Gruß
Gorvah
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
@Gorvah: Das letzte Bild finde ich toll.
Ich komme wenig zum Fotografieren im Moment, aber ein paar Impressionen aus dem März 2023 habe ich doch. Alle Bilder mit der Sony A7II.
#1 Schneeglöckchen, bevor sie verblüht waren - Minolta MC Macro Rokkor 3.5/100mm f5.6? 1/200s ISO100
Anhang 142507
#2 Beeren vom Vorjahr an einem der vielen ungemütlichen Regentage - Minolta AF Macro 2.8/100mm f5.6 1/100s ISO1250
Anhang 142508
#3 Die Sonne taut den Schnee - Minolta AF Macro 2.8/100mm f5.6 1/100s ISO125
Anhang 142509
#4 noch eins davon - Minolta AF Macro 2.8/100mm f5.6 1/100s ISO1250
Anhang 142510
#5 Märzenbecher - Sigma 5-6.3/100-400mm DG https://www.digicamclub.de/images/mi...lossarlink.gif OS HSM für Canon am Sigma MC-11 Adapter 400mm f6.3 1/500s ISO320
Anhang 142511
#6 Was, ganz was Neues, Krokusse :lolaway:Sigma 5-6.3/100-400mm DG https://www.digicamclub.de/images/mi...lossarlink.gif OS HSM 315mm f.6.3 1/320s ISO640
Anhang 142512
#7 Die jungen Kaninchen wachsen und gedeihen (und fressen uns die Haare vom Kopf und den Garten kahl), dieses Bild ist schon wieder über 2 Wochen alt - Tamron 2.8/70-180mm Di III VXD - 125mm f.2.8 1/320s ISO800
Anhang 142513
#8 und noch eins von den Jungen - CZJ Pancolar 1.8/50mm f1.8 1/200s ISO640
Anhang 142514
Gruß Matthias
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Nach den Krokussen sind jetzt Märzbecher dran.
Überblick (genaugenommen auch nur ein kleiner Ausschnitt - die Zahl der Märzbecher dürfte in die Hunderttausende gehen):
Anhang 142524
Und einzelne "Porträts":
Anhang 142528
Anhang 142525
Anhang 142526
Anhang 142527
Alle Bilder an der D780 und mit Rodenstock Retina Rotelar 85/4 (inkl. NII-Nahlinse) sowie Irix 150/2,8 Makro.
Zitat:
Zitat von
Hias
#7 Die jungen Kaninchen wachsen und gedeihen
Prima! Endlich mal keine Katzen. :clapping
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 16)
Das Minolta AF 500mm f/8 Spiegeltele habe ich nun gefunden, auf die Sony Alpha 900 geschnallt und ein paar Blümchenbilder im Garten und ums Haus herum geschossen. Alles JPG OOC mit Verkleinerung auf 2400px Breite.
Unsere Blutpflaume vor dem Haus am Tage vor dem Regen/Hagel. Nicht so toll im Licht, aber nun sieht sie einfach zu gerupft aus:
Ein paar Tage später war das Wetter besser und im milden Abendlicht sah es im Garten hinter dem Haus dann so aus:
Die Bilder sind alle im Bereich der MFD von 4m entstanden, vielleicht mal bis 4.5m Entfernung. Selbst bei f/8 ist da nicht wirklich viel scharf. Und Unterlegscheibchen gibt es jede Menge zu bewundern.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Das trifft sich gut, ich hab letzte Woche auch mein Tokina RMC 8/500 und das Canon Reflex 8/500 herausgeholt.
Eine verschleppte einzelne Tulpe im Vorgarten :
1. mit Tokina 8/500
Anhang 142597
2. mit Canon nFD Reflex 8/500
Anhang 142598
3. Meise beim Wohnungsbau - Canon 8/500
Anhang 142599
4. bevor die Blätter die Sicht behindern...-Canon 8/500
Anhang 142600
Hab das Tokina aber wieder an die Seite gelegt - mein Canon ist eindeutig schärfer.
Gruß
Gorvah
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
A.Schacht Ulm Travenar 1:3,5/135, die Alu-Version, auf X-T4. Abgeblendet auf f4,5.
Anhang 142617
Anhang 142618
Anhang 142619
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hallo zusammen,
bei uns im Süden ist gefühlt schon länger April (der nicht weiß was er will...). Kurz Sonnenschein, Kamera und passendes
Objektiv geholt, Ziel anvisiert und schon regnet es wieder...
Ich konnte trotzdem einige kurze Sonnenscheinphasen nutzen.
Ich finde das Kodak Ektar 2/47mm (in einigen Retinas verbaut gewesen) einfach nur toll.
Anhang 142621
Anhang 142622
Anhang 142623
Anhang 142624
Anhang 142625
LG, Christian