AW: Olympus Zuiko Auto-Macro 50 und 90mm f2
Danke für die Elmarit-Beispielbilder - aber mir ist, als kennte ich die schon aus dem Makroelmarit-Thread!?
Das Macro Elmarit 60 und das Zuiko 50er konnte ich ja kurz direkt vergleichen.
Von der Leistung Elmarit war ich bisher so überzeugt, dass ich mir sagte: wie schön, das Thema "Suche nach dem besten Allrounder" ist für mich abgehakt.
Zum Glück hat mich urmelchen überzeugt, dass ich das Zuiko probieren muss, ich habe es gekauft, mit dem Elmarit kurz verglichen, die Vorzüge abgewogen – und das Elmarit verkauft.
Das Elmarit ist sehr sehr gut, das Zuiko m. E. besser, weil dank des einen Blendenstops mehr noch vielseitiger in der Anwendung bei mindestens ebenbürtiger Schärfe- und Kontrastleistung.
AW: Olympus Zuiko Auto-Macro 50 und 90mm f2
Zitat:
Zitat von
urmelchen
....Wusste gar nicht, dass es ein Apo 2/90 gibt und den Preis will ich gar nicht wissen :)
Hallo,
"abschreckend hoch.... (klick)"
LG
Rudolf
AW: Olympus Zuiko Auto-Macro 50 und 90mm f2
Naja, bei dem Anbieter gibt’s immer 100% Aufschlag. 1250 EUR sind aber immer noch ein satter Preis ...
Das 2/90 Zuiko muss halt einfach reichen. Hier ein schöner "3D"-Effekt auf etwa 7 Meter Distanz:
<a href="http://www.flickr.com/photos/praktinafan/4458864003/" title="Baum am Rotkreuzplatz von praktinafan bei Flickr"><img src="http://farm5.static.flickr.com/4057/4458864003_270828d6f8_b.jpg" width="681" height="1024" alt="Baum am Rotkreuzplatz" /></a>
AW: Olympus Zuiko Auto-Macro 50 und 90mm f2
Wahnsinn! DER/DIE Leica-Killer!
AW: Olympus Zuiko Auto-Macro 50 und 90mm f2
Zitat:
Zitat von
hinnerker
... Olympus hätte da sicher die Nase vorn, weil es überwiegend dafür gerechnet wurde im Makrobereich gute Ergebnisse zu liefern. Aber mit zunehmenden Distanzen dürften sich die Unterschied schnell relativieren, denn dann geht es in den Bereich, für den das Cron gerechnet wurde und das Oly mit den Floating Elements eben versucht ...
Floating elements sollen ja gerade dafür sorgen, dass ein Objektiv eben NICHT nur für einen Spezialzweck geeignet ist.
Die Zuikos haben erfolgreich bewiesen, wie das geht, eine sehr erfolgreiche Anwendung, wie man sieht.
Leica verwendet übrigens auch Floating Elements: http://de.leica-camera.com/photograp...nses/7257.html, bzw. eines davon.
AW: Olympus Zuiko Auto-Macro 50 und 90mm f2
Bekannt... und das tun sie/ Leica da wo es sinnvoll ist, sogar schon recht lange.
Selbst die alte Minolta 24mm Rechnung benutzte diese Floating Elements.. und gilt als eine der Leica Gurken schlechthin.
Aber egal..
LG
Henry
AW: Olympus Zuiko Auto-Macro 50 und 90mm f2
Genau, egal. Hauptsache, das Ergebnis stimmt.
Und da überzeugten mich beide Zuikos auf Anhieb. Eine wirklich gute Investition.
AW: Olympus Zuiko Auto-Macro 50 und 90mm f2
Aus Jux und Dollerei hatte ich das 2/50 beim Usertreffen im Nürnberger Tiergarten dabei. Tolle Tiere hat's da.
Erstaunlich, wie rau eine Glasflasche ist.
<a href="http://www.flickr.com/photos/praktinafan/4631890461/" title="&quot;Zirndorfer&quot; mit Krabbenspinne von praktinafan bei Flickr"><img src="http://farm4.static.flickr.com/3414/4631890461_bbd47db705.jpg" width="500" height="333" alt="&quot;Zirndorfer&quot; mit Krabbenspinne" /></a>
<a href="http://www.flickr.com/photos/praktinafan/4632174312/" title="Nikon von praktinafan bei Flickr"><img src="http://farm5.static.flickr.com/4047/4632174312_7776bb6d94.jpg" width="500" height="333" alt="Nikon" /></a> <a href="http://www.flickr.com/photos/praktinafan/4632173892/" title="Canon von praktinafan bei Flickr"><img src="http://farm5.static.flickr.com/4058/4632173892_0368b19653.jpg" width="500" height="333" alt="Canon" /></a>
AW: Olympus Zuiko Auto-Macro 50 und 90mm f2
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Aus Jux und Dollerei hatte ich das 2/50 beim Usertreffen im Nürnberger Tiergarten dabei. Tolle Tiere hat's da.
Erstaunlich, wie rau eine Glasflasche ist.
<a href="http://www.flickr.com/photos/praktinafan/4631890461/" title="&quot;Zirndorfer&quot; mit Krabbenspinne von praktinafan bei Flickr"><img src="http://farm4.static.flickr.com/3414/4631890461_bbd47db705.jpg" width="500" height="333" alt="&quot;Zirndorfer&quot; mit Krabbenspinne" /></a>
Ja immer wieder erstaunlich welche Textur die beiden Zuikos rausholen können. Hat man vorher nicht gesehen...
AW: Olympus Zuiko Auto-Macro 50 und 90mm f2
Spielerei mit dem 50er:
Während es mit Telebrennweiten einfach ist, sanfte Hintergrunde und minimale Tiefenschärfe zu erreichen, so gibt es nur wenige 50er die das können.
http://farm5.static.flickr.com/4013/...616e4334_b.jpg
Klick für Vollauflösung