Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ich sitze gerade an einem Uralt-Linuxrechner bei meinen Schwiegereltern, da wird das Bearbeiten der Bilder per Gimp echt zum Geduldsspiel.
Daher nur ein Ausblick, was ich heute noch adaptiert habe. Es ist das Retinx-Reflex Wechseloptiksystem.
Hier das System an der NEX-7 von vorne:
Anhang 52391
Und von der Seite, bei ausgefahrenem Tubus
Anhang 52392
Das 5,6/35mm Schneider-Kreuznach Retina-Curtar-Xenon C lässt sich mit dieser Lösung von ca 30 cm bis über unendlich hinaus fokussieren.
Die Bilder sind übrigens mit dem Kodak Reomar (vom vorherigen Beitrag) an der A7 gemacht worden.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Kamera: Sony A7
Linse: Kodak Reomar 6,6 41mm. Ausgebaut aus einer Kodak Instamatic 233 und mittels selbstausgedrucktem Adapter auf M42 short adaptiert.
Das Licht war gegen 15:30 Uhr nicht mehr das Beste.
#1: Warnung (Offenblende)
Anhang 52400
#2: 100% Crop von #1
Anhang 52401
#3: Unendlich
Anhang 52402
Ich vermute, dass die Randabschattung vom Adapter herrühren. Die Wand ist 1,7 mm dick, d.h. 42mm-3,4mm=38,6mm. Die Höhe des M42 Gewindes ist 5mm, vielleicht ein wenig zu hoch.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Über den Jahreswechsel habe ich ein wenig Ordnung in meinem Altglasbestand gebracht.
Dabei ist dieses Bild vom meinen bisher 46 per 3D-Druck Adapter adaptierten Linsen entstanden.
Anhang 52426
Unten im Bild befinden sich die C-Mount Anpassungen, gefolgt von M42 short und oben die M42 Adaptionen. Das Grundmodell ist immer das gleiche, nur die Parameter wurden angepasst.
Bei der gleichen Gelegenheit habe ich alle meine noch zu adaptierenden Objektive, Linsen, Fragmente, etc. in kleine Plastiktütchen eingetütet (damit die Linsen nicht verkratzen).
Es wurde eine ca. 50x40x30 cm Kiste randvoll gefüllt. Das Gewicht dürfte bei ca. 40 kg liegen. Das sind ca 70-75% meines Adaptionsvorrates. Geschätzt werden das weit über 250 Linsen sein. Ok, es sind auch einige Dubletten dabei. Also, wenn ich das bisherige Adaptionstempo beibehalte, dauert es mindestens 5 Jahre bis alles adaptiert ist :shocking::spitze:
Anhang 52427
Ich weiß, ich bin total verrückt, aber deshalb fühle ich mich im DCC wohl, weil gleich und gleich gesellt sich gerne :peace:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Kamera: Sony NEX-7
Objektiv: Schneider-Kreuznach Retina-Curtar-Xenon C 5,6/35mm am auf M42 short adaptierten Retina System
#1: Baumstumpf
Anhang 52440
#2: In der Wilhelma war es heute nebelig.
Anhang 52441
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Kamera: Sony A7
Linse: Kodak Reomar 6,6 41mm. Ausgebaut aus einer Kodak Instamatic 233 und mittels selbstausgedrucktem Adapter auf M42 short adaptiert.
Mittel Darktable 2.0 entwickelt.
#1: Bokeh (Offenblende), leider habe ich durch den Wind nicht den Schärfepunkt richtig gesetzt
Anhang 52442
#2: Blick in den dunkler werdenden Wald
Anhang 52443
#3: Da war es noch heller
Anhang 52444
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Kamera: Sony A7
Linse: Tessar 2,8 50mm (auf M42 short adaptiertes Contaflex-Hinterlinsensystem)
Ausbeute aus dem fast schon traditionellen Neujahrs-Wilhelmabesuch.
#1: Das System mit abgenommener Frontlinse
Anhang 52449
#2: Mamutbäume im Nebel
Anhang 52450
#3: Nebelgenässtes Ziergras
Anhang 52451
#4: Ein Gockel (Hahn auf Hochdeutsch)
Anhang 52452
#5: 100% vom #4
Anhang 52453
#6: Eine Rüsselmaus
Anhang 52454
#7: 100% Crop von #6
Anhang 52455
Eine Sony A7s wäre heute ideal gewesen. Da hätte noch nichts gerauscht.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Kamera: Sony NEX 5N
Linse: AGFA Color-Agnar 2,8/45mm auf M42 short adaptiert
#1: das adaptierte Objektiv
Anhang 53209
#2: Naheinstellung Offenblende
Anhang 53210
#3: Sonnenaufgang über dem zugefrorenen See
Anhang 53211