Das scheint leider ein Naturgesetz zu sein. :)
Druckbare Version
In der Nacht war Vollmond.
Anhang 59678
(Sony A7II + Zeiss Sonnar T* 2.8/180 CY + TK Mutar I + TK Mutar II [effektiv 720mm] bei Blende 5.6, 1/60s aufgenommen.
Als Ergänzung zur A7 hab ich mir eine A57 geholt und bin gestern im Moor unterwegs gewesen. Neben Unmengen an Mücken gab es auch ein paar Motive.
Bild 1 Sigma 105mm DG OS
Bild 2 Tamron 70- 200mm 2.8
Leider kann ich nicht direkt im Text verlinken, liegt gerade am Rechner.
.. Sehr hübsch. Hat sich gelohnt.
LG Claas
Bei den ersten beiden hab ich mich bei der Bearbeitung "etwas ausgetobt" - gefällt es euch?
Anhang 59682
Anhang 59683
"Zur Versöhnung" für die, die es nicht mögen, noch ein bißchen was normaleres:
Anhang 59684
Anhang 59686
Anhang 59685
Alle Bilder mit dem Canon EF 100mm f2,8 Makro an der A7II
Gestern Nacht war Vollmond und das Seeing war mittelmäßig,das kam raus mit der Russentonne und 1500 sek. Iso 100
Anhang 59687
Das Bild ist keine Magie, aber ich wollte mal zeigen wie scharf das 90er Zuiko-Macro auch auf Film mit dem billigsten Scan (Großlabor, 6MP) eine Hummel abbilden kann:
Anhang 59689
-> Originalauflösung
Grüße von der Ostsee
Anhang 59690
Meo 1/50, hatte gerade kein anderes zur Hand ...
witt
Ein paar Impressionen vom Abendspaziergang - nachdem man sich wegen der Hitze endlich aus dem Haus wagen kann...
Alle Bilder mit der A7II, entwickelt in LR -
mit dem Meyer Optk Primagon 35mm f4.5:
Anhang 59691
Anhang 59692
Anhang 59693
mit dem Canon nFD 80-200mm f4 L:
Anhang 59694
Anhang 59695
Anhang 59696
Hallo Freunde, für den Schlosspark Schwetzingen habe ich eine Jahreskarte. Zu meinen Ausflügen dorthin
nehme ich fast immer die Kamera mit. In den letzten Wochen jeweils immer ein Objektiv von aus dem Hause Zeiss.
Bisher hatte ich zu den "Schlossparkspaziergängen mit Zeiss" folgender Objektive dabei und Euch Bilder gezeigt:
[I] Zeiss Distagon T* 2/28 ("Hollywood") - Contax CY
[II] Zeiss Distagon T* 2.8/28 - Contax CY
[III] Zeiss Batis T* 2/25 - Sony FE
[IV] Zeiss Sonnar T* 2.8/85 - Contax CY
[V] Zeiss Sonnar T* 2.8/180 - Contax CY
Vergangene Woche war ich zweimal mit Zeiss Distagon T* 2.8/35 aus dem Contax System da.
Kamera für die Aufnahmen war die Sony A7II.
Hier ein paar Bildeindrücke [VI] ...
Anhang 59701
Anhang 59702
Anhang 59704
Anhang 59705
Anhang 59706
Anhang 59707
Anhang 59708
Anhang 59709
.. habe heute zufällig das Objektiv wiedergefunden, damals gekauft, nie benutzt, schade eigentlich. Nett als Makro und als Tele auch gut zu gebrauchen...
Anhang 59719
Anhang 59720
Anhang 59721
LG Claas
Gestern war ich am frühen Abend nochmal im Tiergarten Nürnberg,
weil es unerträglich heiß war und dort gibt es viele schattige Wege.
Tiere hat man nicht viel gesehen und wenn, dann etwa so.....
Anhang 59729
oder auch so
Anhang 59730
nur der war etwas munterer (für die Freunde des Kringelbokehs)
Anhang 59731
beste Grüße
Dieter
Von gestern noch einmal die Kombination A57 + Tamron 70-200mm 2.8
Das Objektiv macht echt Spaß und ist auf alle verfügbaren Distanzen zu gebrauchen.
Anhang 59732
Anhang 59733
Anhang 59734
@Dbuergi: welche Version des Tamron 2.8/70-200 ist das?
Es ist wieder Schmetterlingszeit am Flieder...
Anhang 59735
Anhang 59736
Anhang 59737
Samsung NX30 und Vivitar Auto Telephoto Close Focussing 2.8/135mm, Blende 4.0 -5.6
Weiß jemand, ob das eine Wespe und wenn ja welche das ist:
Anhang 59738
Sie ist zuerst mit der Spinne rückwärts die Wand hochgeklettert und hat sich dann samt Spinne auf die Erde fallen lassen.
LG Jörn
Hallo Jörn,
es ist das Tamron SP AF 70-200mm F2.8 Di LD IF Macro.
Sony Alpha 7II und Tokina 90 / 2.5
Anhang 59739
Anhang 59740
23.7.16 - 2:28Uhr MESZ - Sternenhimmel bei Grüntal nordöstlich Berlins
Anhang 59751
Canon EOS-M - ISO1600 - 15sec - Olympus OM Zuiko auto-W 3,5/28mm offen - Darktable GIMP
Immer wenn die Plejaden samt Hyaden während der Nacht wieder am Nordosthimmel aufgehen, weiss ich: Auch dieser Sommer geht dem Ende entgegen...
