-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Was machen eigentlich Pferde nachts im trüben Mondenlichte? Nicht viel! ;)
Belichtungszeit 30 Sekunden - ISO800 - Canon EOS-M - Walimex = Samyang 1,4/85mm offen
Anhang 58999
Ob das jetzt ein würdiger Start ist, weiss ich auch nicht so recht...
Aber diese Mondpferde waren letzten Nacht meine allerersten Inbetriebnahme-Bilder des 1,4/85er Samyang.
Grüße in die Runde! :)
-
Leider Bewegungsunschärfe aber bei 30 sek. und lebenden Motiven nicht zu vermeiden!
@oldman1 deine Bilder sind unscharf! Liegt es am Objektiv oder der falschen Bearbeitung für die Ausgabengröße dcc/WEB?
Gruß
witt
-
Zitat:
Zitat von
classicglasfan
... sondern so ein neumodisches Zoom-Ding mit AF. :lol:
... FE 4.5-5.6/70-300G...
Und?
Zufrieden?
-
Ja! Man muss sich halt klar machen, dass das eher ein Reisezoom ist. Klein und leicht in diesem Brennweitenbereich geht natürlich nicht zusammen mit hoher Lichtstärke und Vollmetallgehäuse. Große Teles, die fast nur im Schrank stehen, habe ich aber schon. Dieses lässt sich bequem im Fotorucksack packen und tragen. Deshalb habe ich genau so etwas gesucht. Kamera mit Objektiv liegen gut in der Hand und mit der Bildqualität bin ich auch zufrieden. Es lässt sich auch offen schon gut verwenden. Die Nahgrenze von 90cm bei 300mm Brennweite macht es schon zu einem leichten Makro (es schafft wohl 1:3).
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Menschen im Sommerregen...
Anhang 59005
SonyA7 / Helios 44M-7
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Sony Alpha 7II und Tokina 90mm 2.5
Anhang 59009
Anhang 59010
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Mittagsruhe
Anhang 59011
Sony A7RII mit FE 4.5-5.6/70-300G
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 59012
Sony A7RII mit Schneider-Kreuznach Repro-Claron 8/55
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Schon beeindruckend, was das Olympus Makro zustande bringt.
Ich habe die Regenpausen am Wochenende im Garten genutzt. Beide Bilder wieder mit dem Sony 90mm 2.8 G an Sony A7.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Der Beginn einer wunderbaren Freundschaft?!
Mein neustes Spielzeug ist da und ich bin gespannt, ob mir das kleine Format aus dem Hause Olympus genauso Spaß macht wie die OMs ... mit Blick auf mein Konto hoffe ich mal nicht:autsch:
Anhang 59030
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Nachdem ich hier im passenden Adapter-Thread http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=21930 ja schon meine Freude über die gut funktionierende Kombination aus Sony Alpha 7II, Sigma MC-11-Adapter und Tamron 150-600mm bekundet habe,
hier einige Ergebnisse damit aus dem Saarbrücker Zoo.
Bilder sind mit LR-Preset bearbeitet.
400mm:
Anhang 59032
600mm:
Anhang 59033
Anhang 59034
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Asahi Pentax SMC 80-200mm an der EOS 750D
Auspuff mit Yashinon DS-M 50mm f1,4 offen
Das ist schön scharf...
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier noch eine Urlaubsimpression mit dem 28- 70 Kit von Sony an der A7 aufgenommen.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hab mal wieder mein Standard-Objektiv-Test-Modell abgelichtet. Mit meinem derzeitigen Lieblingsobjektiv, dem Helios 44 2/58mm am Helicoid-Adapter.
Ich bin immer wieder begeistert von dieser Linse.
Anhang 59058
Sony ILCE-6000 mit Helios 44-4 2/58mm
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Makinon MC 28-80mm, Macro. (pk -eos adapter)
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
Schlossparkspaziergänge mit Zeiss [IV]
Hallo Freunde, für den Schlosspark Schwetzingen habe ich eine Jahreskarte. Zu meinen Ausflügen dorthin
nehme ich fast immer die Kamera mit. In den letzten Wochen jeweils immer ein Objektiv von aus dem Hause Zeiss.
Bisher hatte ich zu den "Schlossparkspaziergängen mit Zeiss" folgender Objektive dabei und Euch Bilder gezeigt:
[I] Zeiss Distagon T* 2/28 ("Hollywood") - Contax CY
[II] Zeiss Distagon Z* 2.8/28 - Contax CY
[III] Zeiss Batis T* 2/25 - Sony FE
Sonntag Vormittag war ich zur Abwechslung mal mit einem Teleobjektiv, dem Zeiss Sonnar T* 2.8/85 aus dem Contax System da.
Kamera für die Aufnahmen war die Sony A7II.
Hier ein paar Bildeindrücke [IV] ...
Anhang 59081
Anhang 59082
Anhang 59083
Anhang 59084
Anhang 59085
Anhang 59086
Anhang 59087
Anhang 59088
Anhang 59089
Zum nächsten Spaziergang nehme ich dann voraussichtlich das Zeiss Distagon T* 2.8/35 (CY) mit.
Gerne zeige ich Euch auch was damit an Systemkamera "geht".
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Noch einmal das Makinon Macro am Eos Crop.
