Danke, Kimi. Es ist generell schön und wünschenswert, wenn man diese Infos auch direkt sehen kann, ohne auf eine andere Seite wechseln zu müssen.
LG,
Heino
Druckbare Version
Zwei Pancolare aus der Werkstatt abgeholt und gleich eines mal getestet- Pancolar 1,8 50mm (Version 8 Blenden) an der GX8, Lens Turbo II mit falsch eingestellter ISO (400 statt runter zu gehen), Belichtungskorrektur -0,3, f2,8 etc. ...
Wieder ein paar Hände aus der U-Bahn:
Anhang 58180
Canon EOS-M (APS-C Bayersensor) - ISO800 - 1/60sec - Meostigmat 1/50mm
Bei so einem Motiv würde ich aber schon auf gepflegte Hände achten!
Gruß
Danke für die Rückmeldung, die mir wie immer sehr willkommen ist! :yes:
Sehe ich in diesem Fall ganz anders. Es geht doch um *authentische*
Hände, wie sie halt wirklich in der Bahn so sitzen.
sind sie wieder da.
Tokina 90 2,5 an Olympus E PL5.
leider spielte das Wetter nicht ganz mit aber zumindest habe ich neue Spots in der Umgebung ausgemacht.
bis bald
Magnus
@waldschrat, ich verstehe dich ja aber ungepflegt ist einfach ...
Mir kommt bei dem Bild das Essen wieder hoch!
@magnus, sehr schönes Foto, ich hätte die Schärfe aber nicht soweit hinten sondern eher auf das vordere Auge gelegt!?
Am Alex nen Laternenmast ...
Anhang 58196
... erinnert mich an einen Mast auf der Brücke Warschauer Straße rüber zur U1- da hatte Wer durch diese zig Schichten ein Loch gebohrt, daß man wenn man es entdeckt hatte fast zwangsläufig reinschauen wollte wss es zu entdecken gibt !
Irgendwo schlummert das entspr. Bildchen asuf den Festplatten ;)
Hier mein erstes Bild im DCC: eine Libellen-Aufnahme.
Ausrüstung Sony Alpha 7II, Minolta MD 4,5/300mm, Minolta 2x Telekonverter 300s
Anhang 58200
Gestern mal wieder die "selbsgebastelte" Microausrüstung an die Kamera gepackt.
Bin ganz zufrieden, das verwendete zoom ist Optisch nicht sooo der Reißer. Habt ihr eine Empfehlung für Microfotografie im günstigen 28er,35er Bereich?
Canon 6D, ISO 800,f11+65mm Zwischenringe+Exakta 35-70 f3,5-4.8 MC Macro in Retrostellung bei 35mm+Nissin Speedlight Di866 markII+ Einstelllicht :lol:
Anhang 58201
Keine Ahnung was das ist (etwa 4mm lang) aber ich glaube es schläft :-D
Anhang 58202
Auch keine Ahnung, Mischung aus Bremse und Mücke (etwa 6mm lang)
LG
Alex
Pancolar 50mm f1,8
Das Wetter passte und dann ging es mit Kamera und Stativ in den Garten. Alle Bilder mit dem Sigma 105mm OS DG EX und Sony A7. Die Ameisen haben aufgrund der Blattläuse still gehalten. Wobei diese nach der Fotosession mit biologischen Mitteln bekämpft werden mussten, die Rosen meiner Frau sind heilig.
Anhang 58223
Anhang 58221
Anhang 58222
Sehr schön! :yes:
Ein schönes Beispiel, dass es nicht immer Altglas sein muss. Bei mir liegt auch so ein 105er Sigma (jedoch HSM)
in der Schublade. Atemberaubende Bildschärfe. Trotzdem ist das Bokeh nun auch nicht vollkommen unschön.
Und das ganze gibt es neu zu einem Preis, den das Objektiv angesichts der Abbildungsleistung wohl verdient hat. :yes:
Jammerschade nur, dass es von dieser Optik keine MF-Version in solidem Vollmetall gibt. :motz :blah:
Ob alt oder neu, für mich ist es viel wichtiger, ob ich das Objektiv mag und wie sich damit arbeiten lässt. :-)
Das Sigma hatte ich in Verbindung mit dem LA EA4 Adapter bekommen und bin bisher absolut nicht enttäuscht worden. Der Stabi ist natürlich ein riesen Vorteil und ich nutze die Linse fast nur manuell. Obwohl viel Plastik, ist die Verarbeitung gelungen. Einem großen Metallklotz wäre ich aber auch nicht abgeneigt. :spitze:
Ein paar Impressionen von meinem heutigen Spaziergang:
Anhang 58224
Super-Multi-Coated-Takumar 4/150 offen, ISO 640 1/160; (Bild beschnitten) manchmal lohnt es sich, wenigstens ein kleines Tele dabei zu haben.
Zum Glück waren die Tauben nicht zu scheu. Ein Eichhörnchen, was auch den Weg kreuzte, ließ sich damit aber nicht fotografieren.
