Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Die 8000i war auch mein Werkzeug, ein herrlichesTeil, wie ich fand.
Muss Ende 80 gewesen sein, als ich mir die holte.
Nur wegen der einfach gestrickten Spotmessung dort hatte ich mir dann später noch 700si gekauft, die ich aber nie so mochte wie die 8000i.
Die Batterien kamen damals 20 Deutschmark das Stück - aber bei mir hielten die gefühlt ewig.
Nicht ganz so prickelnd digitalisiert :
Anhang 41390
VG,
Ritchie
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich schieb mal noch ein Filmbasiertes nach, aufgenommen mit einem
360er Voigtländer Heliar.
Kontaktabzug vom 30x40 cm Negativ - nur mal zeigen :-)
Obwohl dank Offenblende eh schon alles unscharf ist, hab ich dem Bild beim digitalen Abknipsen noch den Rest gegeben. Egal, das Original hängt an der Wand...
Anhang 41391
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
"Die schiefe Pumpe von Lisa"
Anhang 41402
Kamera: Fujifilm X-T1
Objektiv: Fujinon 1.4 35mm R @ 1.4
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier wollte es sich wohl einer bequem machen..
Anhang 41406
Da hat sich einer wirklich die Mühe gemacht das Teil bis ans Ufer zu schleppen..:lol:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Igitt!
Anhang 41410
Ein fast blickdichtes Revuenon 4.5/240 vom Flohmarkt* - ließ sich aber problemlos reinigen :)
* Ich wollte eigentlich nur die schöne Ringfoto (King Regula) Reflex 2000CTL - der Verkäufer bestand aber darauf, dass ich die ganze versiffte Fototasche zu nehmen hätte. Das 4.5/240er und 5.6/300er Revuenon (beides diese Enna-Plastikdinger) taugen nichts, aber die anderen beiden Objektive - ein MC Macro-Revuenon 2.8/28 (Ennalyt im Plastikgewand) und das Porst "Weitwinkel 2.8/35 auto E" (sieht nach Tokina aus) haben mich echt positiv überrascht. Selbst offen schon erstklassig scharf bis zum Rand.