Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich habe gestern abend mal das OM Zuiko Macro 80mm f4 an einen 25mm Zwischenring gesetzt und damit macht es auch als Portrait-Linse einen sauberen Eindruck. 25mm sind scheinbar auch noch zu kurz, ich komme damit deutlich hinter unendlich und erreiche eine MFD von ca 1,2m.
Anhang 80474
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Mal wieder was schwarz/weißes
Anhang 80493
Minolta MD Macro Rokkor 3.5 / 50mm @ A7ii
... und zum Ausgleich farbig
Anhang 80494
Kiptaron 1.2 / 50mm mit Brille -2,5 Dtr @ A6000
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Mit dem Meostigmat 1.4 / 70 kurz nach dem Regen
Anhang 80502
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Auto Revuenon MCF 50mm 1.4 für Mamiya ZE
Prost zur WM :lolaway:
Anhang 80503
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Leitz Wetzlar Elmaron 2,8/85 @alpha 6000 im 42,5er SFT
Das Objektiv hatte ich auch von Jan (tedat) bekommen auf dem Treffen bei Lutz (dorfaue) und heute mal ausprobiert.
Weinfest Rüdesheimer Platz.
Nettes Ding mit ganz eigener Characteristik, nicht super scharf, aber durchaus brauchbar.
LG Claas
Anhang 80504
Anhang 80505
Anhang 80506
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Balkonien...
...das ist der Ort, an dem ich nicht Urlaub mache, wenn ich es vermeiden kann. Mich zieht es (auch zum Fotografieren) doch regelmäßig in die Ferne.
Der Ausblick ist zudem trist und tagsüber auch verkehrsreich. Trotzdem mal 3 Bilder von unserem vorderen Balkon (wir haben auch noch einen hinteren, der ist ruhiger...)
Abendhimmel über der Stadt mit dem Kleinbild Biometar 2,8/80mm, Blende k.A. 1/320s ISO100
Anhang 80507
und ein paar Minuten später mit dem Prakticar 2,4/35mm, Blende 5,6 ?? 1/250s ISO100
Anhang 80508
Zwei Tage später dann unser Agapanthus, der auf dem vorderen Balkon steht, kurz vorm Aufblühen.
Steinheil Cassaron (aus 1950iger Jahren) 3,5/40mm mit 10mm Zwischenring bei f8 ? 1/2s ISO100. Im Nahbereich finde ich das Steinheil großartig, sonst ist es an der a6000 für mich trotz der wirklich wunderschönen Farben kaum brauchbar. Es hat sichtlich Probleme mit dem kleinen, hoch auflösenden Sensor und der Schärfabfall am Rand ist enorm (das ist ein Triplet). Ich wäre sehr gespannt, wie es sich an einer a7 schlägt, ich könnte mir vorstellen, dass es vom größeren weniger hoch auflösenden Sensor (in Bezug auf die Pixeldichte) profitiert (würde es bei Interesse auch leihweise zu Verfügung stellen).
Anhang 80509
Gruß Hias