https://c1.staticflickr.com/5/4255/3...901e5392_b.jpg
Minolta MD 1.2/50
Druckbare Version
https://c1.staticflickr.com/5/4255/3...901e5392_b.jpg
Minolta MD 1.2/50
Mal eben ein Helios umgebaut,.
Nun weis ich nicht so recht was ich von halten soll, *g
Augenkrebs , ART oder Geschmaklos Kitschig. Alles davon trifts.
Bearbeitet in LightRom
soll ich's auf Flickr zeigen,, soll ich nicht,, soll ich's auf Flickr Zeigen soll ich nicht... ?
Erstmal eure Reaktion und hoffentlich Fedback abwarten,, und dann tu ich's trozdem in Flickr rein. :lol::lol:
Anhang 69594
Anhang 69595
Anhang 69602
Anhang 69596
Anhang 69597
Anhang 69604
Anhang 69605
Anhang 69603
Anhang 69600
Anhang 69601
Anhang 69602
Salü
du meinst die Farbigen verkleinert , oben 3 unten 3Zitat:
Nur die farbigen ALS SERIE finde ich ziemlich genial. Evtl. auch in einem Bild zusammengefasst mit schwarz dazwischen?
dazwischen schwarzer Rahmen Und Rand ?
Kann ich so was,,, wens LR nicht kann kann ich's auch nicht :lolaway:
Moin!
Ich äußere jetzt mal meine ganz persönliche Meinung.
Wir beschäftigen uns hier mit mehr oder weniger großem Aufwand und mit mehr oder weniger großem Erfolg mit "Altgläsern".
Dazu gehört das Suchen, Finden, Ausprobieren, Vorstellen und Herausfinden von bestimmten Eigenschaften dieser alten Objektive.
Dazu gehört meiner Meinung nach NICHT das Experimentieren mit Teilen eines Objektives oder anderen optischen Bauteilen.
Dafür gibt es zwar auch "Spezialisten" die aber weniger in diesem Forum zu finden sind.
Und das finde ich auch gut so...
Bin gespannt auf Eure Meinungen dazu!
hallo Uwe, ein " scheusslich " hätte auch gereicht. :Fraglich:
:beten:Ahaaa..,, das anbringen Video Objektive oder ProjektorObjektive mit Pappe- selbstbau-styro-verbunds Matrial ist ok ?
Das verwenden von Umkehrringen oder Zwischenringen , ist Ok.
Ein einzelnes Glas innerhalb der Linse wenden um den Swirl efekt zu Pushen ist dagegen nicht ok ? Nicht mal im Busy Bokeh Tread ?
Was meint der Tread ersteller dazu ?
Nee, Udo,
von scheusslich ist nicht die Rede.
Im Gegenteil. Aber es hat, meiner Meinung nach, nix Objektiven zu tun.
Aber vielleicht steh ich mit dieser Meinung ja alleine da...
Hallo erstmal Udo
Die in Farbe finde ich ebenso genial - mal was neues - wenn auch sowas von übetrieben - aber schön in Szene gesetzt.
Hallo Uwe
Ich finde es gar nicht so schlimm, wenn man an einem Objektiv etwas ausprobiert - sofern es dafür nicht zwangsweise
zerstört werden muß.
Gerade beim Säubern einiger Linsen läßt sich das ein oder andere Foto kreieren, welches sonst nicht möglich wäre.
Die Serie NeoKino von ROW hat ein paar solcher Kandidaten, welche eine Linsendrehung ohne Aufwand zuliese.
Du stehst mit deiner Meinung sicher nicht allein.
Ich finde es dennoch ok, wenn zumindest der Eingriff in das Objektiv mit beschrieben wird.
doch,, ich find ein par davon Genjal-scheusslich :-) streit ich auch gar nicht ab *lol
aber mit was sonst zu tun? die entstanden mit einer Sony 7II und einem Helios . Die Bilder sind nicht aus 2-3 Bildern zusammengefügt sondern entstanden in einem und haben auch nie Photoshop durchlaufen .Zitat:
nix Objektiven zu tun.
Ich versteh nur nicht was das Verwenden von Graufiltern oder Buntfiltern oder PolFiltern und dadurch das Intensivieren gewisser Kontraste "legaler " macht, als das umbauen eines Objektives und dadurch das Intensivieren des Swirl efeckt.
bezüglich übertrieben, hier mal ein Raw in Jpg gewandeltes Orginal , Bevor Udo an den reglern schiebt
Insbesondere sind die Bilder heller gemacht, der Rest ist quasi schon da .
zum Vergleich
Anhang 69610
Ich find's gut. Punkt. Ich finde jede Möglichkeit, geniale Bilder zu kreieren toll. Klar, wenn dabei ein Objektiv unwiederbringlich zerstört werden müsste, wär's sicher etwas anderes. Das ist hier aber nicht so, oder?
Letztlich geht es doch um's Bilder machen. Mir jedenfalls. Andere lassen ihren Sensor auf Infrarot umrüsten. Das finde ich dann mindestens genauso extrem (aber gut).
Udo, wenn Du meine Idee von vorher ausprobieren willst, geht das am einfachsten und schnellsten mit IrfanView. Wenn du diesen kleinen Bildbetrachter nicht eh schon auf deinem Rechner hast, dann wird's Zeit ihn zu installieren. IrfanView hat eine ziemlich geniale Stapelverarbeitung. Damit kann man eine ganze Menge anstellen (ich habe das gerade für meinen Test recht viel genutzt).
Desweiteren hat IrfanView die Möglichkeit einen Kontaktabzug ("Indexprint") zu erstellen. Diesen Indexprint kann man sehr frei einstellen, man kann Bildgröße, Ränder, Zwischenräume genau steuern. Damit sollte es sehr schnell und einfach gehen.
Wenn Dir noch etwas unklar ist, schreib mir eine PN.
VG, Rolf