Klasse, dass auch einmal die verschiedenen Variationen angesprochen werden!
Druckbare Version
Klasse, dass auch einmal die verschiedenen Variationen angesprochen werden!
Vielen Dank Helge, das war endlich mal eine für mich Aufschlussreiche Erklärung.
Dann werde ich mich mal weiter nach so einem Objektiv umsehen in der Hoffnung, mal eines preiswert ergattern zu können, wenn ich grad mal das nötige Kleingeld übrig habe :)
ok, das ganze Thema am Stück durchgelesen... jetzt brennen die Augen etwas :)
Ich stehe eindeutig auf Seiten der 'fachmännisch vorgefertiges Umbaukit Bevorzuger', daher meine Frage: hat vielleicht jemand sowas wie das 'Jim Buchanon' oder 'Leitax' schon mal für's Sony Alpha/ A-Mount/ Minolta AF gesehen oder gehört? (Wäre ja nur ein halber Millimeter mehr Auflagenmaß als Canon, sollte also technisch möglich sein)
Grüße,
Andy
Nein, sowas habe ich bisher noch nirgends gesehen oder davon gehört.
Zumal so ein Umbau relativ sinnfrei wäre da die Objektive keinen Blendenring haben. Gilt zumindest für meine A-Mount Linsen mit AF.
Selbst wenn man da irgendwie einen Blendenring anbauen könnte bliebe das Problem, dass der Blendenring dann vermutlich keine Rastung hätte und die Einstellung der Blendenöffnung ansich nur Glückssache wäre da die Skala ja auch entsprechend passen müsste.
[EDIT]
Es sei denn, ich habe dich jetzt falsch verstanden und du meinst einen Umbausatz von SR- auf A-Bajonett.
In dem Fall wäre es sicher machbar, gesehen habe ich so einen Umbausatz allerdings bisher auch nicht (zumindest nicht bewusst).
[/EDIT]
äähh Moment... :shocking: ein Rokkor 1.2/58 hat doch einen Blendenring... ich meinte, ein 'Jim Buchanon' oder 'Leitax' Kit, nur eben nicht Rokkor 1.2/58 > EOS sondern Rokkor 1.2/58 > Sony Alpha. Das sollte an sich doch das gleiche in grün sein, nur eben der Ersatzspacer nochmal um 0,5 mm dünner als der im Canon Kit. Und, dank SLT bräuchte ich mir selbst am VF keine Sorgen um Spiegelanschlag machen, und das Thema AF- Chip oder Schnittbildscheibe kann mir dank Fokus peaking und (ELV-) Suchervergrößerung auch wurscht sein - ich sehe da eigentlich nur Vorteile - müsste jetzt nur einen Anbieter finden :lol:
Oder verstehe ich da jetzt etwas VÖLLIG FALSCH???
Verwirrte Grüße,
Andy
Siehe meinen EDIT, ich hab dich da missverstanden ;)
Hab ich noch nicht gesehen.. Austauschanschlüsse für diverse Objektive mit + Auflagemaßen gibt es schon einige, z.B. Leica auf Sony - Alpha.. etc.
Da die meisten von meinen Minolta SR auf Canon EF Umbauten hier noch herumliegenden "Bajonettdeckeln" ziemlich genau 5mm Höhe haben, könnte es aber klappen, z.B. aus einem T2 auf Sony A Adapter auf der Drehbank so ein Teil herzustellen. Minolta Deckel runter, T2 Adapter abdrehen auf Höhe - 1mm des Minolta Deckels und im Durchmesser auf das Objektiv so anpassen, das der Blendenring noch niedergedrückt gehalten wird..
Müßte man sich genau ansehen und sowohl einen T2 > Alpha-Adapter als auch den Sony Alpha Mount im Durchmesser mal ausmessen und dem Durchmesser des Rokkor gegenüber stellen.
Zumindest bei Canon sind die T2 Adapter im Durchmesser dafür groß genug. Wie es bei Sony Alpha Adaptern aussieht, weiß ich leider nicht, aber wenn dieser auch einen Durchmesser von 65mm besitzt, könnte das klappen.
So könnte vielleicht der T2 Adapter auflagemaßtechnisch auf den Objektivrumpf des Minolta angepasst zum neuen Mount umgearbeitet werden, falls sich keine Kauflösung finden läßt.
Ist mir aber - wie gesagt - auch keine bekannt.
LG
Henry
Hallo Henry, welches Maße brauchst du genau? Hab einen T2->Alpha Adapter hier und kann den gern mal vermessen.
Das Aussenmaß am T2 Adapter... also dort, wo das Objektiv eingeschraubt auf der Verbindungsfläche Objektiv/T2 Auflageflächen liegen würde.
Bei einem T2 auf Canon Adapter beträgt der Durchmesser der hier vorliegenden T2 auf Canon Typen rund 65mm..
Desweiteren interessiert der Innendurchmesser des A-Mounts und der Aussendurchmesser des Adapters an der umlaufenden Stelle, wo er in die Kamera eindringt und seitlichen Halt in dem "Loch" gibt.
Bei einem Canon Adapter sind das ca. 53,8mm... und bei Sony?
Dies ist insofern wichtig, denn der T2 Adapter muss im Durchmesser schon in etwa so breit ausgeführt sein, dass er einen mindestens den Objektivdurchmesser des Rokkors im Abschluss erreicht... so ein Rokkor - Deckel hat einen Durchmesser von um die 60 mm herum.
Wenn nun die T2 Adapter dieses Maß unterschreiten, eben weil der A-Mount ohnehin dünner ausfällt, so könnte er sich dann nicht als neuer Deckel eignen.. deshalb die Frage nach den Maßen.
Am besten Mal Fotos mit Bemaßung..
Danke
Henry