ganz klar das Zweite.
LG
Heino
Druckbare Version
ganz klar das Zweite.
LG
Heino
Gruß Claas
Anhang 59240
Mit dem Meyer Optik Telefogar 90mm f3,5 bei Offenblende per Helicoid-Adapter an der A7II -
Ich mag das Glas sehr,sehr gerne! :yes::clapping
Anhang 59241
Anhang 59242
Testbild vom heutigen Sternenhimmel vom Balkon mit dem Loxia 2.8/21 (ISO 640, Blende 3.5, 40s). Um störende Lichtquellen zu minimieren habe ich zusätzlich zur Streulichtblende das Objektiv hinter der Balkonbrüstung platziert.
Anhang 59243
Heute mal wieder einen Spaziergang mit dem Elmaron gemacht.
Anhang 59250
... ich habe den Achromaten heute mal testweise an den RMC Tokina 17mm geschraubt :devil2:
perfekte Geometrie im Randbereich ...:lol:
Anhang 59253
LG Claas
Ein paar kleine Eindrücke aus dem Botanischen Garten in Kiel, alles mit dem Minolta MD 4/70-210mm bei Offenblende an der Samsung NX30.
Anhang 59252
Anhang 59254
Anhang 59255
Anhang 59256
Anhang 59257
Das ist meiner Meinung nach eins der empfehlenswerten "preiswerten" alten Zoom-Objektive.
LG Jörn
Anhang 59258
Dollar Ace & Beef Bonanza (The Bones)
2000 im Kanal, Dortmund auf Fuji Film
Soligor 3.5-5.6/28-200mm an der Minolta Dynax 8000i
frühmorgendliche Begegnung in Altthymen
Anhang 59264
Sigma SD9 - ISO100 - 1/8sec - Sigma EX DG HSM Macro 2,8/105mm @2,8
Kontext gibt es hier:
http://www.digicamclub.de/showthread...252#post248252
Oh, da hast du wohl dein gutes Makro aus dem Dornröschenschlaf befreit?:lol:
Vor mir ist am Montagnachmittag/Abend ein Marder über einen Forstweg gelaufen, der hat mir aber leider nicht so viel Zeit gelassen.
Ja, das ist wirklich ein sehr gutes Glas. Habe aber auch wieder gelernt, dass es teilweise mehr Öffnung braucht, oder wie für den
Hirsch und die Pferde auf der Weide: Wesentlich mehr Brennweite. Das 105er war sozusagen in jeder Anwendung nicht optimal.
Also bei künftigen Ausflügen auch noch das Tair-3s, und/oder die 500er Wundertüte, und..., und..., und... mitnehmen. Anhang 59277
Diesen Platz hatten bei mir bisher das Zeiss Sonnar 3.5/135 und das Takumar 4/150 eingenommen. Aber in einigen Situationen sind die auch zu kurz. Das ist dann immer das Problem, wenn man halbwegs mobil sein will, aber unterschiedliche (längere) Brennweiten abdecken will. Mehr als 300mm nehme ich aus Platz- und Gewichtsgründen im Fotorucksack nicht mit, weil ich ja meistens in bergigem Gelände unterwegs bin. Wenn man natürlich die Ausrüstung nur kurze Strecken tragen muss, kann man auch schwerere Objektive mitnehmen. Nach einigem Überlegen (Pentax-M 4/300 (relativ selten, Nahgrenze 4m und wenige überzeugende Bildbeispiele), Zeiss Vario-Sonnar (C/Y) 4.5-5.6/100-300 (gut, aber sehr selten) bzw. als günstige Alternative Soligor 4-5.6/60-300 Macro (soll gut sein, habe aber auch nicht viel Bildmaterial gefunden)) habe mich deshalb, wie schon in Beitrag #2588 geschrieben, zu einem neuen AF-Zoom entschlossen. Für Tierbilder in der Dämmerung ist es wahrscheinlich auch nichts, aber für alles andere ein sehr guter Kompromiss.
Echt schöne Bilder/Motive die ihr hier zeigt!
Ich hab nur ne Diestel am Wegesrand, irgendwie fehlen mir hier die interessanten Motive oder ich seh sie z.Zt. einfach nicht ...
Anhang 59278
Pentacon 3.5/30 Offenblende an der Naheinstellungsgrenze am KB
Heute konnte man trotz Großstadtbeleuchtung tatsächlich mal wieder ein Stück der Milchstraße sehen - zumindest wenn die Nachbarn im Innenhof nicht gerade auf Toilette gingen ;)
https://c2.staticflickr.com/8/7406/2...c838b25c_c.jpg
größer
Sony A7, Nikon Nikkor 2/28 AiS, F2.8, 13s, ISO3200
Ich bin nicht so der knallharte Astro-Fan, der einen Molotowcocktail in das nächste Trafohäuschen wirft, um erstklassige Sichtbedingungen in der Stadt zu bekommen... ;)
Nein, völlig gewaltfrei, natürlich... Es war auch hilfreich, dass nach dem Länderspiel um 2 Uhr das Bier schon die meisten Körper verlassen hatte.
Mein 135mm 3.5 Sonnar und Minolta MD Tele Rokkor habe ich verkauft und bin jetzt kurzentschlossen an das Vivitar 135mm 2.8 Close Focusing gekommen. Ich konnte in der Mittagspause ein paar Testbilder im Nahbereich machen und bin jetzt schon schwer angetan von der Linse.
Beide Bilder mit der A7 und auf 5.6 abgeblendet.
