-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Zitat:
Zitat von
spirolino
Hallo Freunde, für den Schlosspark Schwetzingen habe ich eine Jahreskarte. Sonntag Abend hatte ich mich gegen 20 Uhr
mit dem Zeiss Distagon "Hollywood" 2/28 aus dem Contax System zum Abendspaziergang dort eingefunden.
Das Objektiv ist ein bald ein Ü40 und wurde in D gebaut (AE). Kamera für die Aufnahmen war die Sony A7II.
Tolle Vorstellung, Spirolino.
Was viele nicht wissen dürften, es gibt einen Bruder des Hollywood, nur hat er eine andere Mutter, nämlich Pentax. In den 70ger Jahren gab es mal eine kurze Kooperation von Zeiss und Pentax, wohl auch ein gewisser Austausch von
Elementen der Bajonette, aber es entstanden zwei Objektive 2,0/28 nach der identischen Rechnung. Bei Pentax nennt sie sich weniger romantisch SMC K 2,0/28. Die SMC-Vergütung von Pentax hat auch einen sehr guten Ruf, also kann ich mich glücklich schätzen, dieses Glas günstig auf dem Markt erstanden zu haben. Wegen eines geringfügigen Überangebotes an Objektiven blieb das Schätzchen aber schon lange im Schrank, das werde ich demnächst mal wieder ändern.
hier ein paar ältere Aufnahmen mit der Pentax K-x, weitgehend unveränderte Jpegs out of Cam. Das letzte Bild dann mit der Sony Nex 6. Ach ja, das Schloß ist Rheinsberg, bekannt durch den jungen Fritz von Preußen.
Anhang 58594
Anhang 58595
Anhang 58596
Anhang 58597
Gruß
Lutz
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Noch was aus dem Bereich der Flora:
Anhang 58598
Anhang 58599
Anhang 58600
Gruß
Lutz
-
Eigentlich wollte ich mir keine Makrobjektive mehr kaufen, weil sie doch nicht so oft genutzt im Schrank liegen, aber so ein 200er Canon sieht irgendwie doch sehr "brauchbar" aus.:yes:
Zitat:
Tolle Vorstellung, Spirolino.
Was viele nicht wissen dürften, es gibt einen Bruder des Hollywood, nur hat er eine andere Mutter, nämlich Pentax. In den 70ger Jahren gab es mal eine kurze Kooperation von Zeiss und Pentax, wohl auch ein gewisser Austausch von
Elementen der Bajonette, aber es entstanden zwei Objektive 2,0/28 nach der identischen Rechnung. Bei Pentax nennt sie sich weniger romantisch SMC K 2,0/28. Die SMC-Vergütung von Pentax hat auch einen sehr guten Ruf, also kann ich mich glücklich schätzen, dieses Glas günstig auf dem Markt erstanden zu haben. Wegen eines geringfügigen Überangebotes an Objektiven blieb das Schätzchen aber schon lange im Schrank, das werde ich demnächst mal wieder ändern.
hier ein paar ältere Aufnahmen mit der Pentax K-x, weitgehend unveränderte Jpegs out of Cam. Das letzte Bild dann mit der Sony Nex 6. Ach ja, das Schloß ist Rheinsberg, bekannt durch den jungen Fritz von Preußen.
Wäre interessant gewesen, was da noch so herausgekommen wäre, wenn sie länger zusammengearbeitet hätten. Das Pentax 2/28 scheint aber seltener zu sein, als das Hollywood.
-
Ja, es taucht in der Bucht vielleicht einmal im Jahr auf. Allerdings geht es dann doch billiger weg als das Hollywood.
Gruß
Lutz
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
nichts besonderes ...
Meopta 1/50 per SFT 1/60 ISO 800
Anhang 58629
ich bin fasziniert wie sich Details mit dem meo 1/50 an APS-C freistellen lassen!
witt
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
War am Wochenende auf einer Stadtrundfahrt in Leipzig, mit Fotografieren war nicht viel,
aber manch eine Rückansicht ist ganz prägnant.
