AW: Erfahrungen Olympus SP590
Hallo Ihr Beiden,
ein Auge fürs richtige Motiv habt ihr allemal auch wenn sie noch (sprunghaft) gestreut sind.Der Bildaufbau einer Landschaft/Stadtlandschaft verlangt nun mal anderes, als das mehr oder weniger getarnte Anschleichen an einen immer Flucht bereiten Vogel.
Die EBV ist zwar wichtig,aber sollte auch nur so stark in Anspruch genommen werden wie es notwendig ist.Klar ,weiß ein Könner schon vor der Aufnahme wie er ,was noch mit ebv später verbessern/rausholen kann und richtet sich entsprechend danach.Für mich sollte ein Bild schon zu 90% bei der Aufnahme stimmen und möglichst wenig an Nachbearbeitung brauchen (schon der Faulheit wegen) aber das ist natürlich auch Ansichtssache.Der Workflow sollte immer mit dem Beschneiden über das Verkleinern auf Galeriegröße bis zum Schärfen vor dem Abspeichern stattfinden.Ich benutze auch ein Freeware Prog.,FastStone Image Viewer für die Schnelle und das Meiste.Mit dem Picasa kam ich nicht so klar,da dort fast alles, ,über den visuellen Vergleich geht.
Die Möglichkeiten meiner Kamera (e-510)voll auszuschöpfen dauert bei mir schon über ein Jahr und das mit analogen Vorkenntnissen.Da würde ich mir an Eurer Stelle auch keine Gedanken machen,die Bilder 'entstehen' immer hinter der Kamera und wenn man nett ist, darf diese ,sie dann umsetzen.
Gruß Jörg
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Erfahrungen Olympus SP590
Zitat:
Zitat von
jbw
Ich weiß jetzt nicht ob die Tele Aufnahmen mit Stativ oder ohne gemacht wurden,hier fehlt jedoch ,vor allem bei den Vögeln, oft die Grundschärfe.
Das kann man so nicht sagen, die Teleaufnahmen werden bei genügend Licht gut. Die auf meiner Homepage wurden meisstens ohne Stativ gemacht.
AW: Erfahrungen Olympus SP590
Hi Leute!
Vielen Dank für eure Einschätzungen und Tips! Jaja, ist schon nicht leicht, das perfekte Foto zu bekommen. Aber es geht voran! Heute z.B. waren wir in Pankow/Blankenfelde (Berlin) in dem botanischen Volkspark und haben diverse Frösche, Libellen und anderes Getier fotografieren können. Die Frösche waren teilweise so zahm, dass man sie beim fotografieren berühren konnte, ohne das sie weghopsten. Da sind uns ein paar tolle Nahaufnahmen geglückt, die wir dieser Tage bei Picasa wieder hochladen werden. Jepp, wir waren begeistert... :dancing:
Schöne Grüsse - Nicole und Ingo :)
AW: Erfahrungen Olympus SP590
Hallo Dario,Deine Aufnahmen strafen mich Lügen...:devil2:Aber Du hast es ja auch mittlerweile 'drauf ' und sicher ein gutes und ruhiges Händchen fürs richtige Motiv...wenn ich da an den Nerz ,oder war es ein Marder oder was es war, denke.
Gruß Jörg
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Erfahrungen Olympus SP590
Es war ein Hermelin. :D
Noch mit der guten alten SP550 aufgenommen, die ich aber mittlerweile verkauft habe.
AW: Erfahrungen Olympus SP590
Wieder mal so ein einseitiger Testbericht von Digitalkamera.de. Ich kann das Fazit nicht bestätigen.
http://www.digitalkamera.de/Testberi...0_UZ/5859.aspx
Die SP570 soll besser als die SP590 sein, da kann ich ja nur lachen.
AW: Erfahrungen Olympus SP590
Zitat:"Leider setzt Olympus noch immer auf xD-Speicherkarten, bei denen sowohl Geschwindigkeit als auch Kapazität (max. 2 GBytes) sehr begrenzt sind. "
Da fragt sich nur, wie ich meine mit einer 4GB microSD-Karte betreiben kann ... das ist ja ein sehr gewissenhafter Test!
AW: Erfahrungen Olympus SP590
Zu dem Testbericht von Marc muss ich noch ein paar Sachen zurechtrücken:
- Die langsamen xD-Cards sind kein Nachteil, weil man sie durch schnelle Micro-SD-Cards ersetzen kann
- Pixeliger, flauer und blaustichiger elektronischer Sucher kann ich nicht bestätigen, ist bei meiner SP590 nicht der Fall
- Das starke Bildrauschen macht sich erst ab ISO-400 bemerkbar und eine Bridge sollte man in dem Bereich sowieso nicht anwenden. Bis ISO-400 ist das Bildrauschen im normalen Bridge-Bereich.
- Die SP590 ist im Zoombereich nicht schlechter als die Vorgängermodelle
- Schon wegem dem schnellen und treffsicheren Autofokus ist die Cam wesentlich besser als die Vorgängermodelle
AW: Erfahrungen Olympus SP590
Im Serienmodus der SP590 kann man auch schnellbewegende Motive, wie z.B. Libellen aufnehmen.
Guckst Du hier:
http://gallery.digicamclub.de/4image...60&mode=search
AW: Erfahrungen Olympus SP590
Auf der Chip-Bestenliste wird die SP590 auf Platz 3 geführt, hinter der Fuji S100 und der Sony HX1.
Guckst Du hier:
http://www.chip.de/bestenlisten/Best.../index/id/546/