Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Das Bild zum Sonntag.
Alphatiers Augen.
Workflow:
Bild laden, Alphakanal hinzufügen, freistellen, ränder weichzeichnen, neue Ebene mit grau-schwarzen Farbverlauf, nach unten vereinen.
G'mic: Illustration Look, Conformal Maps, Illustration Look, Rodilius.
Finalisiert mit der Nik Collection.
Variante 1 mit Color Efex Pro
Variante 2 mit Viveza
Variante 3 mit Analog Efex Pro
Kameraeffekte: Bokeh, Schmutz und Kratzer, Fotoplatte, Linsen-Vignettierung und Filmtyp.
Bild 1
Anhang 88368
Bild 2
Anhang 88369
Bild 3
Anhang 88370
LG Tom
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Heute wird es wieder einmal halbwegs realistisch.
Porträts B&W.
Workflow:
Bild laden, 2x duplizieren, untere Ebene ausschalten, obere Ebene entsättigen, Ebenenmaske weiß volle Deckkraft hinzufügen, Ebenenmodus Multiplizieren.
Mit 0,25 Pinsel und schwarzer Farbe die Augen auf der Ebenenmaske ausmalen, nach unten vereinen.
Ebene duplizieren, G'mic Rodilius, Modus darken, Ebene ersetzen, sicherstellen das Ebene über Alphakanal verfügt und störende Elemente ausradieren.
Ebenen verrechnen und mit rechtsklick neues aus Sichtbaren neue Ebene erstellen.
Diese neue Ebene sollte man sogleich deaktiveren, ansonsten wird sie mit den beiden als Ausgangsbasis verwendeten Ebenen mitverrechnet.
Verrechnungsmodus:
Variante 1 Modus Normal.
Variante 2 Modus Bildschirm.
Variante 3 Modus Abziehen.
Jeweils mit 100% Deckkraft.
Farbwerte anpassen und im Modus Leuchtkraft entsättigen.
Abschließend unscharf maskieren.
Variante 1:
Anhang 88439
Variante 2:
Anhang 88440
Variante 3:
Anhang 88441
LG Tom
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Samj Variation-Stained Glass
Anhang 88442
Anhang 88443
Anhang 88445
LG Tom
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Tote Hose hier im Forum.
Da werde ich mal was Posten, um die Quote zumindest auf 4 Beiträge für den 05.02.2019 zu heben.
Wieder habe ich Stained Glass zur Verfremdung des Bildes gewählt.
Diesmal gibt es den Workflow dazu.
Bild laden, duplizieren, entsättigen, Ebenenmaske weiß volle Deckkraft hinzufügen, Ebenenmodus Multiplizieren.
Schwarze Farbe auswählen und auf der Ebenenmaske mit dem 025 Pinsel ein wenig an den Augen herummalen.
Nach unten vereinen. Duplizieren, G'mic aufrufen, Filter Samj Variation Stained Glass, Modus Ebene ersetzen.
Radiergummi auswählen, Objekt auf der Stained Glass Ebene ausradieren damit das Objekt der untere Ebene zum vorschein kommt.
Am besten arbeitet man gleich mit dem 025 Pinsel weiter.
Ist man mit dem Ergebnis zufrieden, nach unten vereinen.
Wichtig ist, dass die Ebene über einen Alphakanal verfügt.
Wieder G'mic aufrufen. Diesmal nehmen wir den Filter Dream Smoothing aus der Rubrik Artistic.
Es reicht wenn man Iterations auf Wert 1 setzt.
Als Ziel wählt man Neue Ebene um eine Vergleichsansicht zu haben.
Nun kann man das Ganze noch ein wenig verfeinern.
Dazu verwende ich meistens ein Program der Nik Collection.
In diesem Fall wieder Color Efex Pro und auch Analog Efex Pro kam diesmal zum Einsatz.
Bei der oberen Ente ist der Workflow bis auf ein paar kleinigkeiten ähnlich.
