Dank des kürzlichen Beitrags von Martin A.G. habe ich mir auch wenig Geld dieses Objektiv aus der Bucht gefischt. Mechanisch keine Offenbarung, aber optisch ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis. Die Regenrose wurde wohl mit f 8 aufgenommen.
Druckbare Version
Dank des kürzlichen Beitrags von Martin A.G. habe ich mir auch wenig Geld dieses Objektiv aus der Bucht gefischt. Mechanisch keine Offenbarung, aber optisch ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis. Die Regenrose wurde wohl mit f 8 aufgenommen.
Ein paar Zugänge gab es die letzten Tage. Erst etwas im Bereich Fujica plus X:
Anhang 108601
Fujica AX-3 Body
Fujica EBC X-Fujinon-Z 4.5/85-225mm
Komine X-Kominar W 2.8/28mm
Komine X-Kominar T 2.8/135mm
und dazu noch ein Schneider Retina-Tele-Xenar 4/135mm vom selben Verkäufer und damit fast geschenkt.
Und an diesen Leckerbissen von Minolta konnte ich dann auch nicht vorbeigehen:
Anhang 108602
Minolta X-500 Body
Minolta MC W.Rokkor-HH 1:1.8 f=35 mm
Minolta MC W.Rokkor-NL 1:2.8 f=21 mm
Minolta MD 50 mm 1:1.4
Vivitar Series 1 70-210 MM 1:3.5 Macro Focussing Auto Zoom VMC
Kenko 2x MX Teleplus MC4
Das 50er hatte ich zwar schon und ebenso das Vivitar, dieses aber in leicht beschädigt und ohne VMC. Eine mächtige Waffe und mit dem Macro Modus sehr nützlich.
Bei mir kam dieses schöne Teil (des Namens wegen...:o) an:
Eine Bell und Howell Canon FX mit 1.8/50er Canon Objektiv in sehr gutem Zustand
Anhang 108662
Anhang 108663
Und des Aussehens wegen eine relativ lange gesuchte, funktionierende(!) Agfa Karat, mit sauberem Objektiv und passendem UV-Filter,
was bei dem Linsendurchmesser schon eine schöne Zugabe war :-)
Ist sie nicht niedlich?
Anhang 108664
Anhang 108665.
Außerdem noch ein Paar Taylor Hobson Projektorlinsen und einige -birnen, die ich einfach nicht liegen lassen konnte, weil die so tolle Formen haben....
Die sollen mal als Makro-Models bei mir arbeiten.
Gx
Jubi
Manchmal sind es die kleinen Freuden: Ich habe heute durch Zufall in einem dm noch zwei Dreierpacks Kodak Gold 200 zu 7,95€ gefunden. Waren im Regal nach hinten gerutscht :)
Ich habe die Diskussion um die Preise der Filme mal in ein neues Thema verschoben, um zum einen hier beim eigentlichen Thema zu bleiben und zum anderen dort eine vielleicht spannende Diskussion zu eröffnen, die hier zu weit geführt hätte.
https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=24957
Hallo zusammen,
ich konnte heute den "heiligen Gral" der Makrofotografen ersteigern. Es ist das so gut wie nicht
erhältliche Zeiss Tessovar. Enrico Savazzi hat es hier beschrieben: http://www.savazzi.net/photography/tessovar.htm
Den Artikelfotos nach bedarf es einer gründlichen Reinigung und ich muß es noch an ein Stativ anpassen.
Die restlichen Anbauteile sind in meinem Fundus und warten auf den Einsatz...
LG, Christian
Heute aus Thailand gekommen, 2x dieser Adapter für Geräte, die PX625 benötigen:
Anhang 108739
Somit darf dann dieser hübsche Belichtungsmesser bleiben. War mal als Beifang irgendwo dabei, hat somit nichts gekostet.
Anhang 108740
Klar, ich hätte da Dioden einlöten können. Aber man muss ja nicht alles selber machen und die Adapter passen auch in andere Sachen rein, alte Kameras beispielsweise. Recht viele in meiner Beifang-Sammlung benötigen genau diese Batterien. Und in jeder herumlöten, auch das muss nicht sein.