.... auf dem Weg vom Strand zurück durch ein kleines Waldstück.... Die Raupe war so lang wie ein Finger :shocking:
Anhang 59764
LG Claas
Minolta Rokkor PG 1,4/50 @Sony nex5
Gebrochene Gehwegplatte
https://c1.staticflickr.com/9/8705/2...c429b0dd_b.jpg
Heute morgen beim spazieren gehen. Vivitar 135mm 2.8 close focusing an Sony A57.
Die Farben sind übrigens nicht bearbeitet.
Anhang 59773
Ein schattiges Plätzchen in der Schweriner Schelfstadt.
Flektogon 2.4/35, EOS 550D
Anhang 59774
... niedlicher Hafen in Rowy, polnische Ostsee....
Meostigmat 1,3/50 @ Sony NEX5
Anhang 59775
Anhang 59776
Anhang 59777
Anhang 59778
Anhang 59779
LG Claas
...aus dem heimischen Garten, Samsung NX30 mit dem Vivitar 2.8-3.8/28-85mm MC Auto Variable Focusing (varifokal, Hersteller Kiron)
Anhang 59781
Anhang 59782
daraus ein Crop 1:1 zentral
Anhang 59783
Warum zeige ich das - wegen der positiven Überraschung über dieses Objektiv. Wenn man sich an die "komische" varifokale Bedienung gewöhnt hat, dann kann man damit zu ganz ansehnlichen Resultaten kommen.
Bokeh und Schärfe gefallen mir ganz gut.
Der spätere Bruder dieses Objektivs, ebenfalls varifokal, das Vivitar Series 1 2.8-3.8/28-105mm VMC Macro Focusing Zoom (Hersteller Cosina) liefert ebenfalls ganz interessante Ergebnisse
Anhang 59784
Anhang 59785
Alle Bilder sind unbearbeitet, nur verkleinert per FastStone Image Viewer
LG Jörn
Gestern war ich mit dem 70-300er von Sony im Pürgschachner Mooor unterwegs, um zu testen, wie sich damit Insekten oder anderes Getier ablichten lässt. Nachdem mir die wenigen Libellen zu schnell waren, habe ich diesen Kohlweißling "erwischt".
Anhang 59788
Sony A7RII mit FE 4.5-5.6/70-300G
Was für eine Blume ist das auf dem ersten Bild (59781)? Die sieht ja spacig aus!
Meine Frau sagte, das sei eine Spinnenblume... aus Wikipedia:
"Die Spinnenblume oder Spinnenpflanze (Tarenaya hassleriana (Chodat) H.H.Iltis, Syn.: Cleome hassleriana Chodat, C. spinosa hort. non Jacq., C. pungens Willd., C. gigantea hort. non L.) ist eine einjährige Pflanze aus der Familie der Cleomaceae, die gärtnerisch meist für die nicht kultivierte T. spinosa gehalten wird.
Der Name leitet sich aus den langen, abstehenden Staubfäden ab, welche an Spinnenbeine erinnern. Die Heimat der Pflanzen ist Südamerika"
LG Jörn
Hier mal ein paar Bilder vom Ausflug letzten Montag. Speziell Nahbereich - fotografiert im Panarbora Baumwipfelpfad (Waldbröl) und im Affen und Vogelpark (Eckenhagen).
Alles Sony Alpha 6000 mit Janpol 4,5/80mm Vergrößerungsobjektiv an Helicoid-Adapter.
Anhang 59797
Anhang 59798
Anhang 59799
Anhang 59800
Anhang 59801
Anhang 59802
Anhang 59803
Anhang 59804
Die Biene ist ein Crop aus dem vorherigen Bild (Aufnahmeentfernung ca. 30 cm.
Bin sehr zufrieden mit den Ergebnissen.
Gruß Kay
... weiterhin im Antesten eines Neuzuganges gefangen- PanaLeica 100-400mm für MFT mal nicht auf Störche gerichtet, sondern da diese ausgeflogen waren und das Nest leer nahtloser Übergang zu Plan B und Suche weiterer Motive, durchaus im Nahfeld ... ;)
Oha, das erinnert an Streifzüge, die ich heute nicht mehr unternehme... ;)
Ich war mir heute nicht ganz im Klaren darüber, in welcher Reihenfolge die an der Straße angebotenen Waren zu betrachten sind:
Anhang 59812
oder doch lieber die nur im ersten Augenschein nach teuren Kakteen:
Anhang 59813
:lol:
Pssend zum dunklen Wetter S/W
Anhang 59815
Anhang 59816
a6000 + Pentacon 3.5/30
witt
... Sehr schön in s/w...
Gruß Claas
Mal ein Oldi nachbearbeitet. Es wurde mit einer Olympus c720 gemacht.
Vorher
Anhang 59823
nacher
Anhang 59824
Anhang 59825
Anhang 59826
Anhang 59827
Gruß Claas
Meostigmat 1,3/50 und 1,3/35
Mal wieder das Sony 90mm Makro an der A7 mit zusätzlichem Ringlicht.
Anhang 59829
Gestern abend am Sommerfliederbuch habe ich in Ermangelung eines interessanten
Schmetterlings festgestellt, daß auch eine simple Biene schöne Flügel hat.
(tamron SP 2,5/90 52B mit tamron 2x Converter 01F, Sony A7)
Anhang 59830
Anhang 59831
Anhang 59832
beste Grüße
Dieter
auch von mir flotte Bienen und wilde Hummeln
Anhang 59844
Anhang 59845