-
"Strom geht"
https://c3.staticflickr.com/8/7373/2...ec4db5be_b.jpg
<script src="https://widgets.flickr.com/embedr/embedr-13042391d105417b63030cbdb647a705.js" async=""></script><script src="https://embedr.flickr.com/assets/embedr-loader.js" async=""></script>Sony Nex 5r + Helios 55mm 2.0
-
Zitat:
Zitat von
Kimi
"Strom geht"
Und Flugzeug fliegt im Strom :lol::lol:
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 59097
Ducati Elite (1959)
Schumann Classics 2015
Sigma 2,8-4,0/28-105mm Aspherical Zoom an der A7
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Im Saarbrücker Zoo hatte ich auch das Samyang 135mm f2 an der A7II.
"Herr Nilsson" war ganz schön schnell für meine MF-Fähigkeiten:donk
Anhang 59101
Der Jaguar machte es mir einfach, er blieb einige Zeit "zum Sprung bereit"
Anhang 59102
Und was "am Ende der Nahrungskette stehen" wirklich bedeutet, musste das arme kleine Federvieh erdulden :shocking:
Anhang 59103
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Alpha 7II und Tokina 2.5 / 90mm
Anhang 59117
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo Forum
hab mal ne Frage: Hab das CZJ 180 1.8 Sonnar gekauft, der VK schrieb es wäre ein Exakta Anschluss ich dachte bei den Bildern eher an Pentacon six und hab gleich einen Adapter von P-six auf m42 gekauft. Der Adapter ist zu groß und nicht tief genug. Da es mein erstes p.6 Objektiv ist bin ich etwas ratlos. Ist das ein anderer Objektivanschluss als P-six oder der falsche Adaper ???
Vielen Dank für eure Hilfe!
Anhang 59118
Anhang 59119
Anhang 59120
Gruß Witt
-
Der Adapter sieht eigentlich OK aus, aber bist Du Dir sicher, dass das Objektiv P6-Anschluss hat? Anhand Deiner Bilder schlecht zu erkennen.
Schau Dir mal hier das Objektivbajonett zum Vergleich an https://de.wikipedia.org/wiki/P6-Bajonett
-
Ich bin mir eben nicht sicher, hatte ja noch nie ein P-6 Objektiv. Ich finde es sieht aber aus wie die P-6 Anschluss Bilder im Netz!?
Mhhh
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 59123
Samsung NX30 mit Porst Color Reflex 1.2/55mm
Wer von Euch weiß, welches Auto das ist?
LG Jörn
-
Ich denk, nen ollen Passat Kombi.(erste Serie)
Auf die Idee, Regenrinnen und nen extra Dachträger ans Auto zu nageln
kommt nur VW.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hab mir was "neues" gegönnt :-)))
Anhang 59135
Anhang 59136
-
Zitat:
Zitat von
svenhebrock
Ich denk, nen ollen Passat Kombi.(erste Serie)
Auf die Idee, Regenrinnen und nen extra Dachträger ans Auto zu nageln
kommt nur VW.
Ziemlich nah dran, ist aber nicht die erste, sondern "nur" zweite Generation (Bj. 87).
Im Vergleich mit modernen Konstruktionen ist der sehr kantig und die Dachträger noch echter Schmuck :lol:
LG Jörn
-
Zitat:
Zitat von
Oldman1
Hab mir was "neues" gegönnt :-)))
...
Hört dein "neues" zufällig auf den Namen Lanthar?
Grad gelesen - ein Helios :yes:
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Etwas "Gemaltes" aus dem Garten:
Anhang 59159
Samsung NX30 mit Porst Color Reflex 1.2/55mm
und mal was vom "billigen" Domiplan, allerdings mit +3 Nahlinse (Rowi)
Anhang 59161
Von diesem Objektiv bin ich positiv überrascht - an der Samsung NX30 ist es ein praktisches, kleines Objektiv, wenn es nicht auf Lichtstärke ankommt.
LG Jörn
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
A7 mit LA EA4 + Sigma 400mm 5.6 APO Macro
Mit Stativ macht dieses Objektiv richtig Spaß.
Anhang 59163
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Minolta PG 1,4/50. + heliopan achromat 4/250 Fujinon
heute Abend beim Familien-Daddeln.
Gruß Claas
Anhang 59216
Anhang 59217
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
eiki-16 1,5/25 (crop)
... Flohmarkt heute morgen, 16mm Filmprojektor Objektiv. Leider starke Vignettierung, aber irgendwie interessant
LG Claas
Anhang 59218
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zweimal das Sony 90mm 2.8 G Macro, im Moment eine meiner absoluten Lieblingslinsen an der A7. Die Bilder sind freihändig entstanden.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Olympus OM 18 f3.5 und 90 f2 Macro an der Sony A7II.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo Leute,
hier 2 Bilder mit dem Schneider Kreuznach Tele-Xenar 135mm f4 an der A7II,
beim ersten mit Helicoid-Adapter, da die Naheinstellgrenze sonst ca. 4m sind.
So waren es gut nutzbare geschätzte 1,5m - ich mag die Bildcharakteristik sehr!
Beide Bilder sind mit LR entwickelt.
Anhang 59227
Anhang 59228
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Welches von den beiden ist besser??
Anhang 59233
Anhang 59234
Gemacht mit dem Tamron 17-50 f 2.8 und Canon 60D
-
mir gefällt das erste nicht, wegen der roten und der beigen Ecke