Gibt es bei Ebay als PX625 MR9 MR-9 PX13 Battery Adapter for Film Camera & Exposure Meter / Mercury bei genau einem Anbieter. EUR 20 das Stück zuzüglich EUR 3 Versand. War innert einer Woche hier.
Kilfit Makro Kilar 2.8/90 m42
Zwar noch nicht im Hause, aber unterwegs.
Das Zomar steht für ? Anstelle HeinzKilfit ?🤔
Ebenfals seit Tagen Unterwegs USSR RO109-1A PROJECTION LENS f1.2/50mm
Beim Surfen auf Ebay Kleinanzeigen habe ich einen regelrechten Lustkauf getan, ohne jeglich vorherige Recherche und ohne zu wissen, ob der Preis passt, aber irgendwie hatte ich das Gefühl sofort kaufen zu müssen :devil2:
Ein Mir-67 für Olympus OM, in die Materie muss ich erstmal einlesen.
Anhang 108750
Anhang 108749
Anhang 108751
und ein ziemlich abgerocktes, aber sauberes und trockenes Flektogon 25mm f4. Manchmal mag ich das, wenn die Objektive ihre Geschichte außen an sich tragen... ;-)
Anhang 108752
Das 35mm-Mir ist ein Nikon-Nachbau.
Hallo Rolf,
ich habe selber das MIR Shift-Objektiv zuhause und ja es ist optisch sogar sehr gut. Aber die Mechanik ist nicht
berauschend. Ich weiß nicht was für Schmierstoffe verwendet wurden, aber eigentlich müßte ich das Ding mal
total zerlegen, reinigen und schauen ob dann wieder alle Einstellringe/Schrauben rund laufen. Momantan macht es keine
Freude das MIR zu verwenden.
Zum Preis würde ich sagen, dass es im gebrauchten Zustand nicht dreistellig kosten dürfte.
LG, Christian
Glatte hundert wären ja auch dreistellig - das erschiene mir gut vertretbar.
Servus,
zu letzt das Quinar VL passt und hat Luft, schönes erhaltene Linse zu einem akzeptablen Preis eines Spezl's und vorher eigentlich aus nem RF Adapter eine komplette
Contax IIIa mit angepflanztem CZJ Sonnar 1.5/5cm absolut Top Zustand und hier funzt sogar auch noch der Belichtungsmesser.
Hab zwei kleine Schätze gefunden, bei einem Antikhandel!
Das 1,8/50 hab ich schon aber das 135' er suche ich schon seit Jahren. Hab es noch nie irgendwo angeboten gesehen.
Anhang 108826
Anhang 108827
Ich kann es noch garnicht richtig glauben :)
Jetzt fehlt mir nur noch das 1,4/75 , das Flektogon 2,8/35 und das Tessar!
Irgendwann ...
Glückspilz!
Und - Glückwunsch!
VG
Holger
... Schade dass du nichts gesagt hast.... Dieses 135iger liegt seit Jahren in meiner Schublade nur rum....
Grüße Claas
Hatte Dynamit benutzt... :dancing:
... Ich meinte das "normale" Zebra 4/135iger in M42. Gruß Claas
Und? Was habt ihr so die letzte Zeit gekauft? ;)
Ich weiß Subtilität sehr zu schätzen. :)
Bei mir sind wieder ein paar 50er und ein 70er eingezogen.
Anhang 108880
Die Nikkormat weckte mein Mitleid, die konnte ich nicht so einfach stehenlassen. Das angeschlossene Nikkor 1.4/50 (pre Ai) war total verpilzt, ließ sich aber leicht reinigen. Das Minolta AF 1.4/50 ist einfach klasse: klein, leicht, sehr scharf. Das Sony FE 1.4/50 ZA ist auch scharf, aber einfach ein riesiger Stein an der A7. Das Sigma EX 2.8/70 Macro (f. Sony A) ist extrem gut, die Brennweite ist sehr interessant für Portrait-Closeups. Und das Primoplan 1.9/58 f. Exa ist hier eingezogen, weil... ach ich weiß nicht, es ist optisch erbärmlich, aber manche Bilder damit gefallen mir einfach.
