Höre ich da etwa Neid heraus?:run::lol: Also geschenkt würde ich das Glas doch glatt nehmen:peace:Ok, vielleicht auch noch für einen Hunni
Druckbare Version
Das Ganze ist eh nur ein einziger großer Spaß und hat mit ernsthaftem Fotografieren nicht das Geringste zu tun. Diese ganzen Effektlinsen sind ja wirklich nur verwendbar für ganz bestimmte Motive, mit erheblicher digitaler Nachbearbeitung und unter Ausblendung einer langen Liste von katastrophalen Abbildungsfehlern. Kein seriöser Fotograf würde mit so etwas arbeiten.
Und wenn man das berücksichtigt, halte ich eine "Grenze" der Lichtstärke für unsinnig weil es sowohl hinsichtlich Bildeindruck als auch hinsichtlich Schärfe viel wichtigere Einflussgrößen gibt.
Beispiele:
Das Meostigmat 1.0/50 bietet nicht ansatzweise die Mittenschärfe eines Rodenstock XR-Heligon 1.0/50.
Ein Canon XI 1.0/90 am KB-Format hat vom Bildeindruck her einen sehr viel geringeren Schärfentiefebereich als ein Rodenstock TV-Heligon 0.75/50 am APS-C.
Und noch viel schmaler wird die Schärfeebene bei einem Aero-Ektar 2.5/305 am 18x24cm Großformat.
Die größte Blende, die man am KB-Format wirklich noch ernsthaft und ohne all zu große Kompromisse verwenden kann, ist und bleibt meiner Meinung nach f/1.2, und das auch nur bei qualitativ extrem hochwertigen Objektiven (Canon "L" und vergleichbares). Aber darum geht es hier ja nicht.
Stimmt, es geht um den Spaßfaktor.... Und der ist genial bei deinen Bildern Helge....
Unbedingt weiter machen....
Grüße Claas
Aber um mal wieder den Weg zurück zu finden zu dem eigentlichen Threadthema und zu Objektiven, die auch tatsächlich dafür gedacht sind, vor moderne Kameras gehängt zu werden: So ziemlich das weichste und gleichmäßigste Bokeh, das ich kenne, hat (nicht überraschend) das eigens dafür konstruierte Nikkor DC 2.0/135 (s. auch http://www.digicamclub.de/showthread...1#post238118):
Anhang 77062
Nachdem Töchterchen gemalt hat (Fuji xf 35/1.4)
Anhang 77324
FRÜHLING??
Anhang 77396
Rollei Distagon 1.4/35
Für explosive Fotos mit weichem Bokeh, Bell & Howell 1,2/2 inch an der A7 im Crop-Modus
Anhang 77618
VG Dieter
Rolf als Tip, ich habe letztes oder vorletztes Jahr 3 Projektoren von Bell & Howell für wirklich wenig Geld gekauft, die Objektive habe ich rausgemacht und den Rest zum Wertstoffhof gefahren,
weil ich mit Filmprojektion so gar nichts am Hut habe. Wenn Du ein Objektiv solo kaufst, dann zahlt Du vermutlich mehr, als wenn Du den ganzen Projektor nimmst.
Das 1,2/2 inch kann man an der A7 im Crop-Modus voll verwenden, bei Vollformat hat man eine große Vignette. An der Sony a6000 erreicht man kein unendlich im Gegensatz zur A7, weil das Objektiv hinten zu dick ist,
aber wenn man, wie Peter kürzlich geschrieben hat, dem Objektiv eine spezielle Linse verpaßt, dann dürfte auch das gehen.
VG Dieter