Anhang 59338
Anhang 59339
Morgen werde ich mit offener Blende mal auf Portraitjagd gehen. :D
Knochen
Anhang 59340
NEX 5T + Minolta MD 3,5 35-70
...cool:clapping
gruß claas
Hallo Freunde, für den Schlosspark Schwetzingen habe ich eine Jahreskarte. Zu meinen Ausflügen dorthin
nehme ich fast immer die Kamera mit. In den letzten Wochen jeweils immer ein Objektiv von aus dem Hause Zeiss.
Bisher hatte ich zu den "Schlossparkspaziergängen mit Zeiss" folgender Objektive dabei und Euch Bilder gezeigt:
[I] Zeiss Distagon T* 2/28 ("Hollywood") - Contax CY
[II] Zeiss Distagon T* 2.8/28 - Contax CY
[III] Zeiss Batis T* 2/25 - Sony FE
[IV] Zeiss Sonnar T* 2.8/85 - Contax CY
Vergangene Woche war ich zweimal mit Zeiss Sonnar T* 2.8/180 aus dem Contax System da.
Kamera für die Aufnahmen war die Sony A7II.
Hier ein paar Bildeindrücke [V] ...
Anhang 59344
Anhang 59345
Anhang 59346
Anhang 59355
Anhang 59350
Anhang 59351
Anhang 59352
Anhang 59353
Anhang 59356
Anhang 59357
Anhang 59354
Nach den beiden Sonnar Teleobjektiven sind in der nächsten Woche Aufnahmen
mit dem Distagon 2.8/35 aus dem Contax System an der Reihe.
Ich war am Sonntag im Wolfspark in Merzig. Das Wetter war durchwachsen und die Zäune ringsrum stören auch beim fotografieren aber trotzdem sind einige Bilder gut geworden.
Anhang 59367
mit dem 200mm von Meyer Görlitz
Anhang 59365
Das ist mit dem Tamron 70-300 und Kenko 1.4
Anhang 59368
das ist mit dem 18-135von Canon gemacht
Wie gesagt die Tiere sind hinter dem Draht.
Anhang 59370
Helicopter-Fotoworkshop im Landschaftspark Duisburg-Nord
... kleine Farbspielerei....
komme leider sehr wenig zum Fotografieren im Moment :hr:
Akteure: Meopta Stigmar 1,25/55 und Eiki-16 1,5/25mm
Anhang 59371
Anhang 59372
Anhang 59373
Anhang 59377
LG Claas
@spirolino: Kannst du noch etwas zur Blendeneinstellung bei deinen Bildern sagen?
Hier wieder mal das Sony 90mm Macro an der A7.
Scharf! Aber seh ich da evtl. einen Sägezahn-Effekt? ;)
Alte Schmiede/Herzberg Ruppiner Land
Anhang 59375
Meopta 1/50
Anhang 59376
Meopta 1/50
Witt
Ich "fühle weiter am Puls der Mesosphäre", und hatte gestern Abend (5.Juli) für ein paar Minuten das große Glück,
ein ganz ordentliches Feld Leuchtender Nachtwolken zu erwischen! Das beste bisher in der NLC-Saison 2016.
Aufnahme um 23:20Uhr MESZ bei Grüntal nordöstlich Berlins
Sonnenstand 11,0° unter dem Horizont
Anhang 59399
Sigma DP1x - ISO100 - 15sec - Festbrennweite 4/16,6mm @4 (entspricht etwa 28mm WW an 24mmx36mm) - SPP 5.5.3 Darktable GIMP
Eine Lilie mit der Canon EOS 1Ds II und 3 verschiedene Objektive, jeweils Offenblende. Leider haben sich die Lichtbedingungen schneller geändert als ich Objektive wechseln konnte.
CZJ Pancolar 1.8/50 MC, letzte Bauform
Anhang 59383
Pentacon auto 2.8/100
Anhang 59384
Pentacon 2.8/135 Vorwahlblende, 15 Lamellen
Anhang 59385
Ruppiner See
Anhang 59396
Anhang 59397
Anhang 59398
Pentacon 3.5/30
Witt
Die Frage bezog sich hierauf: http://www.digicamclub.de/showthread...344#post248344
Ja, gerne sag ich, was ich dazu noch weiß.
Versuch man mich zu erinnern und geb keine Garantie ;-):
Bild 0.jpg und 1jpg: f2.8 oder 4
Bild 4.jpg: min f11
Doppelbild 7a.jpg Links/recht: ca. f5.6 / f2.8
Baumwände 8.jpg: min f8
"Bockamnn" 9.jpg: f2.8
Schloss 9b.jpg: ca. f11
Fenster 9c.jpg: ca. f5.6
Bänke 9d.jpg: f5.6
Skulptur 9e: f5.6 o. f8
Männer: f2.8 (evt. f4).
Für die Bildbezeichnung einfach mit dem Cursor ins Bild.
Sony A6000 mit Tamron SP MF 90mm Macro f/2.8 (72B) @f16
Anhang 59400
... super Bild, sehr schön.:clapping
LG Claas
Anhang 59402
Anhang 59403
Sony A7, Kilfitt/Zoomar Makro-Kilar 2.8/90 @ F5.6
PS: Vermisst eigentlich jemand Holland bei der EM? ;)
da unten muss es doch was essbares geben ....
Anhang 59416
... ja, genau dein Wurstbrot meine ich
Anhang 59417
War gestern am frühen Abend noch im Tiergarten Nürnberg
der eine war eher stoisch
Anhang 59438
Anhang 59439
der andere eher gesprächig
Anhang 59440
beste Grüße
Dieter
Gestern nach der Arbeit schien die Sonne und dann ging es direkt ins Landschaftsschutzgebiet mit dem Sony 90mm 2.8 Macro.
Alle Bilder aus der Hand.