Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
kleines und großes Noflexar
Heute mal nach der schweren Heckenschere das nicht viel leichtere Schnellschussobjektiv T-Noflexar 5.6/400 rausgeholt, voll "ausgefahren" und zusätzlich mit noch einem Zwischenring an Sony A 6000 angeflanscht - für Macrospielereien:
1
Anhang 83687
2
Anhang 83688
3
Anhang 83689
4
Anhang 83690
Danach dann das kleine Noflexar 4/105 am Balgen:
5
Anhang 83691
6
Anhang 83693
7
Anhang 83694
Hornisse heute ganz Vegan am faulen Apfel gemeinsam mit Ameisen und Fliegen
Ist dann doch etwas detaillierter und irgendwie kommt es mir so vor als wenn die lange Brennweite des 5.6/400 die Insekten "deformiert" oder verdichtet und sie dann etwas unnatürlicher wirken (Bild 3).
Gruß
Gorvah
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Meine Katze mit einem Objektiv, das ich mir aus den Einzelteilen des Zooms einer Super-8 Film Kamera zusammengebaut habe, so nach dem Try and Error Prinzip.
Deswegen wird es jetzt nur noch in der Mitte scharf, leuchtet APS-C (Sony a6000) jedoch aus und ist eine Festbrennweite.
Anhang 83711
VG Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Naja Bernhard, ich versuche aus den Kameras, die ich geschenkt bekomme und ansonsten weggeworfen würden, irgendetwas zu machen.
Man sieht hier leider nicht mehr viel
an der Sony ist das umgebaute sogenannte Objektiv der Filmkamera an Henrys VNEX short
Anhang 83713
von der Seite
Anhang 83714
VG Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
p-rokkor 2,5/75 @alpha6000
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Nasse Pusteblume vor hellgrauer Keramik
Olympus OM-D E-M1 mit Yashica AF 2,8/60 macro, Bl.3,5, 1/125, ISO 200.
Es war etwas windig, ich wollte die Bewegungsunschärfe
Anhang 83750
Gruß Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Heute war ich mit der Familie, der A6000 und meinen beiden neuen Objektivzugängen, dem Minolta Rokkor 50mm 2.0 und Helios 100mm F2 (aus dem Nachtsichtgerät) unterwegs.
Das Rokkor hat mich wirklich mehr als nur überrascht. Die Bildqualität im Zentrum ist offen schon sehr gut und ab Blende 4 über das gesamte Bild scharf. Das Bokeh muss man mögen.
Das Helios ist aufgrund der gebogenen Schärfeebene und der fixen Blende sehr speziell, zaubert aber eine tolle Stimmung und ist sehr scharf, vorausgesetzt der Fokus sitzt.
Zuerst einmal das Helios:
Anhang 83769
Hier konnte die A6000 mal zeigen, was 10 FPS bedeuten. :spitze:
Anhang 83770
Und das Rokkor, die Bank bei 2.8 und die anderen dürften F2 sein.
Anhang 83771
Anhang 83772
Anhang 83773