Anhang 58630
Anhang 58631
beste Grüße
Dieter
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Sternbild Fuhrmann mit Kapella, dazu (homöopathische ;)) Leuchtende Nachtwolken, in der brandenburgischen Mitternachtsdämmerung (Sonne -11,7° unter Horizont)
Anhang 58636
Sigma SD15 - ISO100 - 16sec - CZJ M42 Pancolar 1,8/50mm offen - SPP5.5.3 Darktable GIMP
Grüße in die Runde! :)
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 58637
pentacon 3,5/30
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Abwarten, bis das Licht passt. Eine altbekannte Fotostrategie. ;)
Hier habe ich nach der Dämmerungs-Aufnahme mit der Sigma SD15 und Blende 1,8 (etwas weiter oben im NMZ-thread gezeigt) gewartet,
bis das heller werdende Licht ca. 2 EV zunimmt, und damit gerade eben im Bereich der technischen Machbarkeit der Weitwinkelkamera DP1x ankommt.
frühe brandenburgische Morgendämmerung mit Stern Kapella und dem Perseus-Sternenbogen - Sonnenstand -10,0° unter Horizont
Anhang 58734
Sigma DP1x Kompaktkamera mit Foveon-Sensor (knapp APS-C) - 4/16,6mm Festbrennweite offen - ISO100 - 15sec - SPP5.5.3 Darktable GIMP
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Canon 1,8/85 S.S.C. / Minolta PG 1,4/ 50 / + heliopan achromat 4/250 Fujinon
Die Fujinon Achromat Linse hatte ich heute aus einem Filmkamera Objektiv entrissen :lol:.... ( Ziemlich schwer....der Glasklumpen )
und mit Step-Up Ringen an ein Minolta PG 1,4/50 bzw an ein 1,8/85 S.S.C. Canon FD geschraubt.....
Ein schönes Wochenende, Gruß Claas
Anhang 58735
Anhang 58736
Anhang 58737
Anhang 58738
Anhang 58739
Anhang 58740
Anhang 58741
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo,
ich habe gestern Abend mal mit dem Canon 50mm f1.4 ultrasonic Versuche gemacht.
Das hier kam raus.
Anhang 58750
Anhang 58751
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Das nenn ich mal konsequent :)
Meopta 1/50
Anhang 58758
Anhang 58759
Gruß
Witt
-
Da haste Dein Meo 1/50mm jetzt in Aktion. :daumen:
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ja und es macht super viel Spaß, gerade mit dem SFT kann man sehr schnell und präzise Scharfstellen.
Aber so richtig hab ich noch nicht das Auge fürs richtige Motiv bei Blende 1 und 50 mm naja ...
Anhang 58760
so kann man sein Fahrrad natürlich auch am Zaun sichern :)
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Ausflug mit dem Zeiss Distagon T* 2.8/28 (CY)
Hallo Freunde, für den Schlosspark Schwetzingen habe ich eine Jahreskarte und bin regelmäßig dort auch zum Fotografieren.
Vergangene Woche hatte ich Euch Bilder gezeigt, die ich dort dem mit dem Zeiss Distagon "Hollywood" 2/28
aus dem Contax System aufgenommen hatte.
Die waren gut angekommen und so möchte ich Euch auch Bilder zeigen, die ich diese Woche dort mit dem
Zeiss Distagon T* 2.8/28 aufgenommen habe,
Kamera für alle Aufnahmen war die Sony A7II.
Hier nun die Bildeindrücke mit Distagon 2.8/28...
Anhang 58768
Anhang 58769
Anhang 58775
Anhang 58771
Anhang 58776
Anhang 58777
Ein Zwischenfazit: mit den beiden 28er Zeiss Hollywood und 2.8/28 bin ich gut bestückt
und kann auf ein 28er Sony getrost verzichten. Ein 25er Zeiss Batis bleibt auf der Wunschliste.
Auf den nächsten Abendspaziergang in Schwetzingen möchte ich das Distagon 2.8/35mm
mit nehmen. Bei Interesse werde ich Euch dann zeigen, was damit an Digitalkamera geht.
Viele Grüße und schönes Wochenende
ro
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Sony A7 II mit einem Carl Zeiss C/Y 85mm f/1.4 AEG (hier glaube ich mit f/5.6)
Two guards... (Edinburgh Castle)
Anhang 58791
-
Zitat:
Zitat von
witt
J...
Aber so richtig hab ich noch nicht das Auge fürs richtige Motiv bei Blende 1 und 50 mm naja ...
...