Anhang 108996
Erstanden für den ganz kleinen Euro. Diese schöne Boxkamera(1950-1958) aus feinstem Bakelit wurde von der Fa. Hermann Wolf GmbH aus Wuppertal hergestellt. Bestückt wurde das gute Stück mit Rollfilm(6x6). Zwei Blenden, f/8 und f/11 können eingestellt werden. Außerdem kann die Kamera in drei Stufen scharf gestellt werden. Leider ist das Sucherobjektiv erblindet.
Wow, gratuliere. Die untere Reihe gehört zum dem Feinsten, was es für meinen Geschmack gibt. Sigma 70 Macro: scharf, tolle Farben, super Bokeh, dasselbe in nochmals besser (ohne Makro): 1.4/50 ZA, dazu eines der besten Objektive, wenn man dem 3D-Effekt nachhängt. Und das Primoplan: Keines malt besser. Wenn ich nur ein "Effekt"-Objektiv behalten dürfte, dann dieses.
VG, Rolf
..war dann doch mal fällig..ne Linhof Technika V, endlich mal Schluss mit dem antiken Gebastel ;)
is natürlich schon ein kleiner Klopper..2,5 kg
Anhang 109075
Ein Zuiko 35-105mm f3.5-4.5 und ein Zuiko 85-250mm. Sind Nummer 29 und 30 meiner Zuikos, und bis auf eins habe ich jedes nur einmal...:spitze:
Hab mir Gestern eine Bessamatic CS gekauft und per Radtour abgeholt.....
Anhang 109104
Die Überraschung war dann der emoprox-c Balgen - stand nicht mit in der Kleinanzeige, leider etwas Pilz in den Objektiven - insbesondere im Super Dynarex 4/135.
Alles andere ist TipTop in Ordnung - soweit ich das bisher beurteilen kann - und eine Portrait Linse ist auch mit dabei.
Gruß
Gorvah
Kein info zum innerleben des Dia ûberblendegerät ? Wie macht man triacs lebendig? Beide projectoren sind funktionstûchtig wenn man nur ein von ihnen als projektor A anschliesst. Original gebrauchsanweisung Zweigt und hielt schaltungskreis geheim. ich nehme an das es muss ein signal von ein "flip-flop" schaltung sein das die richtige gerât-steuerung einschalte. p.
Das
»Handevision Ibelux 40mm F0,85 APS-C Fuji-X«
ist bei mir eingezogen.
Alles gut soweit, der Preis war interessant. Leider ist beim ersten Auspacken die integrierte Streulichtblende abgegangen - vermutlich ein "Bedienfehler" meinerseits, dachte ich. Wieder drauf brachte ich sie nicht mehr. Also habe ich die vorhandene, in einer Nut der Streulichtblende führende Schraube ersetzt durch eine Madenschraube. Die ist sogar die bessere Lösung, da die Streulichtblende jetzt ohne Wackelei sitzt.
Cheers
Willi
Eine Rolleiflex s35 (silber) mit Carl Zeiss Planar 50mm f1,8
Das Planar ist wundervoll an meiner Eos 750.
Nach langem Warten kam nun der entwickelte erste Film zurück - mit #2 im Mai belichtet. Das habe ich also gerade bezahlt und somit gekauft. Die Bilder gibt es hier:
https://www.digicamclub.de/showthrea...320#post296320
Dazu noch 3x3 Kodak Gold 200 36 Bilder bei der DM Drogerie in Lottstetten. Das ist einer der ersten Orte hinter der Grenze. In Jestetten waren sie schon aus. Dazu noch ein paar Agfa APX 100.
Ist dieser Thread hier eigentlich öffentlich einsehbar?
Falls ja fühle ich mich nicht mehr sicher. Und ich kann meiner Frau nicht das Internet sperren...
Zustand ist so gut wie neu, inkl. der originalen Gegenlichtblende und beiden Deckeln. Ich sag aber nicht, wie teuer es war. Ich hab da eine gefährliche Grenze überschritten. Richtung Sammler.
Anhang 109465
Bin eigentlich nie neidisch.
EIGENTLICH!
:lol::prost::prost:
Bei mir zog letzte Woche ein Carl Zeiss Jena Prakticar 50mm f1.4 in der 2. Bauform ein -
sehr guter Zustand, interessante Bildergebnisse! :clapping
Und heute konnte ich mich bei einem Schacht/Ulm S-Travelon 50mm f1.8 nicht zurückhalten :dancing: