JA!
Ab und an frag ich mich wirklich, ob man sich nicht viel Umbau-Ärger sparen sollte - und so auch die Optiken eher im Originalzustand erhalten würde - und sich ne Leica M holt.
Aber dann schaue ich auf mein Konto, und bin geheilt :-)
Druckbare Version
Jo, das geht wohl den Meisten so.. allerdings wenn man mal das Ganze "Gerödel" abstoßen würde, kommt das ja in den Bereich des Machbaren..
Dann aber dürfte andererseits auch ein großer Teil des Spaßes, den man an Umbauten, Reparaturen und den manuellen Forschungsreisen hatte, auf einmal "erledigt" sein.
Ein zweites Mal nach der Anschaffung einer Leica M dann stückchenweise die liebgewonnenen Sachen erneut zusammen zu sammeln, hätte ich nicht den "Nerv".. die derzeitige Hochpreislage bei den manuellen Gläsern verleidet einem diesen Spaß. Denn inzwischen weiß wohl auch der letzte der alten Fotografen, dass die Objektive teilweise hervorragend sind, die er aus grauer Vorzeit noch im Schrank stehen hat.
Und bevor ich mindestens 10.000 Euro in die Hand nehme, um dann mit einer Leica M und vielleicht - wenn es gut läuft - 3 Objektiven dazu innerhalb dieses Preisrahmens, bleib ich dann doch lieber bei dem jetzigen Besteck.
Interessant wird es vielleicht, wenn eine EVIL im KB Format (nein, keine verkappte Video-KB cam) in kompakten Gehäusemaßen und mit Wechselobjektiv-Option daherkommt und auf dem Preisniveau der jetzigen RX1 liegt. Wenn dann der Sensor von der Microlinsenstruktur her beide Objektivtypen (also Leica M und Leica R) akzeptiert, wird meine Haltung sicherlich völlig aufgeweicht und ein Sprung zu einem solchen Kamerasystem würde auf dem Fuße folgen.
Gut, bei einem Lottogewinn.. her mit allem Leica M "Gerödel"... aber der steht leider nicht zu erwarten.. :lol:
Na, vielleicht kommt ja mal die Volks-Leica-M …
— ohne Messsucher, nur mit dem tollen Sensor, einem kleinen Bildschirm, äh: EVF und per WLAN Livebild zum iPhone, dann könnte ich schwach werden …LOL.
Eine Farbverschiebung habe ich bisher in keinem meiner Fotos damit erkennen können. Ich habe aber auch weder daraufhin getestet noch danach gesucht.
Probiere ich bei Gelegenheit mal aus, ob man das provozieren kann.
Hier mal ein Bild, das kürzlich mit dieser Combo entstanden ist:
http://farm9.staticflickr.com/8481/8...6b92708d_z.jpg
Marburg by LucisPictor, on Flickr
Damit bekommt man Randabdunklungen und Farbverschiebungen in den Griff:
http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post182241
Gruss Pascal