Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Nun darf ich es also auch mein Eigen nennen!
Erstanden für 130 inkl. Versand und reichlich Zubehör. Es hat eine kleine Beschädigung an der Frontlinse, die sich aber nicht aufs Foto auswirkt. Äußerlich ist es sehr gut erhalten. Anbei ein Bild an einer FED 3b.
Erstes Fazit an der NEX7: nett. Schön klein und leicht. Aber den aktuellen Marktpreis laut Ebay würde ich dafür nicht bezahlen wollen. Die für mich bessere Alternative wäre das Minolta Rokkor 50mm 1.2: Offen schärfer, kontrastreicher, kürzere Naheinstellgrenze, Streulichtunempfindlicher, aber durch den Adapter schwerer und größer. Das Bokeh ist ähnlich wirr, aber nicht so Charakteristisch -schön- wie beim Jupiter. Preislich bewegen sie sich beide in etwa gleichen Sphären wobei sehr gut erhaltene Rokkore ein paar Euros mehr kosten dürften.
Hier ein Beispielfoto + 2 Crops
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Soo meine ersten beiden Filme sind entwickelt und muss gestehen ich bin begeistert! Nahezu alle Bilder sind korrekt belichtet. Keine Ahnung wie ich, oder eher das Labor das geschafft hat.... Spaß beiseite, selbst die billigsten Drogieriefilme (80cent) scheinen eine ganze Menge kompensieren zu können. Davon motiviert habe ich mir gleich einen Kodak BW400CN gegönnt :lol:
Dies ist zwar der Digicam-Club, aber ich hoffe man wird mir verzeihen! Es handelt sich schließlich immernoch um das Jupiter 3 =) (das mir nebenbei immer besser gefällt) Einzig mit der Naheinstellgrenze komme ich noch nicht klar. Dahingehend sind leider alle Bilder fehlfokussiert (siehe letztes)
Anhang 16671
Anhang 16672
Anhang 16673
Anhang 16674
Anhang 16676
Anhang 16677
Anhang 16675
@Lucis
deinen Tipp mit dem Rechteck habe ich getestet. War wohl noch zu groß, da ich keine Überlappung mehr ausmachen konnte. Ich werde es noch mal mit nem kleinen Punkt versuchen.