Vieleicht traut sich ja wer drüber und baut es mit einem anderen Bild nach.
Würde mich freuen.
Hier ist nun das Ergebnis.
Ich habe gleich vier Varianten, erstellt um die vielen Möglichkeiten der Nik Collection zu verdeutlichen.
Anhang 88447
Anhang 88448
Anhang 88449
Anhang 88450
LG Tom
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Zitat von
digifret
Servus Tom,
Deine Ente gefällt gefällt mir sehr , und wohl in allen Bildern, dagegen die Geiß nicht so, ich habe sie nochmals in Gimp eingeführt und nur mal mit automatischen Weiß ausgleich gefüttert, da finde ich sie schon brillanter, aber das ist natürlich persönlich und könnte sogar vom Monitor beeinflusst sein. Die Geiß, oder der Geißbock erinnern mich aber auch an Heidi, ich meine da war mal ein Geißbock der genau so ausschaute,:lol:
Pierre
Servus Pierre.
Auf diese Idee bin ich gar nicht gekommen.
Ich dachte die Serie wäre fertig.
Du hast vollkommen Recht.
Ich habe sie noch einmal geladen und nur den automatischen Weißabgleich darübergelegt.
Die Bilder wirken gleich um ein vielfaches besser.
Kein Vergleich mit dem matten Gefummel, das ich hochgeladen habe.
Danke für den Tipp.:yes:
Mattes Gefummel:
Anhang 88463
Automatischen Weißabgleich:
Anhang 88465
Wie Tag und Nacht.
LG von Tom, Heidis Ehemann :lol:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Kindergetränke & Plastikmüll!
Dreh-und-Trink-Chef: "Eine Glasflasche wäre unökologisch"
Interview Andreas Danzer, Oktober 2018 im Standard.
Eine wirtschaftliche Erfolgsgeschichte seit 1973.
Am Gründungsstandort im österreichischen Gutenstein können bis zu 400.000 Flaschen pro Tag produziert werden.
Eine davon habe ich gefunden.
Bearbeitet mit Gimp und G'mic
Anhang 88487
Finalisiert mit Color Projekts 4
Anhang 88488
Finalisiert mit Photo Projects 3
Anhang 88489
Damit die Welt ein wenig bunter wird.
Zum Wohl!
LG Tom
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hochspannung.
Anhang 88503
Anhang 88504
Anhang 88505
Bildkomposition erstellt mit Gimp/G'mic & Color Efex Pro.
LG Tom
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Abstrakte Silos.
Ein sehr speicherintensives Bild.
Der Höhepunkt bei der Bearbeitung lag bei 3,5 Gigabyte.
Hätte ich die Bildserie am Laptop erstellt, könnte ich diesen höchstwahrscheinlich in den Mistkübel werfen.
Er wäre mir wegen Überhitzung schlichtweg eingegangen.
Selbst das als jpeg exportierte Bild ist noch 36 MB groß.
Anhang 88569
Anhang 88570
Anhang 88571
Die Bearbeitung hat aber großen Spaß gemacht und auch gute 1 1/2 Stunden in Anspruch genommen.
Erstellt wurde die Serie mit Gimp & G'mic.
Finalisiert wie fast immer mit der Nik Collection.
LG Tom
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Roses and raindrops.
Komposition erstellt mit Gimp 2.10.8 und G'mic qt.
Anhang 88742
Anhang 88743
Anhang 88744
LG Tom
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Roses and raindrops II
Die Serie wurde mit Gimp, G'mic, Color Efex und Analog Efex erstellt.
Anhang 88839
Als Erstes kam der Filter Stained Glas von Samj zum Einsatz.
Die Rose wurde freigestellt, mit Mantiuk 2006 bearbeitet und anschließend überlagert.
Anhang 88840
Das Wasser wurde mit G'mic erstellt.
Entsättigt habe ich mit Gimp.
Anhang 88841
Finalisiert wurden die Bilder mit den beiden Programmen der Nic Collection.
Anhang 88842
LG Tom
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Waldgeister.
