Adapter-Stacking funktioniert bei rein manuellen Adaptern ziemlich problemlos (habe einen EOS-Sony Adapter mit dem ich die Dinge nutzen kann, die ich auch an einer EOS nutzen würde), auf Dauer nutze ich aber doch separate Adapter. Daher habe ich inzwischen aucn Adapter für Leica R und Nikon F (obwohl ich da ja auch den EOS-Adapter nehmen könnte) - und ein M42-Sony sowie ein EXA-Sony sind unterwegs zu mir.
Genaus habe ich bisher M39-Objektive per M39-M-Ring und M-Sony-Adapter genutzt. Jetzt ich aber auch gerade ein extra M39-Sony unterwegs.
Ist irgendwie "sauberer" so. ;)
Mal sehen, einen FD-Sony-Adapter will ich mir noch besorgen.
M42-Objektive überliefern keine Signale. Vielleicht meinst du die Chips, die M42-EOS-Adapter zum Teil haben. Das machen dann nicht die Objektive, sondern die Adapter selbst und die aktivieren auch nur die AF-Anzeige in einer EOS.
Ob zwei AF-Adapter aufeinander funktionieren, also das AF-Signal zur Sony durchgeschleust wird, kann ich dir nicht sagen, ich denke aber nein, denn die AF-auf-Sony-Adapter kommunizieren ja direkt mit der Sony, um den AF aktiv nutzen zu können und nicht, um die Anzeige zu aktivieren.
Wäre aber mal spannend, das auszuprobieren.
Im Grunde brauchst du die M42-Chips aber gar nicht. AF hast du eh nicht und mit der Sony hast du das geniale Peaking!