Mach Dir nix draus! Wohl die Wenigsten haben erfolgreiche Fotografie, noch dazu bei Blende 1,0, mit der Muttermilch mitbekommen. ;)
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Tokina RMC II 17mm f3.5.
Ich wollte eigentlich nur gucken wie es sich bei Gegenlicht verhält hinsichtlich Sonnenflecken, als ich dann hinterher am Rechner aber die Biene sah konnte ich es nicht löschen :-)
Anhang 58796
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 11)
Landpartie Schloß Bückeburg
Hallo,
wer das Schloß Bückeburg kennt, der wird sicher auch die Landpartie kennen (die Frauen GAAANZ bestimmt :lol:). Meine bessere Hälfte hatte auch die Idee zu dem Besuch. Anbei einige Impressionen vom 28.5.16, die Landpartie bietet vielfältige Motive. "Bewaffnet" war ich mit einer A7RII sowie einem 35mm f/2 Nikkor sowie dem Nikkor 85mm f/1.8.
Anhang 58793
Anhang 58794
Anhang 58795
Anhang 58797
Anhang 58798
Anhang 58799
Anhang 58800
Anhang 58801
Anhang 58802
Anhang 58803
Anhang 58804
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Lebe deine Träume... Heute hatte ich Glück mit einem schönen Model. Grade aus der Kamera, etwas beschnitten. Canon EOS 5Dsr mit EF 1.2/85mm @ ISO 400, 1/125, F2.0, Blitzsetup.
Anhang 58813
LG,
Heino
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
REVUENON 1.3/15-30
Anhang 58829
IBM fingerprint reader
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Zwölf Tage Gran Canaria sind leider wie im Flug vergangen und nun mache ich mich gerade dran Fotos zu entwickeln. Ich zwar ganz froh, dass ich den LA EA4 Adapter und ein Minolta 70-210mm 4.0 mitgenommen hatte, im Tierpark hat es sich ganz gut gemacht:
160mm F7.1
Anhang 58841
100mm F9.0
Anhang 58842
Und noch ein klassisches Bild der Dünen von Maspalomas mit dem Sony 28-70 Kit Objektiv.
48mm F10
Anhang 58843
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Heute ist mein PK auf EOS Adapter angekommen
und ich konnte mal das ASAHI SMC Pentax 80-200 testen.
Da fallen mir aber echt die Augen aus.
Der Fiat steht gute 15m weg- die Tanne 5m... geschätzt.
Alles ohne Stativ, durch den Sucher.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
-
...alte Zooms müssen nicht zwingend schlecht sein. Die häufig und auch beim diesem Fiat zu findenden CAs kann man ja heutzutage recht einfach entfernen.
Die Farben und Schärfe finde ich ansonsten gut!
LG Jörn
-
Sieht gut aus, was das Glas abliefert. Ich glaube, wir haben da auch noch keinen Testbericht zu... :D
LG,
Heino
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 58867
Pancolar 1.8/50
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Sony 90mm G 2.8 Macro bei ISO800 und F5.6
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
panorama vom gestrigen Gewitter in Bad Salzuflen.
(EF-S 10-22mm)
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
buzzin'
Das Vivitar 75 1:3,5 gefällt mir richtig gut am Balgen und ich habe es in den letzten Tagen sehr viel verwendet.
Meist bei Blende 5,6 oder 8 und ISO 200-400.
Ich verzichte auf ein Stativ und das funktioniert prima.
Anhang 58924
Anhang 58925
lg Magnus
-
Zitat:
Zitat von
joeweng
...alte Zooms müssen nicht zwingend schlecht sein. Die häufig und auch beim diesem Fiat zu findenden CAs kann man ja heutzutage recht einfach entfernen.
Die Farben und Schärfe finde ich ansonsten gut!
LG Jörn
Ich hab da auch zwei SMC Takumar , das 45-125 und das 85-210 die recht ordentlich sind. Interessanterweise zeigen sie am Canon Crop auch CA's an der Fuji X-T1 nicht. Hab noch keine Idee woran das liegt. Wenn ich Zeit finde werde ich noch mal ein paar Fotos posten.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Nachtisch...:devil2:
Anhang 58933
Samsung NX30 mit Vivitar 2.8/135mm Auto Telephoto Close Focussing
LG Jörn
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
lch hab's gemacht: Neues Zeiss Weitwinkel - Ausflug nach Schwetzingen
Hallo Freunde,
für den Schlosspark Schwetzingen habe ich eine Jahreskarte und bin regelmäßig dort auch zum Fotografieren.