Aufgenommen mit der A7II und dem 28-135 von Minolta.
Bearbeitet mit Gimp/G'mic und Color Efex Pro.
Anhang 88965
Anhang 88966
Anhang 88967
LG Tom
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Mondscheinsonate.
Anhang 89016
Anhang 89017
Bildkomposition erstellt aus einem Bild über mehrere Ebenen.
Angewandte Filter: Samj Stained Glas & Linsenreflex.
Meist benutztes Werkzeug: Radiergummi 025.
LG Tom
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Stressless.
Mit zwei, drei Handgriffen erstellte Bilderserie.
Zugeschnitten in Gimp, vorbereitet mit G'mic und finalisiert mit der Nik Collection.
Angewandte Filter:
G'mic: Illustration Look
G'mic: Dream Smoothing
Angewandte Plug-ins:
Color Efex Pro
Analog Efex Pro
Anhang 89107
Anhang 89108
Anhang 89109
LG Tom
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 89149
Am heutigen Supermond versucht ein schönes Bild zu machen, aber er war schon zu hoch und viel zu hell sodass nicht schönes herauskam.
In Gimp versucht und plötzlich kam dieses Bild heraus.
Also ein Unfall.aber gefällt mir trotzdem.
Pierre
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Es ist wieder einmal Zeit für einen Workflow:
Vordergrund:
Bilder laden, Alphakanal hinzufügen, Objekte freistellen.
Werkzeuge: Nach Farben auswählen, Lasso, Radiergummi 0,25.
Ränder glätten: Auswahl aus Alphakanal, Auswahl verkleinern 2Pixel, Auswahl invertieren, Gaußscher Weichzeichner.
Gebäude: Mantiuk 2006, Enstsättigen-Leuchtkraft.
Mond: Mantiuk 2006, Entsättigen-HSI Intensität.
Skulptur : Entsättigen-Wert
Gebäude: Dynamikkompresion-Stress.
Sichtbare Ebene vereinen.
Hintergrund:
Neue transparente Ebene erstellen, Farbverlauf schwarz-weiß, Form-Kreisförmig.
Neue transparente Ebene, Farbverlauf, eine graue Farbe wählen, Form Linear.
Verrechnungsmodus Bildschirm 10%, nach unten vereinen.
Bild zusammenfügen, leicht weichzeichnen, HSV Rauschen hinzufügen.
Anhang 89212
Man kann das Bild noch ein wenig verfeinern.
Sepia Preset aus der Nik Collection.
Anhang 89213
LG Tom
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Doppelbelichtung.
Erstellt mit Gimp, G'mic, Color Efex & Analog Efex.
Verwendete Filter: Mantiuk 2006, Dream Smoothing, Gaußscher Weichzeichner, Rodilius.
Mit diversen Ebenenmodi verrechnet und mit Nik Collection finalisiert.
Anhang 89266
Anhang 89267
Anhang 89268
LG Tom
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Wasserwirtschaft!
Oder: "Das flüssige Gold der Zukunft".
Serie erstellt mit Gimp-G'mic & Color Efex Pro.
Anhang 89286
Anhang 89287
Anhang 89288
Collage erstellt aus zwei Bildern.
LG Tom
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
The mystery of sphere.
Bild erstellt mit Gimp, G'mic & Color Efex Pro.
Anhang 89438
Gimp: Bild laden, Farbkorrektur.
Anhang 89439
G'mic: Spherize.
Anhang 89440
Mit Color Efex verfeinert.
Original G'mic-Spherize Ebene entsättigt und mit unterschiedlichsten Ebenenmodi verrechnet.
Anhang 89441
Als Ergebnis bekommt man solche Bilder.
Mit 350 dpi als tif abspeichern und zu einem Onlinefotodienst hochladen.
Auf Leinwand gedruckt sehen solche Bilder noch imposanter aus.
In kürzester Zeit hat man eine eigene bunte Galerie im Wohnzimmer.
LG Tom