Anhang 58225
Alu-Tessar 2.8/50, ISO 640, 1/125s; mit dem hat schon mein Großvater fotografiert, allerdings mit einer Praktica FX
Anhang 58226
Schneider-Kreuznach Repro-Claron 8/55 ISO 640 1/400s (über Helicoid-Adapter fokussiert)
Anhang 58227
Pancolar 1.8/50 ISO 200, 1/30s (Helicoid etwas ausgefahren und Bild etwas beschnitten)
das Gleis-Staubsaug-Monster der BVG. ;)
Anhang 58231
Canon EOS-M - ISO100 - 1/6sec - Meopta Mestigmat 1/50mm
NMZ ;)
Anhang 58232
Canon EOS-M - ISO100 - 1/2sec - Sigma APO Macro 2,8/180mm offen
Zum ersten Mal wurde die EOS-M hinter das alte Sigma 2,8/180mm-APO-Macro geschnallt.
Dieses Objektiv stammt wohl aus den neunziger Jahren und ist Urahn des späteren Sigma Macros 3,5/180mm,
und des derzeit handelsüblichen Sigma 2,8/180mm EX DG HSM Macro.
Leichte Cateyes und so gut wie kein "Kringeln", dafür sehr gleichmäßig ausgeleuchtete
extrafokale Streuscheibchen. Wusste ich bis vorhin nicht. Interessant! Lädt auf jeden Fall zu mehr ein!
Anhang 58251
meo 1/50
Man muss echt aufpassen wie man die Kemera hält sonst wirkt der Schärfeverlauf ungewöhnlich.
witt
auch bei uns um die Ecke das berühmte Schuhregal (Ecke Bockhorst/Grotefendweg in HH)
Anhang 58258
EOS 500D, EF 1:4/70-200 mm
Gruss Fraenzel
Kamera: Sony NEX 7
Objektiv: Xenon 1,9 50mm M42
#1: Blick auf Neuwerk
Anhang 58265
Kamera: Sony A7
Objektiv: mamiya-sekor c 4/210, volle Blende
da ich zur Zeit etwas gehbehindert bin, bin ich heute nur in meinem Garten gekommen und hatte bei diesem Foto wohl eine ruhige Hand.
Anhang 58267
nun ein Ausschnitt:
Anhang 58268
Grüße aus dem Regen (im Augenblick)
Dieter
Hallo Dieter,
bei Dir steht die Welt auf dem Kopf, die Regentropfen fallen nach oben :lol:
Anhang 58277
Kollege vom NDR
schon paar Jahre her, Hochwasser HH Speicherstadt.
witt
Oreston 50mm f1.8
Alu Tessar 50mm f2,8
Ich glaub ich gerade den Schnapper meines jungen Lebens gemacht.
EF-S 10-22 USM... gerade mal 2 stelliger Eurobereich...
"O-Ton: Ja, die Linse ist verkratzt."
Die Linse war ein UV-Filter, ansonsten neu und absolut funktionsfähig.
Ich hab mich in die Linse verliebt. Weder mechanisch, noch besonders alt.
Und sicherlich auch die falsche Rubrik hier. Aber, freut euch doch mit mir.
Ja, freude hab ich schon, das Ding ist toll. Sauschneller Zoom,
leise, treffsicher. Und..knapp zweistellig bedeutet hier...zehn euro...
ich fange an mich zu schämen.
Gestern ist mein neues Spielzeug angekommen und ich muss sagen, dass Sony mit dem 90mm 2.8 G Macro qualitativ ein richtig großer Wurf gelungen ist.
Anhang 58296
Anhang 58299
NEX5T MD3,5 35-70
Kamera: Sony NEX 3A
Objektiv: Revueon 1,4 55mm M42
#1: Hamburger Fischmarkt in Stuttgart
Anhang 58304
Ausprobiert habe ich das 90mm Sony auch kurz, wobei das Wetter nicht toll war. Blende 3.5 an der A7:
Anhang 58312
manchmal sehen Verschlüsse einfach gut aus
Anhang 58313
Anhang 58314
beste Grüße
Dieter
https://c5.staticflickr.com/8/7117/2...15e9e7da_b.jpg
https://c2.staticflickr.com/8/7446/2...9e1e5ffb_b.jpg
(Schwedter Steg, Berlin)
https://c2.staticflickr.com/8/7231/2...cbf31e58_b.jpg
Sony A7 + Vivitar 28mm 2.0
Moin,
@Kimi: mich spricht das Bild sehr an, tolle Komposition und Stimmung - das würde ich mir in groß an die Wand hängen!
Nun zu meinen bescheidenen Fortschritten mit dem Eisvogel:
hinein ins Nass...
Anhang 58316
und wieder raus...
Anhang 58317
Canon 6D mit Tamron AF SP 200-500mm bei Blende 8, 1/1000s und Kenko 1,5xTelekonverter, Entfernung ca 90-100m (gemessen in Google Earth), daher fast 1:1 Crops
LG Jörn
Danke dir, Jörn ;-)
Meine Zustimmung, richtig tolle Bilder Kimi.
Hach :)
canon 10-22 usm