Ich hatte Euch in den vergangene Woche Bilder von meinen Spaziergängen dort mit Zeiss Weitwinkeln an Sony
Kleinbild-Kamera gezeigt. Das waren Objektive aus meiner Studentenzeit und die liegt gut 30 Jahre zurück.
So hatte ich Bilder mit dem Zeiss Distagon "Hollywood" 2/28 und dem Distagon 2.8/28
aus dem Contax System gezeigt.
Ich habe länger mit mir gehadert, aber ich hab's gemacht: seit gestern ist ein niedelnagelneues Zeiss Weitwinkel
mein eigen: das Batis 2/25. Sozusagen ein Distagon 2016.
Ich war gleich gestern am Feierabend damit nach Schwetzingen aufgebrochen.Hier nun die Bildeindrücke mit dem
Zeiss Batis T* 2/25mm. Kamera war die Sony A7...
Anhang 58934
Anhang 58935
Anhang 58936
Anhang 58939
Anhang 58938
Anhang 58937
Anhang 58940
Anhang 58941
Anhang 58942
Anhang 58943
Es war nach dreißig Jahren an der Zeit mal wieder zu investieren :-). Habe viel Freude an dem neuen und dritten Zeiss
Weitwinkel-Objektiv und wollte Euch gleich die ersten Bilder zeigen.
-
... was bei mir Erinnerungen weckt- eine frühere Kollegin stammt von dort und wir haben in den zurückliegenden Jahren das Eine oder Andere Mal in der regionalen Presse, Bildsuche etc. geschaut, weil sie immer vom Schloß schwärmte...
Muß ich morgen gleich mal "weitertratschen"... und fragen wie sie sich dort in der Heimat nach Jahrzehnten Großstadterleben langweilt :D
-
Man langweilt sich dort gar nicht. Im Gegenteil: Schwetzingen ist eine überaus lebendige Stadt zwischen Mannheim/Ludwigshafen und Heidelberg. Mitten in der Metropolregion Rhein-Neckar.
Im Umkreis von 20 Kilomentern leben wenigstens eine Million Menschen. Viel zu viele meine ich und so sind die 680 Hektar Schlossgarten eine echte Wohlfühloase.
-
Zitat:
Ich habe länger mit mir gehadert, aber ich hab's gemacht: seit gestern ist ein niedelnagelneues Zeiss Weitwinkel
mein eigen: das Batis 2/25. Sozusagen ein Distagon 2016.
Ich war gleich gestern am Feierabend damit nach Schwetzingen aufgebrochen.Hier nun die Bildeindrücke mit dem
Zeiss Batis R* 2/25mm. Kamera war die Sony A7...
Das Batis macht einen guten Eindruck!
...und du bist herzlich eingeladen, die Linse bzw. deine Erfahrungen damit hier vorzustellen: http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=21805
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hier noch ein paar Bilder mit meinem "neuen" Rodenstock Splendar 2.8/100
Anhang 58955
Anhang 58956
Anhang 58957
andere sind bei Flickr einfach nach Rodenstock Splendar suchen.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Travenar M 2,8/50, aus der Hand aufgenommen
Anhang 58961
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
LKW Truck auf dem Nachhauseweg...
... Weltkulturerbe :lol: ...
Gruß Claas
Anhang 58963
Anhang 58964
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
In früheren Posts hatte ich ja geschrieben, dass ich ein Tele mit 300mm Brennweite suche. Nach einigem Überlegen, Vergleichen und Abwägen von Vor- und Nachteilen ist es bei mir kein Altglas geworden, sondern so ein neumodisches Zoom-Ding mit AF. :lol:
Es ist leicht, kompakt, variabler einsetzbar (Nahgrenze 90cm!), liegt gut in der Hand und hat für den Fall der Fälle einen Autofokus, falls einem mal etwas bewegliches vor die Linse kommt: FE 4.5-5.6/70-300G. Vom Gewicht her wäre das Pentax-M 4/300 noch ein klein wenig kleiner und leichter, hat aber eine Nahgrenze von 4m.
Anhang 58994
Anhang 58995
Anhang 58996
(100%-Crop)
Anhang 58997
Anhang 58998